Martiini MBL-S2 - was haltet ihr von diesem Messer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hoschinator

Mitglied
Beiträge
11
Hallo zusammen,

habe hier heute ein Messerchen entdeckt, das mir sehr gefällt:

http://www.solinger-qualitäts-store...E/?ObjectPath=/Shops/62276612/Products/180712

Ich würde aber gern euren Rat dazu hören.

Was meint ihr? Taugt das was, für ein Messer in der 40 Euro-Preisklasse?
Meine Frage bezieht sich auf die Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis und dergleichen.
Weiß jemand, ob die Messer von Martiini gut verarbeitet sind (Haben die die Wärmebehandlung im Griff usw.).
Ich kenne die Marke leider nur vom Namen her.

Wäre dankbar für ein paar Statements eurerseits.
Danke.

Gruß, Hoschinator
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, hübsch. Schönes Ding, kenne ich noch nicht und möchte mich der Frage anschliessen. Dazu noch: Wie ist der Klingenschliff? Ballig, hohl, Scandi oder Scandi "bis auf null" ohne 2. Fase?
LG
Redaums
 
Grüße.
Heute bekommen.
Das Messer hat einen Hohlschliff mit einer ganz leichten Fase (meins war aber arg stumpf... im Klingenspitzenbereich noch stumpfer... wurde aber zügig richtig scharf.).
Klingenstärke liegt bei 3mm. Klingenbreite 2,8cm.
Der Griff ist 1,5cm dick/stark.
Die Stahlplatinen sind gute 1mm stark.
Das Messer ist sehr glatt, liegt aber fest in der Hand. Es gibt ein paar scharfe/harte Kanten, die es nicht gerade zum Handschmeichler machen.
Geöffnet hat die Klinge nur minimal Spiel zur Seite. Beim Back-Lock hält alles stramm. Allerdings ist die Feder sehr lasch, so dass sich die Klinge herausschleudern lässt, oder auch per Daumen und "Blutrinne" leicht öffnen lässt.
Geschlossen liegt die Klinge mittig im Heft, klappert bei stärkerem Schütteln aber etwas an die Platinen.
Die Schneide schlägt beim langsamen Schließen nicht auf Metall (sind gute 5mm Luft)... aber durch die lasche Feder lässt sich die Klinge sehr leicht bis zum Anschlag drücken.
Die Platinen auf denen das Holz liegt sind auf einer Seite nicht entgratet worden, so dass sich die Metallspäne ins Holz gedrückt haben. Es sind auch Spalten an den Bolstern sichtbar.

So richtig "nordisch" zumute wird mir mit dem Messer nicht...
 
Danke für die kurze Beschreibung, schade, es sah besser aus, als Du es jetzt beschreibst...
Wir freuen uns auf Deinen Testbericht, wenn Du es ein wenig benutzt hast :)

LG
schöne Weihnachtszeit
Redaums
 
Jepp, ebenfalls danke von mir für den Bericht. Werde evtl. am Mittwoch die Gelegenheit haben, es in einem Laden in Dortmund anzuschauen.

Werd dann meine Eindrücke auch hier schreiben.

Gruß, Hoschinator :)
 
Hallo zusammen,

so, habe mir jetzt in einem Messerladen das MBL-S2 angeschaut.
Und meine Meinun dazu ist, dass es doch gar nicht soo schlecht ist.

Das Empfinden mag sicherlich subjektiv sein, aber auf mich hat es einen "ganz guten" Eindruck gemacht.

Negativ zu erwähnen ist durchaus, dass es aber Werk anscheinend wirklich nicht sehr scharf geschliffen ausgeliefert wird, um nicht zu sagen, fast stumpf. Viel schneiden tut das noch nichts, aber ich denke, es ist, wie Thorse sagt, gut scharf zu kriegen. Die Klinge hat ganz minimal Spiel (was bei Klappmessern ja öfter vorkommen soll).
Und wenn die Klinge geschlossen ist, kann man sie sehr leicht bis zum Anschlag durchdrücken (wohl wegen einer etwas schwachen Feder, wie Thorse ebenfalls bereits erwähnte), was zur Folge hat, dass die Klinge auf Metall stösst.

Beim Schließen schlägt die Klinge tatsächlich nicht auf Metall, auch nicht, wenn die Klinge etwas schneller zuschnappt. Das passt alles.

Scharfe Kanten konnte in dagegen keine finden, zumindest keine solchen in dem Sinne, was ich unter "scharf" verstehe.

Und ansonsten ist es relativ massiv (aber stabil) und recht schwer, u.a. deshalb werde ich es mir vermutlich nicht kaufen.

Aber an sich bekommt man meiner Meinung nach "recht viel Messer" für die 45,00 Euro.
Ganz so schlecht ist es nicht meiner Meinung nach.

Die Schneide ist übrigens wohl eher Keilförmig, weniger hohl.
Findet man laut dem Messerladen-Besitzer bei Messern in dieser Preisklasse nicht häufig.
Ob das so ist, weiß ich allerdings nicht.

Fazit: Messer ok, Preis Leistung: Note 2.5

LG Hoschinator :)
 
Massiv und stabil ist es. Der Klingenstahl ist gut. Schlecht ansich ist das Messer also nicht...hatte ich so auch eigentlich nicht geschrieben.

Am Anschliff hat sich aber dennoch nix geändert: Hohl! -wenn auch sehr gering -Meine älteren Marttiini-Messer sind nicht hohlgeschliffen.

Objektiv: Die Scharfen Kanten entstehen durch das komplett entfallene Entgraten...das hätte für 45€ schon noch drin sein müssen.
Fingernägel-Abhobeln geht an sämtlichen Kanten des Messers (Klingenrücken, -wurzel, Bolster, Platinen, Lock, Stift vom Back-Lock).

Sub-Objektiv: Verglichen mit dem Handmesser und dem Lapinleuku 240, mit ordentlichen Lederarbeiten, keinen Graten und schönem Holz (wobei das beim jüngeren Handmesser auch schon nachgelassen hat) kommt da halt kein nordisches oder Marttiini-Gefühl hoch - da fehlt die Feinarbeit.

Tiefsinnig: Durch die schlappe Back-Lock-Feder lässt sich das Messer mit Leichtigkeit einhändig öffnen...was natürlich praktisch ist, aber da man leider dazu genötigt wird, sich diesbezüglich Gedanken zu machen, auch gleichsam unpraktisch ist. Da hätte der Hersteller ruhig mitdenken können.
Grüße.
 
Hi,

@Thorse: Stimmt, dass das Messer schlecht sei, hast du in der Tat nicht geschrieben. Bitte entschuldige meine Fehlannahme, aber bei deiner mein es Empfindens nach längeren Liste negativer Qualitätsmerkmale ging ich davon aus, dass das MBL-S2 für dich ein eher schlechtes Messer sein müsste.

Zu den von dir aufgeführten Statements kann ich zudem auch gar nicht so viel sagen, da ich kein Messer-Experte bin.

Aber nun denn, ich werde mir das Messer erst mal nicht kaufen.
Wenn es ein wenig kleiner und leichter wäre, wäre es eine Option für mich.

Gute Nacht zusammen.

Grüße, Hoschinator :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück