MANIX modifizieren

Artur

Mitglied
Beiträge
358
Mit meinem Spyderco MANIX bin ich eigentlich völlig zufrieden - bis auf die Fingermulde auf der Klinge unmittelbar vor dem Griff. Sie nimmt meiner Meinung zuviel von der eigentlich möglichen Schneidenlänge weg.
Daher meine Frage an die handwerklich Erfahrenen im Forum. Ist es technisch möglich diese Fingermulde wegzuschleifen - also dem davorliegenden Schliff anzupassen - und dadurch die Schneide quasi zu verlängern (siehe Bild)? Wäre das mit einem vertretbaren Aufwand zu bewältigen. Ich denke dabei auch an den Preis für eine solche Aktion - es soll ja bezahlbar bleiben. An wen könnte ich mich wenden?

Hier ein Bild zur Verdeutlichung - natürlich mit dem Computer bearbeitet:

manix_mod.jpg
 
Frag mal einen der Messermacher hier im Forum. Freagle z.B. oder Jürgen Schanz.
Das Problem an der Sache ist der Aufwand. Der Stahl ist bereits gehärtet und dementsprechend schwer zu bearbeiten. Ich würd nicht mal sicher sein, daß das überhaupt noch geht... :confused:
 
Alternativ könntest Du Dir eine komplett neue Klinge in der entsprechenden Form machen lassen-sicherlich teurer, böte Dir aber die Möglichkeit, einen anderen Stahl (Damasteel, oder vielleicht was rostendes, selektiv gehärtetes) ins Spiel zu bringen...
Munter bleiben,
Tobse!
 
Hallo Artur,

die Klinge des Manix ist relativ schwer. Wenn man das Messer am Griff hält und die Verriegelung löst, kann die Klinge, je nach Einstellung, durch ihr Gewicht nach unten klappen. Die erwähnte Fingermulde trifft dann den Zeigefinger und schützt ihn vor der Schneide. Diese Funktion würdest du verlieren und das Verletzungsrisiko erhöhen.

Grüße
Heiko
 
Foxy hat recht. Ich schließe das Manix immer einhändig. Backlock drücken und die Klinge auf den Zeigefinger (in der Fingermulde am Griff) "runterfallen lassen", dann mit dem Daumen am Klingenloch zuziehen.
Ohne die Mulde in der Klinge wäre das schwieriger und auf jeden Fall gefährlicher für die Finger.
 
Man muß dann den Lock halt rechtzeitig wieder loslassen, damit er die Klinge bremst. Aber wehe, man vergisst das mal... :staun:
 
OK ... OK ... da mir meine Finger doch lieb und teuer sind, werde ich diese Idee wohl noch einmal überdenken. Allerdings gibt es doch einige recht schwere Folder im Forum, bei denen man beim schließen aufpassen muß ... oder?
Die Idee mit einer neuen Klinge find ich gut. Werde mal einen der Messermacher im Forum ansprechen.

Dank an alle für die schnelle Hilfe und die guten Hinweise!
 
Einen Teil wird man aber so oder so stehen lassen müssen, da dieser sicher als Auflage (Abstandhalter Schneide<->Griff)im geschlossenen Zustand dient.
 
Ich gebe hanker recht. Ich glaube, daß das überhaupt nicht geht, weil sonst die Schneide innen auf das Verschlußstück knallt und beschädigt wird.
arno
 
Jetzt hab ich nochmal genau hingeschaut - die Auflage der Klinge ist henau in der Mitte der Fingerrille. Man könnte also max. ca. 5 mm Schneide dazugewinnen und hat dann eine halbe Fingerrille übrig. Ich finde, das ist es nicht wert.
Wenns um maximale Schneidenlänge geht, haben Liner- oder Framelock wahrscheinlich Vorteile auf ihrer Seite.
arno
 
Zurück