Naja, aber wenn etwas voanders hergestellt wird, dann meistens unter einem anderen Namen. So z. B. Böker mit seiner Produktion in Argentinien (der Name fällt mir jetzt nicht ein).
Natürlich stellt jeder auch mal ein besseres oder schlechteres Messer her, aber ich denke das eine grobe Einteilung doch möglich ist.
Zur Verdeutlichung nur ein paar Beispiele:
1. Es gibt bei Herbertz Billig-Ramsch und High-End bis zum Koji Hara-Modell um 700,- Euro - Wo stuft man jetzt Herbertz ein?
2. Es gibt bzw gab alte Gerber, S&W ... in Custom-Qualität und andere (hauptsächlich) neuere aus China in Ramsch-Qualität.
3. Frag mal die Microtech-Fans, was sie von den neuen im Vergleich zu den früheren halten ... MSE zB!
Ganz allgmein:
Ein "guter" Name ist noch lange kein Garant für Qualität, es bleibt wie bei allem in der Welt ein Spiel mit Wahrscheinlichkeiten ... auch namhafte Hersteller produzieren manchmal Gurken.
Man könnte einzelne Modelle der jeweiligen Hersteller - aber auch nur subjektiv - vergleichen ... eine pauschale Wertung halte ich für wenig aussagekräftig.
Nimm mal zB 10 Stück Buck Modell 110 in die Hand, vielleicht noch aus verschiedenen Produktionszeiten ... Du wirst wahrscheinlich das eine oder andere finden, daß irgendwelche Macken hat und 2 oder 3 die für Dich perfekt sind (für andere vielleicht auch nicht!?) ... ist das jetzt repräsentativ für einen ganzen Hersteller bzw. läßt das jetzt eine Wertung zu? Über Qualität und Wertigkeit wurde hier im Forum schon endlos diskutiert ...
Vielleicht möchte doch jemand werten, dann gibt´s hier endlos Diskussionsstoff ...!
Gruß, C.