Mannesmann Amboss für Anfänger

siwgboeh

Mitglied
Beiträge
65
Hallo!

Ich bin absoluter Schmiedeanfänger und suche einen Amboss. Kann man mit diesem Teil mit 50kg von Mannesmann was anfangen?
http://www.f-markt.de/detail.php?pid=1291 Dürfte wahrscheinlich nur Grauguss sein.
Alternative ist noch ein 35kg Amboss von Westfalia, der dürfte zumindest Stahlguss und gehärtet sein.
Bei Angele muss man natürlich wieder deutlich mehr anlegen und gebraucht gibts in der Bucht meistens nur deutlich größere.

Was ist eure Empfehlung bzgl. der Größe und der Qualität?
Will auch nicht zweimal nen Amboss kaufen.

Grüße und Danke
Wolfgang
 
Zum "Rumklopfen" ist der allemal gut. Zu bedenken ist, daß dein Bestätigungsfeld mit der Zeit Größer wird und somit die Anforderungen an den Amboss dementsprechend sind. Dann wirst du dir einen anderen Amboss besorgen der deinen Anforderungen entspricht, der wird schwerer sein und dich glücklich machen. :hehe:
Der alte bleibt dann unbenützt in einer Ecke stehen.
Warte lieber bis dich ein gutes "altes Stück" anlacht. Unter 70kg würde ich nicht gehen. Also zeitlassen, Augen auf und Geld gespart.

Kommt oft vor, dass der Amboss seinen Besitzer findet! :super:

Gruß
McMonkey
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar. Danke.
Das heißt entweder auf einen guten gebrauchten warten oder bei Angele investieren.
Grüße
Wolfgang
 
Ich weiß ja nicht wo du herkommst, wenn Bad Vilbel für dich in der nähe ist, kannst du so ein Westfaliateil 50kg (1mal benutzt) für 50.-€ (halber NP. den ich bezahlt habe) bei mir abholen. Versand ist allerdings nicht!!!

Das das Ding auf dauer Mist ist brauch ich dir nicht erklären oder:D??

Tschau Torsten
 
Hallo,

Ich hab einen ganz tollen Amboss, der ganze 10kg auf die Waage bringt:D
Gekauft hab ich ihn bei "Postenmax" ein Geschäft für Restposten und billigsch...
Am Anfang war ich damit ganz zufrieden, aber inzwischen ist er ziemlich zerdellt. Deshalb denk ich schon lange über einen neuen Amboss nach. Möglicherweise bekomme ich sogar einen guten 100kg Amboss von jemandem aus meinem Dorf sehr billig oder sogar umsonst.
Der Haken an der Sache ist nur, dass ich den Amboss mit Ambossunterbau vor jedem Schmieden 10-15 Meter transportieren muss. Bei meinem 10kg Amboss geht das wunderbar, bei 100kg nicht.
Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man das Problem lösen könnte?
 
Zurück