Hallo zusammen,
ich wollte nur mal fragen, ob ich der einzige bin, der schon ein Manix als edc mit sich rumträgt?
Nachdem die Aufregung um das neue Spyderco Modell ja recht große Wellen schlug, hört man jetzt irgendwie nicht mehr viel...
Also bei mir war es mit dem Teil igendwie "Liebe auf den ersten Blick" - ich sah es im Netz und wollte es haben.
Das endete dann mit einem Allerheiligenausflug ins schöne Schaafheim
...
In Wolfsters nahezu fertiggestelltem
Ausstellungsraum gab es dann das Objekt der Begierde zu einem absolut fairen Preis -An dieser Stelle nochmals Danke für den guten Service -ich stelle immer wieder fest, daß die Händler aus dem Forum Klasse sind...
Ok jetzt mal zum Messer:
Leider habe ich keine Digicam,die anständige Bilder macht, aber Fotos gibt es jede Menge im Netz, sogar vom zerlegten Manix (Bladeforums)...
Ich habe mich für die Variante in Plain entschieden, von Serrations bin ich mit den Jahren abgekommen.
Ich hatte das teil- serrated Modell in der Hand, mir gefällt es auch schon optisch nicht.
Ansonsten ist der Anschliff bei meinem Manx gleichmäßig und ordentlich scharf gewesen, ich sah keinen Grund hier nachzuarbeiten - durch den Flachschliff ist das Messer auch deutlich praxistauglicher als andere 4 mm Klingen - Ich habe Chinook I und II, sowie 2 Starmates und ein paar andere dickere Teile - aber das Manix schlägt sich bisher am besten - zumindest in der Küche - sonst gab es noch keine Gelegenheit zum Ausprobieren.
Was schade ist, ist das auf eine Schleifkerbe verzichtet wurde, aber das lässt sich ja auch noch ändern
Was klasse ist, ist die Möglichkeit, die Klinge für feinere Arbeiten vor dem Griff zu fassen, hat sich z. B. beim Knoblauchschneiden bewährt
Ach ja der Griff: eigentlich ist hier fast alles wie beim Chinook II - das Manix liegt aber zumindest mir noch einen Tick besser in der Hand - das passt in allen mir vorstellbaren Griffarten (Saber,Reverse usw...)
Was mir noch aufgefallen ist: Die Riffelung auf der Daumenauflage ist einen Tick aggressiver als beim Chinook, speziell am Übergang von Sperrfeder zu Klinge, man rutscht da wohl garantiert nicht vor, aber ich werde da wohl noch mal ein wenig entschärfen mal sehen...
Ansonsten entprechen Größe und Gewicht des Manix fast genau dem Chinook II, allerdings ist die Klinge halt deutlich breiter, das spielt beim Tragen in der Hosentasche aber keine Rolle, filigran sind beide Teile nicht, aber 50 Gramm rauf oder runter sind zumindest bei meiner Körperform relativ wurscht
Die Passungen sind alle sauber, das Messer komplett zerlegbar, wenn ich mich das auch nie trauen würde...
Das Lock ist perfekt und spielfrei eingestellt, zumindest bei meinem Manix, da kann man an der Spitze rumwackeln, da tut sich nix - das war zumindest beim ersten Chinook ganz anders...
Fazit für mich: Ich bin rundrum zufrieden, seit ich das Manix habe liegt alles andere in der Schublade.
Normalerweise habe ich immer so eine Anfangseuphorie bei einem neuen Messer und dann endet es irgendwann im Schrank und das nächste muß her. Oder es ist zu perfekt und ich habe Skrupel es zu benutzen, mein lcc in 20cv black blade ist da so ein Kandidat.
Beim Manix ist das etwas anders, hier passt bisher alles, ich wüsste einfach nicht, was ich mehr bräuchte, als edc zumindest für mich ein Supermesser, das ich uneingeschränkt weiter empfehlen kann ...
Christian
Ach so eines noch: Die Reaktionen im Bekanntenkreis sind natürlich beim Chinook II drolliger
das Manix ist deutlich sheeplefreundlicher
ich wollte nur mal fragen, ob ich der einzige bin, der schon ein Manix als edc mit sich rumträgt?
Nachdem die Aufregung um das neue Spyderco Modell ja recht große Wellen schlug, hört man jetzt irgendwie nicht mehr viel...
Also bei mir war es mit dem Teil igendwie "Liebe auf den ersten Blick" - ich sah es im Netz und wollte es haben.
Das endete dann mit einem Allerheiligenausflug ins schöne Schaafheim

