Flaming-Moe
Mitglied
- Beiträge
- 2.591
Recht sinnfreier Beitrag meinerseits. Ich habe mal ein Makrofoto einer frisch geschärften Klinge aus RWL34 gemacht.
Die Klinge ist 3 mm dick und ca. 24 mm hoch. Vor dem Härten ausgeschliffen bis 0,35 mm.
Geschärft wurde mit Diamantsteinen, dann minimal steiler bis P2000 und dann mit Polierpaste und ohne Druck abgezogen.
Die Fase ist in der Realität ca. 1 mm breit, der polierte Teil ca. 0,2 mm.
Der Schleifwinkel ist insgesamt ca. 25°.
Was mich überrascht, sind die "Krater" auf dem grob geschliffenen Teil (herausgerissene Karbide?), sowie die "Scharten" in der Klinge.
Das Messer rasiert schon in 5 mm Abstand zur Haut bzw. schnitzt einzelne Späne von den Haaren ab.
Möchte nicht wissen, wie eine komplett "geschlossene" Schneide in noch kleinerem Winkel schneidet. Empfehlenswert wäre dann vermutlich ein anderer Stahl.
Die Klinge ist 3 mm dick und ca. 24 mm hoch. Vor dem Härten ausgeschliffen bis 0,35 mm.
Geschärft wurde mit Diamantsteinen, dann minimal steiler bis P2000 und dann mit Polierpaste und ohne Druck abgezogen.
Die Fase ist in der Realität ca. 1 mm breit, der polierte Teil ca. 0,2 mm.
Der Schleifwinkel ist insgesamt ca. 25°.
Was mich überrascht, sind die "Krater" auf dem grob geschliffenen Teil (herausgerissene Karbide?), sowie die "Scharten" in der Klinge.

Das Messer rasiert schon in 5 mm Abstand zur Haut bzw. schnitzt einzelne Späne von den Haaren ab.
Möchte nicht wissen, wie eine komplett "geschlossene" Schneide in noch kleinerem Winkel schneidet. Empfehlenswert wäre dann vermutlich ein anderer Stahl.
