Mal wieder eine Elektrikfrage

Flaming-Moe

Mitglied
Beiträge
2.591
Ich scheitere gerade am Versuch, in meinem Keller ne vernünftige Beleuchtung anzubringen. Ich hab die alte Kellerfunzel einfach abgehängt und erst beim Aufhängen der Neuen bemerkt, daß da ca. 27 verschiedene Kabel aus der Decke kommen.
Die Kabelstränge kommen aus 3 Richtungen darunter die Farben: blau (2-3x), weiß(2x?), rot(2x?), braun (2x?), schwarz (3x), grün-gelb(3x). Teilweise sind sie miteinander verbunden mit Steckklemmen. Ist das normal oder läuft bei mir im Keller das Stromnetz des gesamten Viertels zusammen?
Steckt da irgendwo vielleicht sogar Drehstrom mit drin? :)
 
Anhand der Farben ist das Haus schon älter und es wurden nachträglich noch ein paar Leitungen eingezogen.
Damals in den '50 / '60 Jahren wurde das durchgeschleift ( heute verwendet man Verteilerdosen) um Kabel zu sparen.
Allerdings besteht noch die Möglichkeit, daß die Beleuchtung von mehreren Stellen aus geschaltet werden kann.
 
Also alles nur 230 V?
Ich hab gerade eben noch gesehen, daß auf den Steckklemmen wo die Drähte der selben Farbe verbunden sind, 16 A, 380 V steht oder steckt da nur ne Sicherung drin?
Das Haus ist BJ '81.
 
Hallo,

wenn Du wirklich nur die Kabel von der Lampe entfernt hast, dann sollte
ja sonst alles Andere wie vorher sein :hehe: Wenn man sich an die
richtigen Farben gehalten hat, dann waren Blau (Null), Braun (Phase)
und Grün/Gelb (Erde) für Deine Lampe zuständig. Von den anderen
Farben würde ich die Finger lassen, es könnten duchaus L2 und L3 für
Kraftstrom sein (wenn auch unüblich).

Wenn Du nun keine "blanken" Enden der oben genannten drei Farben
Deiner Lampe zuordnen kannst, wird es schwierig.
Du hast drei Möglichkeiten:

- Mit Durchgangsprüfer und Lichtschalter durchprobieren
- Mit anklemmen und Schalter durchprobieren
- Elektriker machen lassen (eine ziemlich gute Idee!)
 
Ich hab es inzwischen geschafft mit blau, braun, grün-gelb. Hatte wohl nur nen schlechten Kontakt.
Der Familien-Elektriker wird mal checken, ob sich auf den anderen Leitungen nicht doch noch Drehstrom versteckt.
Danke für die Auskünfte.
 
Zurück