Mammut schneiden

Buddel

Mitglied
Beiträge
129
Ich hab die Möglichkeit ein größeres Stück Mammutelfenbein zu bekommen. Daraus sollen Rasiermesserhefte entstehen:

mammut21c8uraegf.jpg
[/url][/IMG]

Wie sägt man das Elfenbein am Besten auf. Die Platten sollten ungefähr 150*30*6 mm haben. Ein Versuch mit einer Fleischerbandsäge ist heute gescheitert. Fleischerei ist im Staub versunken, Geruch wie beim Zahnarzt und Sägeblatt hat geglüht :glgl::haemisch:

Hat jemand noch andere Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich lief die Säge viel zu schnell. Und wenn schon das Sägeblatt geglüht hat, dann ist auch das Elfenbein viel zu heiß geworden. Eine Bandsäge ist im Prinzip keine schlechte Idee, aber sehr langsam sollte sie halt laufen.

Noch was. Das Stück auf dem Foto hat viel Ähnlichkeit mit Mammut, wie es in der Nordsee gefunden wird. Das ist meistens für solche Aktionen nicht mehr zu brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Buddel,wenn die Säge Knochen sägt müßte die auch ohne weiteres Elfenbein sägen.Oder ist das Stück versteinert?
Gruß Chris
 
Chris, Knochensubstanz und Dentin sind zwei vollkommen verschiedene Substanzen. Noch schlimmer ist es, wenn Schmelz dazukommt. Versuch mal, Hippo-Elfenbein auf einer Holzbandsäge zu schneiden. Da sind blitzschnell alle Zähne auf dem Band weg und am Schmelz kaum ein Kratzer. Knochen und Geweih sind mit so einer Säge hingegen kein Problem.
 
Achim ich hab schon Mamutelfenbein gesägt mit einer Handbügelsäge ich finde das das Elfenbein wie Hirschhorn stinkt beim verarbeiten.
Gruß Chris
 
Sicher, Elfenbein lässt sich problemlos auch mit einer Handsäge schneiden. Kommt nur drauf an, was man für ein Blatt drauf hat. Ein Holzblatt ruiniert man damit ziemlich schnell.

Außerdem, wolltest Du ein so großes Stück Stoßzahn mit der Handsäge in 150 x 30 x 6 mm kleine Plättchen schneiden? Ich nicht......
 
Wahrscheinlich lief die Säge viel zu schnell. Und wenn schon das Sägeblatt geglüht hat, dann ist auch das Elfenbein viel zu heiß geworden. Eine Bandsäge ist im Prinzip keine schlechte Idee, aber sehr langsam sollte sie halt laufen.

Achim hat recht. Was für eine Bandsäge hast du und noch wichtiger, was für ein Sägeband ist drauf?
Ich verwende auf meiner Bandsäge Industrie-Holzsägeblätter von der Fa. Hoffmann. 0.8mm x 6mm x ca. 5 Zähne/Zoll
Die Verzahnung besitzt auf den Schneiden kleine HSS-spitzen.
Damit kann man von Holz über Alu bis Messeing alles sägen.
Nur keine Bleche!
Das sollte auch für deine Zwecke funktionieren. Gutes Sägeband, evtl. eine Haltehilfe und langsame Schnittgeschwindigkeit.
Sägebänder aus dem Baumarkt kann man vergessen, falls du so eines hast.
Gruß,Peter
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Also leider war ich selbst nicht dabei, als der Fleischermeister loslegte. Ich kann über Geschwindigkeit, Sägeblatt und Bandsäge daher nichts sagen. Ich weiß nicht mal, ob die Bandsäge in der Geschwindigkeit regelbar war.
Selber hab ich nur eine Handbügel-Metallsäge zur Verfügung und möchte deren Einsatz unbedingt vermeiden. Ich weiß um deren Einsatz beim Knochensägen :rolleyes:

Aber ich werde demjenigen, der den ersten Sägeversuch nun hinter sich hat mal den Link auf diesen Thread schicken, vielleicht hilft ihm das schon weiter. Sonst müsste ich hier in Dresden mal schauen, ob ich jemanden mit so einer Bandsäge finde, dem ich dann die besagten Sägeblätter von Hoffmann spendiere.
 
Zurück