Maschinenbauprofil - welche Marke?

Alp-Man

Mitglied
Beiträge
497
Hi,

nachdem mir weder google noch die Forensuche (was ist an "Maschinenbauprofil" eigentlich "zu allgemein"?) ein Ergebnis gebracht hat,
muß ich doch mal nachfragen...

Ich habe in meiner Gitterbox voll Messebauprofilen gute acht meter Profil (30x30mm) gefunden, das mich stark an Maschinenbauprofil erinnert:

profil.jpg


Falls das Zeug was taucht, würde ich gerne versuchen, mir einen Bandspannarm für meinen Schleifbock damit zu bauen.

Frage:

Kennt jemand hier dieses Profil?
Gibt es noch Bezugsquellen für Verbinder etc.?


Grüße und danke schonmal,

Christoph
 
Hallo,

das ist Boschprofil, suche einmal nach "Bosch-Rexroth", "Flexibles Montagesystem" oder schau bei RS-Components nach.

Tauchen kann dieses Profil übrigens auch, wenn`s sein muß, bis zum Meeresgrund :steirer:

Gruß

Michael
 
Hallo,

also das Bosch-Profil, das ich kenne, sieht anders aus, aber gut, ab und zu ändern die sich auch. Dieses pdf hier hab ich auf die Schnelle gefunden:

http://www.aluminium-profile.co.uk/acatalog/2-22.pdf

Im Prinzip nehmen sich die ganzen Profile: Bosch, Item, MK, oder was es sonst noch so gibt, nicht viel.

In Grenzen kann man auch Komponenten untereinander mischen. Wichtig: Auf die Nutmaße achten - da geistert alles von 6-12 mm rum, wobei 8 bis 10 mm am gebräuchlichsten ist.

Mit persönlich sind die 30x30 schon fast etwas zu wenig steif, aber für einfache Anwendungen sicher geeignet. Das von Dir gezeigte Messebauprofil scheint auch fürs Einschieben von breiten Abdeckungen für die Nuten gedacht zu sein, wodruch sich für Winkelverbinder im dümmsten Fall keine schönen Auflage ergibt.

Eine hommade-Variante, wenns wirklich nicht stark belastet werden soll, wäre ein entsprechen breites Stück von einem Alu-Winkelmaterial 30x5, 24 oder 30 lang und da die (Durchgangs-) Löcher für M8 (scheint ja eine 10er Nut zu sein) oder M6 selber gebohrt. Hammerkopfmuttern oder Nutmuttern sind ja ein Normteil, das man leicht bekommt.

Gruß,
Daniel
 
Das gleiche Problem wie Daniel sehe ich auch: Die fehlende Auflagefläche für die Verbindungen. Für mich sieht das auch nicht wirklich nach Bosch aus.
Was die Kompatiblität dieser Profile anbelangt: Zumindestens Bosch und Paletti lassen sich nicht vernünftig kombinieren.

@Mic
Interessant, dass du das mit dem Tauchen sagst: Wir schicken tatsächlich regelmäßig Dinge aus (Paletti-)Profil auf den Grund der Tiefsee. :staun: :)

viele Grüße, Jan.
 
Hallo,

erstmal danke für eure Hilfe.

Es ist leider kein Bosch-Rexroth Profil.

Ich habe eine Mail mit Bild an RS-Components (Tip aus post #2 von mic) gesandt, die mir das bestätigt haben (dickes Lob an die Jungs, Sie haben mich sofort zurückgerufen und sehr kompetent beraten!).
Leider wussten die auch nicht, woher das Profil stammt...

Ich nehme an, daß das Profil wirklich eher aus der Messebau- als aus der Maschinenbauregion kommt - ich werde mal ein paar Kollegen aus der Zunft fragen.

Danke nochmal und Grüße,


Christoph
 
Ist das Profil aus Aluminium? Da kocht nämlich jeder sein eigenes Süppchen. Wenn man in der Lage ist, ein paar Tonnen abzunehmen lässt man sich sein individuelles Profil pressen. Alcoa und Nedal fallen mir da spontan als Produzenten ein.

stay rude
braces
 
Zurück