In Wolfsters nahezu fertiggestelltem

Ok jetzt mal zum Messer:
Leider habe ich keine Digicam,die anständige Bilder macht, aber Fotos gibt es jede Menge im Netz, sogar vom zerlegten Manix (Bladeforums)...
Ich habe mich für die Variante in Plain entschieden, von Serrations bin ich mit den Jahren abgekommen.
Ich hatte das teil- serrated Modell in der Hand, mir gefällt es auch schon optisch nicht.
Ansonsten ist der Anschliff bei meinem Manx gleichmäßig und ordentlich scharf gewesen, ich sah keinen Grund hier nachzuarbeiten - durch den Flachschliff ist das Messer auch deutlich praxistauglicher als andere 4 mm Klingen - Ich habe Chinook I und II, sowie 2 Starmates und ein paar andere dickere Teile - aber das Manix schlägt sich bisher am besten - zumindest in der Küche - sonst gab es noch keine Gelegenheit zum Ausprobieren.
Was schade ist, ist das auf eine Schleifkerbe verzichtet wurde, aber das lässt sich ja auch noch ändern

Was klasse ist, ist die Möglichkeit, die Klinge für feinere Arbeiten vor dem Griff zu fassen, hat sich z. B. beim Knoblauchschneiden bewährt

Ach ja der Griff: eigentlich ist hier fast alles wie beim Chinook II - das Manix liegt aber zumindest mir noch einen Tick besser in der Hand - das passt in allen mir vorstellbaren Griffarten (Saber,Reverse usw...)
Was mir noch aufgefallen ist: Die Riffelung auf der Daumenauflage ist einen Tick aggressiver als beim Chinook, speziell am Übergang von Sperrfeder zu Klinge, man rutscht da wohl garantiert nicht vor, aber ich werde da wohl noch mal ein wenig entschärfen mal sehen...
Ansonsten entprechen Größe und Gewicht des Manix fast genau dem Chinook II, allerdings ist die Klinge halt deutlich breiter, das spielt beim Tragen in der Hosentasche aber keine Rolle, filigran sind beide Teile nicht, aber 50 Gramm rauf oder runter sind zumindest bei meiner Körperform relativ wurscht

Die Passungen sind alle sauber, das Messer komplett zerlegbar, wenn ich mich das auch nie trauen würde...
Das Lock ist perfekt und spielfrei eingestellt, zumindest bei meinem Manix, da kann man an der Spitze rumwackeln, da tut sich nix - das war zumindest beim ersten Chinook ganz anders...
Fazit für mich: Ich bin rundrum zufrieden, seit ich das Manix habe liegt alles andere in der Schublade.
Normalerweise habe ich immer so eine Anfangseuphorie bei einem neuen Messer und dann endet es irgendwann im Schrank und das nächste muß her. Oder es ist zu perfekt und ich habe Skrupel es zu benutzen, mein lcc in 20cv black blade ist da so ein Kandidat.
Beim Manix ist das etwas anders, hier passt bisher alles, ich wüsste einfach nicht, was ich mehr bräuchte, als edc zumindest für mich ein Supermesser, das ich uneingeschränkt weiter empfehlen kann ...
Christian
Ach so eines noch: Die Reaktionen im Bekanntenkreis sind natürlich beim Chinook II drolliger
