Maserbirke beitzen??

würd ich nicht machen das dunkelt mit der zeit schon nach und die beize ist nur oben drauf, ich weiss die antwort ist frech, kommt aber von eigenen versuchen die nicht so dauerhaft waren wie gewünscht
 
Havard Bergland beschreibt das Beizen recht ausführlich. Ich halte zwei Vorgehensweisen für brauchbar.
1. Nicht beizen, sondern einfach mit Leinöl tränken. Das gibt eine sehr schöne, zwischen braun und gelb abgestufte Tönung. Der Effekt wird vertieft, wenn man das Tränken durch lange Einwirkung oder- noch wirksamer- durch Einwirken lassen im Vakuum intensiviert. Zu Vakuumbehandlungen ist hier schon viel geschrieben worden. Am einfachsten geht es mit einem Einmachglas, in dessen Deckel man ein passendes Loch bohrt, ein Fahrradventil umgekehrt einsetzt und mit einer Fahrradluftpumpe, bei der man das Leder innen umgedreht hat, die Luft absaugt.
2. Die im Handel erhältlichen Holzbeizen werden mit Wasser angerührt. Das zu behandelnde Holz, das schon auf Fertigmaß bearbeitet ist, in die dunklere Farbe kurz eingetaucht, abtrocknen lassen und dann mit feinem Schleifpapier so überschliffen, daß nur die saugfähigeren Stellen noch die dunkle Farbe zeigen. Dann wird in die hellere Farbe eingetunkt, trocknen lassen, leicht überschliffen und dann mit Leinöl, Lack oder was immer man nehmen will fixiert. Havard beschreibt das in seinem Buch- das wirklich lesenswert, ja eine kleine Kostbarkeit ist- sehr genau. Man sieht dort auch Beispiele für die verschiedenen Farbkombinationen.
MfG U. Gerfin
 
Zurück