Maserbirke, Thuja, Schwalbe und Hai!

pmg

Mitglied
Beiträge
552
Hi,

nachdem ich mein erstes Messer nicht nach meinen eigenen Ideen gestalten konnte, da es nicht für mich war (nochmals vielen Dank an die Person, die mir zugetraut hat, dass ich gleich das erste gut hinkriege ;)), bin ich nun mit meinem 2ten Messer fertig.
Hier konnte ich meine Designideen umsetzen, und herausgekommen ist ein Messer, das einen Schwalbenschwanz hat dessen Form mich irgendwie an einen Hai erinnert, deshalb der komische Titel. Beim Griff konnte ich es nicht einfach dabei belassen, nur ein Holz zu verwenden, dafür ist die Grifffläche zu schade ;) Hier war der schwerste Teil des Messers: Die Übergänge mussten gerundet sein, gerade Linen gefallen mir an Messern nicht. Und eben dieses passende hinschleifen war eine ziemliche Geduldsprobe, zumal ich mir den ersten Griff nach dem Aufkleben kaputtgeschliffen habe und ich das ganze nochmals machen musste. Aber seht selbst:







Die Bilder verlinken auf eine Seite, wo weitere Bilder des Messers zu sehen sind.
Leider sind die Fotos nicht das beste, aber zu tageslichtzeiten arbeite ich immer. Ich werde am Wochenende noch bessere Fotos nachreichen.

Gruß
pmg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelungene Griffgestaltung! Die Farbtöne harmonieren gut, und die Übergänge (ich sag nur: ehrgeizig beim 2. Messer!) hast Du schön und sauber hinbekommen. Ich hätte nur Angst gehabt, dass das Thuja-Holz an dem spitz auslaufenden "Schwanzende" beim Schleifen oder bei unachtsamen Gebrauch absplittert.

Grüße Rainer
 
Gelungene Griffgestaltung! Die Farbtöne harmonieren gut, und die Übergänge (ich sag nur: ehrgeizig beim 2. Messer!) hast Du schön und sauber hinbekommen. Ich hätte nur Angst gehabt, dass das Thuja-Holz an dem spitz auslaufenden "Schwanzende" beim Schleifen oder bei unachtsamen Gebrauch absplittert.

Grüße Rainer

Da kann ich mich nur anschließen - wunderbare Holzkombination mit traumhaften Farbtönen! :super:


Viele Grüße aus Lich ...

Peter
 
Da hast du dir gleich mal was aufgebürdet mit dem 2. Messer.
Ist aber gut gelungen, der Griff ist ein echter Hingucker.

Das 3. wird dann ein handgefeiltes Subhilt-Vollintegral, oder? :D
 
Harmonische Gesamtform
und schöne Passungen am Griff,
nicht schlecht, gerade weil es erst dein zweites Werk ist!

Mach ruhig weiter so.


Beste Grüße

Norbert
 
sehr schöne, saubere Verarbeitung.
Die Arbeit mit den Rundungen kenne ich gut.
Hut ab! Auf dem unteren Foto kann man die exzellente
Ausführung Deiner Arbeit gut erkennen. Und das beim 2ten! :super:


Gruss Axel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nunja,

die Farben sind natürlich durch die Kunstlichtfotografie etwas verfälscht, in echt sind sie etwas weniger Rot. Wie gesagt, am Wochenende gibts gescheite Bilder.

@Rainer
Die Angst hatte ich auch, da das zeugs doch gerne bricht. Aber mit genuegend Feingefuehl ist das kein Problem...

@Flaming-Moe
Ich liebe Integrale! Leider habe ich weder die Fräse noch das Geld für das dicke Metall.

Die konkaven Rundungen zu schleifen ist nicht so schwierig, dafür hat man ja das Kontaktrad eines 40€ Billigbandschleifers :) Aber die Konvexen passend zu schleifen kann schon in fummelei Ausarten. Deswegen ist in meinem Kopf eine Vorrichtung für solche Arbeiten kompett durchgeplant, ich brauche lediglich noch den richtigen Baustahl dazu.

Die einzelnen Holzstücke sind selbstverständlich verstiftet, mit jeweils 2 Nägeln ohne Köpfe, die in jedes Holz ca 1cm hineinragen (also insgesamt 8 Nägel). Dadurch sollten diese Verbindungen auch starke Belastungen aushalten.

Gruß
pmg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, gestern hatte das Messer seinen ersten Praxiseinsatz, Limettenschneiden bei einem Abendlichen Umtrunk. Das hat es nicht ganz unbeschadet überstanden:

Ich musste natürlich Anfangen zu spielen und habe es einige male aus 20-40cm mit der Spitze in den Holztisch fallen lassen. War kein Problem. Ich musste dann aber nochmal weg, und als ich wiederkam, war an der Spitze ein Ausbruch! Der Grund: Mein Kumpel hat das gleiche gemacht wie ich, bloß war er so unklug, das Messer direkt in einen der Schraubenköpfe, die in der Tischfläche sind, fallenzulassen.
Gestern fand ich das recht amüsant, aber heute gefällt mir der Gedanke, das wieder rauszuschleifen, ihrendwie garnicht....
 
Also dickes Lob! Mir gefällt das Messer echt sau gut. Form Farben Verarbeitung echt ein Traum.
Das dem Umgang deines Freundes mit dem Messer ist echt schade. Aber vielleicht hilft es dir wenn ich dir sage dass ich so etwas ähnliches beim meinem letzten Messer vor ner Woche auch hatte. Neue Lederscheide genäht und der Herr der es in der Hand hatte (wohl auch kurz nach seinem letzten Umtrunk) hatte es dann in die Scheide stecken wollen ist ein wenig verkantet und durch Verlust seiner Motorik dann mit Gewalt noch etwas weiter reinschieben wollen. Dabei hatt er die ganze Lederscheide so was von genau 1 cm neben der Naht durchgeschnitten. Was aber verwunderlich war seine Finger blieben heil. Das ist aber anscheiniend so ein Gesetzt dass Leuten nach einem Umtrunk nie etwas passiert!

Naja denk dir so was kann passieren und ärgere dich nicht wenn du dich nochmal ans schleifen machst.
 
So, jetzt konnte ich endlich ein paar gescheite Bilder machen. Die Alten habe ich gelöscht.

Noch ein paar Daten zum Messer (komisch, das noch keiner gefragt hat, normalerweise Schreien alle danach, sobald es mal nicht Dabei steht):

RWL 34
220mm lang
davon 50/50 Klinge/Griff
Die Klinge ist mit 800er Papier Satiniert.

PICT3238.jpg


PICT3245.jpg


PICT3250.jpg


PICT3253.jpg


PICT3254.jpg


PICT3256.jpg
 
Zurück