Manix Anatomy

Trion

Mitglied
Beiträge
573
Ich konnte vor einpaar Tagen am Abend nicht zur Ruhe kommen und habe mir eine Flasche Wein aufgemacht:) und damit der genuss vollkommen ist habe ich auch ein paar Klappmesser unter die Lupe genommen. Darunter war auch das Manix. Ich wollte euch ein paar Bilder zeigen, da es immer wieder aufs neue Themen wie BackLock, vertikales Klingenspiel, Schrauben, Washer u. etc. angesprochen werden. Da könnte vielleicht der Neuling die Funktionsweise eines BackLocks besser verstehen.
Das gezeigte Messer ist von der etwas älteren Generation(was heißt hier Generation)- ist halt von den ersten Manix die produziert wurden.
Wenn man dieses Bild betrachtet ist meines wie das auf der linken Seite:
Bild

Die Washer sind wie bei den alten Militarys(ich glaub das ist kein Metall. Soll aber nichts heißen -teflon z.Bp. hat einen viel niedrigeren Reibungskoeffizient). Die Qualität der Kopfschrauben geht, die restlichen sind misst - man muss da höllisch aufpassen. Zum Vergleich -die Schrauben des Endura IV sind zehn Klassen besser.
Die Liner sind nicht gehärtet(keine Ahnung ob sie das sein müßen oder nicht).
So..., die restliche Information ist eigentlich aus den Bildern zu entnehmen.:irre:

Schönen Abend!
 

Anhänge

  • DSC08022.jpg
    DSC08022.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 197
  • DSC08029.jpg
    DSC08029.jpg
    91,5 KB · Aufrufe: 141
  • DSC08040.jpg
    DSC08040.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 146
  • DSC08041.jpg
    DSC08041.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 131
  • DSC08048.jpg
    DSC08048.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 154
  • DSC08049.jpg
    DSC08049.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 173
  • DSC08051.jpg
    DSC08051.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 148
Zuletzt bearbeitet:
Weiss Du, dass die Liners nicht gehärtet sind? Oder ist das eine Vermutung?

SS 410 (1.4006) wird sowieso nicht so hart (ich glaube, höchstens 42 HRC oder so); ungehärtet ist er ziemlich weich und nicht besonders korrosionsbeständig. Ich habe einen Backlock mit ungehärteten 410 Platinen gebaut, und die Löcher wurden schnell ziemlich vernudelt.

Post mal Bilder von dem Endura IV Verrieglung. Ich benutze meins gerne, habe aber viel mehr vertrauen in dem Manix.
 
Ist wohl eine Vermutung. Ich habe den einen Liner mit zwei Händen gehalten und mit beiden Daumen etwas eingedrückt, er gab unglaublich leicht nach und blieb verbogen. Musste ihn wieder richten, es fühlte sich an wie ein Stück Blech ähnlicher Dicke. Zum Glück habe ich nicht so viel Kraft ausgeübt. 42HRC wären evt. denkbar, aber ich mußte wirklich staunen.
Ich habe im Moment kein Endura zur Hand, besaß aber bis jetzt bestimmt 4 oder 5 Stück der IVrer Generation. Bei der nächsten Gelegenheit werde ich es mir auch von innen anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Trion,

die alten Spydercos hatten durchsichtige rot-braune Nylon Washer, das Manix der zweiten Generation mit der fein geriffelten Daumenauflage und den besseren schrauben besitzt Bronze Washer.

Normalerweise sollten die Liner des Manix Federhärte haben,
hatte mein user Manix (zweite Generation) schon desöfteren zerlegt und die ausgebauten Liner federten nach leichtem biegen wieder in ihre uhrsprüngliche Form zurück.
 
Knife-Master, danke für die Info!
Ich hatte auch ein Manix der neuren "Generation", habe es aber letztes Jahr blöderweise verkauft. Ich finde, dass diese komische plastik washer ihren Job gut ausführen. Meine Al Mar Folder sind allesamt mit dicken Teflon Washer(weiß) ausgestattet und haben einen super weichen Klingengang. Da ist auch nie Abrieb zu beobachten. Finde ich optimal. Bronze ist gut, aber teflon ist besser(IMO).
 
Zurück