Man glaubt es kaum...

AchimW

Mitglied
Beiträge
3.529
...ich schaff auch noch mal was. Und nicht mal mit Damastklinge! :D

Ein, wie ich so sage, Scagelish. Klinge ca. 200 mm aus 1.3505, wie Opa Scagel das auch gemacht hat. Gesamtlänge ca. 350 mm. Der Rest wie gehabt, Bronze, Leder, Fiber, Whitetail-Geweih etcetara.....

RIMG0057.JPG
 
Muss man das mit dem Opa verstehen?

Klasse Messer, eigentlich überhaupt nicht mein Geschmack, aber toll gemacht und die Materialien sind ein Traum.

Aber Achim, Digitalfotos kosten jetzt nichts mehr, ist nicht wie früher mit den 36er Filmen, du könntest ruhig noch ein oder zwei mehr Bilder zeigen...:p

Viele Grüße

Nils
 
Hallo Achim,
sehr schönes Messer - besser waren die Teile vom guten alten
William (Bill) Scagel auch nicht; vielleicht ein wenig teurer???:irre:

Gruß Hans
 
Warschinlich eine blöde Frage, aber ist das eine geschmiedete Klinge? :confused: ;) (Ich meine ja nur wg. Scagel)
Ansonsten super geglückt, man könnte meinen es ist ein Original.

Ich meine mich dunkel erinnern zu können, das der gut Mann zu lebzeiten nicht besonders viel Geld für seine Messer bekommen hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Blumen!

Euhh, warum sollte das keine geschmiedete Klinge sein? Selbstverständlich ist sie das. :D

Und ja, Scagel war ein ziemlich armer Mann, der seine prima Messer für ein paar Dollar verkaufen musste. Die hohen Preise gibt es erst seit ein paar Jahren dafür.
 
Hallo Achim,
tsss,..... daß Du mal ohne Damast kannst? :steirer:
Sieht prima aus,man merkt das die belgische Ausstellung naht, da gibt's immer vermehrt Bilder Deiner hervorragenden Messer zu bewundern.

Dizzy
 
sehr schoen achim ! everyone makes a scagel sometime i guess.
attached is one done up by me with a Max Burnett chain damascus blade...

was ist 1.3505 in usa ?
 

Anhänge

  • burnettscagel3 copy.jpg
    burnettscagel3 copy.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 170
Absolut, gefällt mir sehr gut. Auch wenn es wie Scagel aussieht gefällt mir die Klingeform besser. Sehr Westernmäßig.
Wunderschönes Messer.



Gruß Dirk
 
was ist 1.3505 in usa ?

Hattie, das ist 52100 in den USA. Wenn man die paar wenigen Infos über Scagel liest, kann man erfahren, dass er gerne mit Timken roller bearing steel gearbeitet hat. Das dürfte vergleichbares Material gewesen sein. Der alte Herr wusste offenbar, was man braucht um eine gute Klinge zu machen.

Absolut, gefällt mir sehr gut. Auch wenn es wie Scagel aussieht gefällt mir die Klingeform besser. Sehr Westernmäßig.
Wunderschönes Messer.
Gruß Dirk

Danke Dirk. Die Klingenform ist allerdings an das erste Scagel angelehnt, das Bo Randall in seiner Sammlung hatte: das hier
 
Man glaubt es kaum...

dass der Achim nach ewigen Zeiten endlich mal wieder einen Kracher raushaut. :D

Dieses Scagel gefällt mir mindestens so gut wie das Original, spitzenmäßige Arbeit, Achim! :super:

Kann man das Messerchen denn in Gembloux mal befingern? :confused:
 
Wirklich gut gelungen! Auch wenn für meinen Geschmack die klinge weiter hinten sitzen dürfte. Ein paar Detailbilder wärn natürlich noch schön.
Gruß jere
 
Zurück