grinsefalle
Premium Mitglied
- Beiträge
- 1.118
Hierin diesem Thread soll es sich um Malkoff-Module drehen.
Link zum Shop
Diese Module sind P60 kompatibel, d.h. in erster Linie für Surefire 6p, G2, C2 etc gedacht. Allerdings gibts auch andere Lampen, die als
Host dienen. eine Übersicht gibts hier: P60-Host-Liste aus dem CPF.
Ich selbst will nun das M30W und M30WF kurz vorstellen.


Die M30-Serie ist ausgelegt auf eine Konfiguration mit einer Zelle, also 1x18650, 1xCR123, 1xRCR123 usw.
Das "W" steht dabei für "warm tint", also eine warme Lichtfarbe.
Das "F" steht für "flood", in diesem Modul wurde eine 20° Optik eingesetzt.
Verarbeitung:
Diese Module sind wirklich toll verarbeitet. Es handelt sich nicht nur um den Reflektor mit angebrachter LED, wie von den anderen Dropins bekannt, sondern das gesamte Dropin sitzt in einem Metallgehäuse. Der Wärmeableitung tut dies sehr gut.
Es gibt keine Verarbeitungspuren, alles ist makellos. Die Gravur des Typs wurde mit der Hand gefertigt, ein kleines Zeichen, dass die
Malkoffs aus einem sehr kleinen Betrieb stammen.
Die Optiken (normal oder flood) werden von einem Kunststoffring gehalten.
Licht:
Die Spot-version zeigt keinen Cree-Ring. Besser noch, es bietet einen definierten Hotspot, der butterweich übergeht in die Korona. Einen so
gleichmäßigen und schönen Beam habe ich noch bei keinem Dropin gesehen, selbst Lampen mit fest installierten LED/Reflektoren bieten in
wenigen Fällen ein so schönes Licht.
Die Flutlicht-Version ist genau das, was der Name verspricht: weiches Flutlicht ohne Artefakte oder Störungen im Lichtkegel. Es erinnert an
das Licht der Zebralights.

--- Vergleich der Lichtfarbe: kühl-weißer Tint der U-04 ATEX und warm-weißer Tint des Malkoff M30W
Hell sind beide Module, wenn auch nicht so hell wie ihre kühl-weissen Verwandten. Man kann hier so ca.180 Lumen erwarten.
Die fehlenden 40 Lumen nehm ich aber gern in Kauf, wenn ich dafür den perfekten Beam mit einer höchst angenehmen Lichtfarbe bekomme.
Die Leuchtdauer hängt natürlich ab von der Batterie/Akku, der die LED befeuert. Bei einem 17670 sind es ca. 1h 15min (laut Info im CPF).
Die Hellfighter X-15 hat allerdings im Lampenkopf 2mm zu wenig Platz, so dass eben eine solche Lücke entsteht zw. Kopf und Lampenkörper,
wenn das Dropin installiert wird. Die Surefires lassen sich aber komplett zuschrauben, es liegt also nicht am Malkoff.
Das Modul liegt bei 55 USD, dazu kommt noch Versand, Zoll, Steuer.
Billig ist es nicht, gerade im Hinblick darauf, dass ein DX-Modul für 12 USD inklusive Versand zu haben ist.
Lohnt sich der Mehrpreis? In meinen Augen ja. Der große Qualitätsunterschied läßt sich beim ersten Anfassen schon erkennen (wie es im Inneren der Malkoffs aussieht, weiß ich nicht. Aufmachen will ich es sicher nicht
Im CPF ist auch noch kein Fall aufgetaucht, in dem ein Malkoff den Dienst versagt hätte). Der Lichtkegel ist ein Traum, sowohl von der Helligkeit, Lichtverteilung und Lichtfarbe her gesehen.
Das Drumherum stimmt ebenfalls, Gene und Cathy Malkoff sind sehr bemüht, den Kunden wirklich zufrieden zu stellen, es werden sogar nach
Kundenwunsch Module gefertigt.
Eine nette Kleinigkeit ist zB auch, dass Cathy handschriftlich ihren Dank auf der Rechnung schreibt mit der Bitte, ein Feedback über das Modul zu schreiben.
Die Lieferzeit war ebenfalls sehr kurz, am 30.11. habe ich bestellt und mit Paypal bezahlt, am 05.12. war das Paket -vom Zoll abgefertigt- bei mir zuhause.
Beamshots zum Vergleichen gibt es viele, zu finden sind sie hier: Beamshots
Nachtrag: Meine Hellfighter hat ja ein speziell beschichtetes Glas vorne drin; dieses Glas verändert die Lichtfarbe etwas. Das Malkoff ist ohne Lampenkopf noch wärmer, mit Lampenkopf wird das Licht ein klein wenig weisser..
In einem anderen Host kann also die Lichtfarbe des Malkoff leicht variieren.
Link zum Shop
Diese Module sind P60 kompatibel, d.h. in erster Linie für Surefire 6p, G2, C2 etc gedacht. Allerdings gibts auch andere Lampen, die als
Host dienen. eine Übersicht gibts hier: P60-Host-Liste aus dem CPF.
Ich selbst will nun das M30W und M30WF kurz vorstellen.


