Mammut[-elfenbein] gefunden

bert

Mitglied
Beiträge
1.592
Ich habe da ein Stück Mammutelfenbein das bei uns in einer Schottergrube gefunden wurde. Das kommt immer wieder vor, nur wird es leider beinahe immer übersehen. Das Teil fällt dabei durch die Schottermaschinen und wird zerstört.

Hier ein interessantes Stück:

Mammut.jpg


Witzig ist das das Kernmaterial völlig umgewandelt wurde. Absolut fossil! Wie Kalk, wie Kreide, keine Ahnung was daraus wurde...........?
Vielleicht hat jemand davon Ahnung, was daraus in 15.000 Jahren wird? Stein?

Die Rinde ist kompakt und sehr gut erhalten!
Weist jeoch keine Verfärbungen auf, weil es im Schotterboden lag, vermutlich auch immer nass wurde.

L.G.

bert
 
AW: Mammut gefunden!

Servus Norbert!

`Kenne solche Teile aus den Schottergruben im Hausruck-Bereich - wird, wie Du sagst selten erkannt und dadurch meistens zerstört.

Laienhaft kann ich nur sagen, daß es stark davon abhängt, in welcher mineralischen Umgebung das Teil liegt bzw ob es freigelegt bzw freigeschwemmt wird und dann der Witterung ausgesetzt ist.

Bei uns in der Umgebung tauchen auch immer wieder Fossilien zufällig bei Straßenbaustellen oder anderen Grabungen im Schliersand auf, zB Schnecken und auch fossile Haizähne ...

Gruß aus Wolfsegg

Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Mods, danke fürs verschieben,
danke enrico für deinen Beitrag!

Was ich interessant fand ist, dass es INNEN umgewandelt ist, die Rinde aber so blieb wie man es vom Mammutelfenbein kennt.

Scheint so als wäre die Rinde wirderstandfähiger.

grußbert
 
Die "Rinde" und das Äußere, sind im Material genau gleich.
Das es bröselig ist, würde ich auf das Herauslösen der organischen Bestandteile schieben. Warum der Rand aber fester ist, kann ich so nicht erklären, außer er ist in späterer Zeit durch einwandern, von z. B. Kieselsäure, wieder stabiliesiert worden.
 
Die "Rinde" und das Äußere, sind im Material genau gleich.
Das es bröselig ist, würde ich auf das Herauslösen der organischen Bestandteile schieben. Warum der Rand aber fester ist, kann ich so nicht erklären, außer er ist in späterer Zeit durch einwandern, von z. B. Kieselsäure, wieder stabiliesiert worden.

Die Rinde ist noch gut, warum die nicht umgewandelt wurde - keine Ahnung.
Auf alle Fälle wird aus dem Innenleben (wenn ich ein Stück davon bekomme) Pigment daraus gemacht!

Grußbert.
 
Zurück