Marttiini Einhandmesser

mgm

Mitglied
Beiträge
4
Servus!
Hat schon jemand das Marttiini MFK 2W- im Besitz oder ausprobiert?
Ich spiel nämlich mit dem gedanken mir eins zuzulegen. Glaubt ihr das es hosentaschentauglich ist, schein mir ein wenig klobig- weis jemand evtl. eine alternative? Holz& Einhand& guter Preis?
gruss, mgm
 
Hallo!

Wenn du den neuen Marttiini Folder meinst, den konnte ich mal ganz kurz im Laden begrabbeln.

Meine Eindrücke waren folgende:

Positiv:

- Klinge hatte Null Spiel
- Marttiini verwendet Bronze - Gleitscheiben
- Liner stand perfekt, sehr leichtgängig
- komplett geschraubt, offene Konstruktion zum reinigen
- dünne Klinge
- Klinge hat einen balligen Anschliff
- Clip
- stabiler Eindruck eines soliden Arbeitsmessers (sieht nach sehr solidem Stoppin und Klingenlagerung aus)
- schönes Birkenholz
- ansprechende Box, incl. Lederetui

Negativ (für mich):

- Klinge ist zwar dünn, aber hat keinen durchgehenden Flachschliff
- Liner seeehr dünn, daher natürlich leichtgängig
- Griff ist nach meinem Geschmack zu kantig
- Stahl ist 420 C
- Lederetui wirkte recht rustikal

Dennoch hat mir das Messer gefallen. Ich traue Marttiini zu aussschliesslich durchdachte, brauchbare Folder zu entwerfen!

Gruß

The Lem
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die informative antwort, glaubst du man kann den folder bequem in der jeans tragen oder kommt man um die gürteltasche nicht herum?
 
Hi!

Also, ich hatte das Messer wirklich nur kurz in der Hand, während der nette Zigarrenverkäufer für meinen Kumpel die ihm unbekannte Marke "Böker" im Herbertz Katalog gesucht hat. :)

Ich trage recht weite Jeans, da müsste es problemlos gehen, sonst wäre der Clip auch überflüssig.
Die Tasche wird ihren Zweck schon erfüllen, verhindert auch, dass sich das Messer mit Flusen zusetzt.

Insofern sehe ich da keine Probleme.

Vielleicht hat aber jemand das Messer im Gebrauch und kann dir mehr sagen.

So ein Eindruck auf die Schnelle im Laden ist nicht der Weisheit letzter Schluss!

Gruß

The Lem
 
Also vom Preis-Leistungs-Verhältnis ein sehr gutes Messer!
Richtig ist, daß das Gerät ne arg dünne Klinge hat. Nur was erwartet man von nem Skandinavier? Deren Messerphilosphie ist eben so. Und schneiden tuts bestimmt. Und da die Klinge nicht die wuchtigste ist macht es auch nix wenn der Liner keine 1,5 mm hat, das brauchts nicht.
 
@ Andy
Richtig ist, daß das Gerät ne arg dünne Klinge hat

Da kann ich deine Meinung nicht teilen, 2,9 mm Klingenstärke ist wirklich
in Ordnung. Auch sonst mach das Teil einen rundum soliden Eindruck.
Wie schon erwähnt, kein Spiel an der Klinge (Bronze - Washer) und auch keine scharfen Kanten. :super:
Mir ist´s nur a weng klein.

Also ich warte auf das MFK 3W. :D

Gruß
 
Hallo est mal und glückwunsch zu eurem tollem Forum

Hat vieleicht mittlerweile jemand erfahrungen mit dem MFK gemacht ?
Ich suche ein schickes Einhandmesser, dass ordentlich scharf, solide Verarbeitet und gut aussieht.
Zur Auswahl stehen biss jetzt das MFK, EKA Masur, Buck Alpha Hunter und das Buck Mini Strider.
Gefallen tut mir das MFK und das Buck Alpha Hunter am besten, wobei ich das Buck schon etwas zu schwer finde.
Ich sehe schon kommen, dass es mehr als ein Messer wird.. :(

Gruß Thoker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hole den Thread noch einmal hoch.
Hat inzwischen jemand das MFK in Gebrauch und kann seine Eindrücke mitteilen?

Gruß
Patrick
 
Besitze das Martiini-Einhandmesser seit Januar und sage naja. Es ist gut verarbeitet, auch vom Design her recht nett mit schöner brauner Lederscheide aber das Handgefühl ist nicht so prall,jedenfalls für mich. Mein EDC würde es nieee! werden. Falls jemand Interesse hat kann er mich Montag per pm erreichen. Dann könnte man evtl. über den Preis reden.
 
Habe da mal 'ne Frage(da ich mich mit Marttiini nicht sonderlich auskenne).

Werden alle Marttiini-Messer in Finnland hergestellt? Da es in letzter Zeit wohl einige Veränderungen in der Eigentümerstruktur dieser Firma gegeben hat, wäre es ja möglich, daß da auch die Produktion teilweise verlagert wird(bzw. schon wurde).
Wird das MFK 2W eigentlich in Finnland hergestellt? Ich habe vor einiger Zeit mal für kurze Zeit eins in der Hand gehabt, aber wenn ich mich recht erinnere, stand da nix genaues auf der Klinge, sondern nur "Marttiini MFK-2 W Stainless Steel 420". Da es ja nicht so teuer ist, würde ich es mir schon kaufen wollen.

@Spy 62:
Da ich keine PN verschicken kann, habe ich 'ne E-Mail geschickt.

Rajiv
 
@Rajiv: ich hatte mal eines in der Hand und der Liner schien nicht sonderlich überzeugend zu sein...(das mag aber natürlich nur täuschen)

der 420 Stahl ist in der Regel eher bescheiden, zwar richtig rostfrei (wenn gut gehärtet), aber nicht wirklich schnitthaltig. Und da man für nicht eimal 40€ zu dem Messer aus noch ein Geschenkebox und eine Lederscheide bekommt, kann man sich ausrechnen, wie viel, besser gesagt wie wenig für das Messer übrig bleibt...

t.

edit:mad::rajiv: bei Mesern ist es nicht anders als bei der Outdoorausrüstung,ich an deiner Stelle würde lieber ein paar € drauflegen :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist ja wieder schneller als die Lufthansa! Danke für die Einschätzung(ich hab es ja auch nur kurz gesehen), warum ich über das Messer überhaupt nachdenke ist, daß ich ein recht billiges Einhandmesser suche. Der 420er Stahl ist sicherlich nicht berauschend, aber für meine Allerweltszwecke wird er schon reichen. Ich brauche ein Messer, was auch kaputtgehen kann, deswegen sollte es nicht teuer sein, da wäre es schade um das Geld. Meine bisherigen billigen Einhandmesser(momentan versteigere ich einige Messer) sind mir entweder zu klein oder die Klingenform gefällt mir nicht oder beides. Deswegen suche ich nun eine Alternative, meine Preis-Obergrenze sind auch ca. 40€(weniger ist natürlich immer besser).

Rajiv
 
Zurück