Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Er hat damit Risse stabilisiert. Aber wie gesagt, ich frage mich ob es bei kompaktem Elfenbein auch sinvoll ist. Ansonsten muß ich halt mal bei ihm vorbei schauen, wohn ja gleich um die Ecke.lacis schrieb:Richard Kappeller (messermacher.at) bietet auf jeden Fall stabilisiertes Mammutelfenbein an. Ich meine mich auch zu erinnern, dass er irgendwo begründet hat, warum das sinnvoll ist. Allerdings finde ich die Stelle jetzt nicht. Auf jeden Fall ist er der richtige (bzw. ein möglicher ;-) ) Ansprechpartner. Mit eigenen Erfahrungen kann ich leider nicht dienen.
Danke!ErwinMcKnives schrieb:Elfenbein reagiert empfindlich auf Wärme-Feuchtigkeitsunterschiede,
es kann sich verziehen und auch schrumpfen.
Der einzige den ich kenne und der sich aufs Stabilisieren dieses Materials versteht ist Franz Becker - der Mann, der die Ima in München veranstaltet. Schmeiss einfach die Suche an, seine Webseite findet sich sicher hier im Forum
>>> Erwin
Zitat von Eukalypt
ich hab Mamutelfenbein schon mehrfach mit einer Mischung aus Lein-und Tungöl im Hoch-Vacuum Stabilisiert,
s.dammann schrieb:Hi,
wenn es nicht unbedingt Mammut sein muss, besteht die Möglichkeit Elefantenelfenbein mit Cits zu verwenden. Bezugsquelle ist die Firma Bücking ,Kammmacher in Erlangen, Tel.: 09131 24662. Ich selbst arbeite nur noch mit diesem Material, da es bereits einige Jahrzente gelagert, völlig rissfrei, relativ schwundarm ist und nicht durch Lagerung im Erdreich entmineralisiert wurde. Das Material ist in bester Kammmacherqualität, sonst würden die Kammzähne brechen. Du kannst Dir auch Sondermasse schneiden lassen. Bislang habe ich nur gute Erfahrungen gesammelt. Nicht mit dem Elfenbeinschalen zu vergleichen die etliche Materialhändler sonst anbieten. Aus Nachlässen von Jägern, bei denen der Stosszahn jahrelang neben dem Kamin stand und nach dem Aufsägen dann am späteren Messer Risse bekommt. Rainer Bücking ist halt Fachmann was Elefantenelfenbein betrifft. Wenn Du noch Fragen hast meine E-mail Adresse ist MesserDammann@aol.com oder sprich mit Rainer. Gruss. Steffen
war grad auf der Homepage von Rainer
xxa schrieb:Zitat von spiff
könntest Du bitte den Link posten?
Mann kann nie genug davon haben![]()
xxa