Die M30-Serie ist ausgelegt auf eine Konfiguration mit einer Zelle, also 1x18650, 1xCR123, 1xRCR123 usw.
Das "W" steht dabei für "warm tint", also eine warme Lichtfarbe.
Das "F" steht für "flood", in diesem Modul wurde eine 20° Optik eingesetzt.
Verarbeitung:
Diese Module sind wirklich toll verarbeitet. Es handelt sich nicht nur um den Reflektor mit angebrachter LED, wie von den anderen Dropins bekannt, sondern das gesamte Dropin sitzt in einem Metallgehäuse. Der Wärmeableitung tut dies sehr gut.
Es gibt keine Verarbeitungspuren, alles ist makellos. Die Gravur des Typs wurde mit der Hand gefertigt, ein kleines Zeichen, dass die
Malkoffs aus einem sehr kleinen Betrieb stammen.
Die Optiken (normal oder flood) werden von einem Kunststoffring gehalten.
Licht:
Die Spot-version zeigt keinen Cree-Ring. Besser noch, es bietet einen definierten Hotspot, der butterweich übergeht in die Korona. Einen so
gleichmäßigen und schönen Beam habe ich noch bei keinem Dropin gesehen, selbst Lampen mit fest installierten LED/Reflektoren bieten in
wenigen Fällen ein so schönes Licht.
Die Flutlicht-Version ist genau das, was der Name verspricht: weiches Flutlicht ohne Artefakte oder Störungen im Lichtkegel. Es erinnert an
das Licht der Zebralights.

--- Vergleich der Lichtfarbe: kühl-weißer Tint der U-04 ATEX und warm-weißer Tint des Malkoff M30W
Hell sind beide Module, wenn auch nicht so hell wie ihre kühl-weissen Verwandten. Man kann hier so ca.180 Lumen erwarten.
Die fehlenden 40 Lumen nehm ich aber gern in Kauf, wenn ich dafür den perfekten Beam mit einer höchst angenehmen Lichtfarbe bekomme.
Die Leuchtdauer hängt natürlich ab von der Batterie/Akku, der die LED befeuert. Bei einem 17670 sind es ca. 1h 15min (laut Info im CPF).
Die Hellfighter X-15 hat allerdings im Lampenkopf 2mm zu wenig Platz, so dass eben eine solche Lücke entsteht zw. Kopf und Lampenkörper,
wenn das Dropin installiert wird. Die Surefires lassen sich aber komplett zuschrauben, es liegt also nicht am Malkoff.
Das Modul liegt bei 55 USD, dazu kommt noch Versand, Zoll, Steuer.
Billig ist es nicht, gerade im Hinblick darauf, dass ein DX-Modul für 12 USD inklusive Versand zu haben ist.
Lohnt sich der Mehrpreis? In meinen Augen ja. Der große Qualitätsunterschied läßt sich beim ersten Anfassen schon erkennen (wie es im Inneren der Malkoffs aussieht, weiß ich nicht. Aufmachen will ich es sicher nicht
Das Drumherum stimmt ebenfalls, Gene und Cathy Malkoff sind sehr bemüht, den Kunden wirklich zufrieden zu stellen, es werden sogar nach
Kundenwunsch Module gefertigt.
Eine nette Kleinigkeit ist zB auch, dass Cathy handschriftlich ihren Dank auf der Rechnung schreibt mit der Bitte, ein Feedback über das Modul zu schreiben.
Die Lieferzeit war ebenfalls sehr kurz, am 30.11. habe ich bestellt und mit Paypal bezahlt, am 05.12. war das Paket -vom Zoll abgefertigt- bei mir zuhause.
Beamshots zum Vergleichen gibt es viele, zu finden sind sie hier: Beamshots
Nachtrag: Meine Hellfighter hat ja ein speziell beschichtetes Glas vorne drin; dieses Glas verändert die Lichtfarbe etwas. Das Malkoff ist ohne Lampenkopf noch wärmer, mit Lampenkopf wird das Licht ein klein wenig weisser..
In einem anderen Host kann also die Lichtfarbe des Malkoff leicht variieren.
Zuletzt bearbeitet: