Mankos des "Eickhorn POHL ONE E.D.C."

Unr3aL

Mitglied
Beiträge
111
Mängel am neuen "Eickhorn POHL ONE E.D.C.", bitte um Ratschläge

Hallo Leute,

als meinen ersten konstruktiven Thread möchte ich euch gleich ein paar kleine Fragen stellen.
Ich habe nämlich vorgestern endlich mein lang ersehntes POHL ONE E.D.C. der Firma Eickhorn erhalten.

Pohl%20One%20E.D.C..jpg

Bildquelle: www.original-eickhorn.de

Nun sind mir ein allerdings ein paar kleine Mankos aufgefallen, vielleicht kann mir jemand sagen,
ob das normal ist oder ob es sich vielleicht um ein allgemeines Qualitätsproblem handelt und ob
man da vielleicht selber Hand anlegen könnte (Klick zum Vergrößern):

------------------------------------------------------------------

1. Der lockere Daumenstift:
Dieser lässt sich frei drehen und wackelt ein wenig, er hat ca. ½mm Spiel und verleiht dem Messer ein eher billig wirkendes Klappern.


Auflösung: 894x1674 / Größe: 614KB

2. Der Anschlag der Schneide beim Schließen:
Die Schneide schlägt hinten beim Schließen am Gehäuse an, sicher auf Dauer nicht gerade schärfefördernd.


Auflösung: 900x828 / Größe: 441KB

3. Der zu kleine Detentball:
Den hätte man sich gut und gern' auch sparen können, er lässt beim geringsten Zug schon aus,
sehr problematisch, wenn man das Messer gerade ziehen will und plötzlich die Klinge in der Hose stecken hat.


Auflösung: 900x647 / Größe: 357KB

------------------------------------------------------------------

Bei einem stolzen Preis von 209€ (232€ mit Versand nach AT) sollte sowas wahrscheinlich nicht passieren, oder?
Vielleicht kann mir jemand, der das Messer (evtl. auch in der G10-Ausführung) besitzt sagen, ob's bei ihm auch so ist.
Auch Kommentare von Nichtbesitzern sind natürlich erwünscht.

Ansonsten kann ich das gute Stück aber nur empfehlen, es liegt ausgezeichnet in der Hand, der Recurve-Schliff ist einfach
nur Design in Vollendung und es macht auch als Ganzes einen edlen Eindruck. Speziell bei den Palisanderholz-Einlagen wurde
nicht zu viel versprochen! Tolles Messer.

Danke schon im Voraus!

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du auch eins?

Zumindest von dem schwachen Detentball wusste ich schon vorher, ich hab' ihn nur der Vollständigkeit
halber hier nochmal erwähnt.

Der Daumenstift gibt ein ziemliches Klappern, das ist das was mich am meisten stört.

Danke auch für die schnelle Antwort!

EDIT: Vielleicht weiß ja jemand, ob der Daumenstift geschraubt, genietet, gesteckt, geklebt oder sonstwas ist, wär 'ne Hilfe.

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Widerstand vom Detentball finde ich persönlich sehr angenehm. Nicht zu leicht und beim schließen rastet die Klinge regelrecht ein.

Die Spur am Backspacer habe ich auch, ist mir aber erst durch diesen Thread aufgefallen. Ich habe das Messer jetzt schon ein paar Monate, die Klinge zeigt in dem Bereich aber keinerlei Spuren, noch ist ein Verlust an Schärfe spürbar. Geschlossen liegt die Spitze auch nicht auf, man muss schon ein bisschen drücken um an den Anschlag zu kommen (zumindest bei meinem).

Zum Daumenpin kann ich nichts sagen, meins ist die Zweihandversion. So einen Fehler solltest du aber definitiv reklamieren, so ein Fehler ist bei dem Preis inakzeptabel.
 
1. Sag' ja, das mitm Detentball wusste ich eh schon vorher, macht ja auch nix,
wenn man das Messer mit Bedacht darauf zieht. Is' auch nicht so tragisch, sonst hätt' ich's nicht bestellt.

2. Hast Recht, ist auch bei mir so. Mich hat nur das Geräusch beim
schnellen Schließen (also ordentlich zu"werfen") irritiert, daraufhin hab'
ich die Spur entdeckt... Auch nicht weiter Schlimm, tut ja der Klinge
keinen nennenswerten Abbruch.

Bleibt aber immer noch 3.:
Es ist wohl ein Produktionsfehler, da der Pin sich schon im nagelneuen
Zustand (mit leichtem Verkanten) drehen ließ, mittlerweile läuft er fast
völlig frei und klappert. Hab' ihn jetzt aber auch nicht abgedreht oder
sonstwas sondern nur damit geöffnet und geschlossen.

Vielleicht ist er ja wirklich schraubbar, dann lässt sich's mit 'ner Zange
vielleicht richten. Bevor ich das aber versuche, warte ich noch auf die
Reklamationsantwort von "Eickhorn Solingen".
 
Dass die Schneide auf den Backspacer aufschlägt ist inakzeptabel, ich würde die Klinge nachschleifen und an der Spitze ein-drei Zehntel abtragen, das sollte reichen.

Zum Daumenpin, der ist geschraubt. Du kannst eine Seite in einen Schraubstock einspannen und die andere Seite mit einer Wasserpumpenzange festziehen.
Selbstredend, dass Schraubstock- und Zangenbacken gepolstert sein müssen. Ich bevorzuge 1-1,5mm dickes Leder.
Beim Festziehen mit Gefühl und richtiger Dosierung arbeiten. Nicht zu ängstlich zupacken, damit die gepolsterten Backen nicht an den Pins abrutschen, aber auch nicht zu beherzt, sonst drücken sich die Zähne von Schraubstock- oder Zangenbacken durch das Leder.
Den Pin auch nicht zu sehr festknallen. (Ab ist ab, und nach ganz fest kommt gaaaanz leicht ;) )

Außerdem solltest Du alle Schrauben auf festen Sitz kontrollieren und ggf. nachziehen, bei mir war nämlich eine Schraube des Gehäuses locker. Aber auch hier nicht zu fest anknallen, ab ist ab....Du weisst schon ;)

Das Problem mit dem Detentball habe ich bei meinem Pohl One EDC-DE gelöst, indem ich den Liner etwas zurechtgebogen habe. Im zugeklappten Zustand lag nämlich nicht der Detentball auf der Klinge auf, sondern die obere Linerkante, was den Ball nahezu wirkungslos machte.

Dass der Daumenstift geschraubt ist - mein DE-Modell hat ja keinen - weiss ich übrigens vom Passaround, wo ich ein "normales" Modell begutachten und testen konnte.
 
Ich denke nur, dass bei einem Messer, dass über 200 € kostet, es inakzeptabel ist, wenn ich selbst daran Korrekturen an Klinge, Pin und Liner durchführen muss.
Also entweder reklamieren und darauf hoffen, dass nicht alle Messer dieser Serie diese "Fehler" haben, oder falls diese Probleme bei alllen auftreten dann doch lieber ein anderes Messer nehmen und ohne eigene Korrekturen damit zufrieden sein, was ja in der Preisklasse um 200€ möglich sein sollte.

MfG Ulrich :steirer:
 
Danke für die hilfreichen Tipps,

ich bin zwar ein sehr passionierter Bastler und zerlege normalerweise alles was ich habe bis auf seine Grundfeste, das hört sich allerdings bei Sachen die ich nicht beherrsche oder dazu nicht ausreichend ausgerüstet bin auf.

Darunter fällt zum Beispiel das Abtragen der Klinge, oder das Biegen des Liners. Beides ist mir mit zu viel Fehlerrisiko verbunden, da zumindest bei Ersterem der Originalzustand nicht und bei Zweiterem nur schwer wiederherstellbar wäre. Das mit dem Pin würde gehen...

Gerade habe ich die Antwort von Eickhorn bekommen (deren Kundensupport übrigens äußerst gut funktioniert, Danke an Frau Kronenberg), in dem mir versichert wurde, dass ich das Messer umtauschen kann, da ich 2 Jahre Garantie drauf hab'.

Das werd' ich nun auch tun und mich schweren Herzens für einige Tage von meinem Schatz trennen, um später einen noch besseren Schatz in Händen halten zu können.

Danke an alle,

Chris
 
Also ich hab mein neues Pohl One jetzt ein paar Tage getestet und kann nur sagen spitzen Folder. :super: Ich habe das G10 mit Teilwelle ist allerdings die B Serie ich hab Nummer B 11 um es genau zu sagen.
 
Zurück