Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das sieht sehr schön aus. Ich hab´ da keine Erfahrung aber gibt es da keine Probleme mit Rissbildung wegen der (möglicherweise) unterschiedlichen Dichte der Holzsorten?
Die sind ja klasse. Also, wenn die Hölzer gut abgelagert und gescheit mit wasserfestem Leim verleimt sind. Was soll da passieren?! Ich hab auch in meiner Lehrlingszeit verschiedene Hölzer miteinander verleimt. Bei ölhaltigen Hölzern wäre ich vorsichtig. Das war bestimmt sehr aufwendig.
Hi,
bin auch so'n Holzfreak und oft am spielen.
Womit hast Du die Teile verklebt (Ponal?)
Waren sie wirklich trocken(wovon ich ausgehe)?
Womit behandelst Duz das Holzn zum Schluss ? Leinölfirnis ?
Canaubawachs ?
Habe mit beiden, auch in Kombination gute Erfolge erzielt.
geklebt habe ich mit Pattex FÜLLMIX, ein PU-Kleber, 2-komponentig.
Habe ich auch noch nie benutzt, scheint aber erstklassig zu sein. Habe auch die Hölzer nicht vorbereitet, entfettet oder so. Einfach drauflos.
Über die Feuchtigkeit der Hölzer kann ich nichts sagen, habe ich so verarbeitet wie bekommen.
Sehen echt schön aus. Ich bin auf die fertigen Messer gespannt. Witzigerweise hab ich vor zwei wochen einen ähnlichen Versuch gemacht (Blutholz+Robinie). Habe wasserfesten Leim benutzt bis jetzt hat sich nichts verzogen. Frohes schaffen noch!!!
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.