Masamoto oder Hattori?

osterhase

Mitglied
Beiträge
70
hallo!

ich will mir demnächst ein weiteres Küchenmeser leisten.
Zur auswahl stehen das Hattori HD-6 Gyuto oder das Masamoto HC-5018 Gyuto.

Hattori

Masamoto

ich bitte die links zu entschuldigen, sollen nur beispiele sein, habe gerade keine zu deutschen händlern gefunden. ich werde es mir hier in deutschland besorgen, ein bisschen muss man die wirtschaft ja auch unterstützen ;)

so, zu den messern.
hat jemand erfahrung mit einem der beiden? kann jemand eines ganz besonders empfehlen? oder von einem besonders abraten?

ich würde mich freuen eure meinung zu hören!

danke schonmal im voraus
felix
 
Hallo Felix,

hier sind zwei Berichte von Köchen, die gleichzeitig Messerfans sind:

Hattori

Masamoto

Ich persönlich bevorzuge Karbonstahlmesser, aber vielleicht benötigst Du ja ein rostfreies. Das Masamoto ist relativ teuer für ein Karbonstahlmesser und manchmal scheint der Griff nicht sauber eingepasst zu sein.

Eine Frage, 18 cm lange Kochmesser sind eher ungewöhnlich, was willst Du denn damit verarbeiten?

Gruß Peter
 
@peter vielen dank für die berichte!

ich wollte das 18cm messer als hauptsächliches kochmesser kaufen. ich habe ein global g2 als gößeres kochmesser (jaja, ich weiß global taugt ja nix aber ich habe es super günstig bekommen) aber das ist mir für manche sachen zu groß, zwiebeln, karotten etc.

deshalb dachte ich ein bisschen kleineres, besseres messer dass länger hält könnte ich als haupt-messer verwenden.

oder gibt es noch andere möglichkeiten? ich habe erst vor kurzen mit "richtig guten" messern angefangen, deshalb kenne ich mich noch nicht so gut aus.

lg felix
 
jaja, ich weiß global taugt ja nix aber ich habe es super günstig bekommen

Gehe mal davon aus, dass die günstigen Global nix taugen - weils nämlich meistens keine Global sind (ist IMO eine der meist gefälschten Marken im Messersektor)

Globalmesser sind nicht schlecht, nur überteuert für die erbrachte Leistung.

18 cm ist für mich weder fisch noch Vogel. Zu lang um freihändig zu schneiden (Zwiebel schälen etc.) und zu kurz um lange Schnitte anzubringen oder zu wiegen... Wenn ein Messerduo als Hauptmesser, dann ein Officemesser (Petty) und ein Kochmesser (Gyoto). Dann bist du mal fürs Erste gerüstet.

Keine Angst, die weiteren Spezialmesser werden sich automatisch einstellen, meine Messer jedenfalls haben einen Herdentrieb und locken immer weitere an ;-)
 
ist schon orginal global, habs nur eben billiger bekommen ;)

ich hab auch noch ein g3 fleischmesser und ein einseitiges deba davon, mit denen komme ich bis jetzt eben bei großen sachen gut aus.

nur eben kleinzeug ist schwieriger und das 21cm lange kochmesser ist mir ein wenig zu unhandlich...

also wohl doch eher ein petty dazu?

könnt ihr mir da eines empfehlen? muss auch nicht zwingend einen westlichen griff haben...
 
kennt jemand die messer von hiromoto?

klick

knapp 30€ für ein 15cm-petty mit karbonstahlklinge...
ist das "zu billig"?
 
Zuletzt bearbeitet:
kennt jemand die messer von hiromoto?
Hallo Felix,

ich selbst habe keins, aber in den US-Foren foodieforums.com und knifeforums.com berichten verschiedene Mitglieder, die Serie sei gut für den Preis.

Ich hatte mal ein Suisin Karbon Petty von JCK zum gleichen Preis, es war ganz gut verarbeitet, scharf und leicht nachzuschärfen. Vermutlich sind sie recht ähnlich. Leider hat jemand anderes berichtet, sein rostfreies Suisin Petty sei sehr schlecht verarbeitet.

Übrigens, Du hast doch mehrere Global, die sind doch prima. Normalerweise sind japanische 20cm Kochmesser so leicht, dass sie sich gut als Allrounder eignen, mir persönlich sind sie sogar zu klein. 18cm sind blöd als Haupt-Messer, wie Tigerfinkli gesagt hat.

Ein 12cm Petty finde ich übrigens nützlicher als längere Pettys.

Gruß Peter
 
vielen vielen dank für die ratschläge!

ich werde mir dann ein hiromoto 12-cm petty bestellen.
leider konnte ich keinen deutschen händler finden, und um nur das eine messer zu bestellen ist der versand zu viel. tja da werde ich wohl evtl "leider" noch ein messer mehr bestellen, vielleicht ein 270cm gyuto von hiromoto...
oder doch das 18cm hattori, das hat es mir leider richtig angetan ;)

aber auf jeden fall nochmals danke für die tips :)
 
Zurück