luftauge
Premium Mitglied
- Beiträge
- 6.858
Da von mir gestern zu Pick-Up's thread mangelndes Feedback zu Anleitungen beklagt wurde, will ich jetzt mal eine Rückmeldung auf bereits "abgehandelte" eigene Fragen geben
Es geht im Zusammenhang um folgende threads:
1. Welche Art von Gürtelschlaufe
2. Frage an die Lederexperten - hart und spröde
Ich will hoffen, dass die Fotomontage funzt, und alles erkennbar ist, worauf es mir ankommt, Erklärungen zu meinem Vorgehen gebe ich soweit möglich und erwünscht (ist meine erste "schwere" Lederscheide).
Das Messer ist der bereits bekannte CPM-Versuchsträger, den ich jetzt endlich schärfen kann.
Ich werde dabei auch die Fehler ansprechen, die ich selbst erkannt habe, und noch gerade eben ausbügeln konnte, mal sehen, ob Fehler erkannt werden (ob meine Schummelei gelungen ist
)
Das Leder ist verschieden alt (ca. 40 -50 Jahre und ca. 20 - 30 Jahre), wohl unterschiedlich behandelt ("gebrannt" und ungebrannt) und für unterschiedliche Zwecke gedacht gewesen (Absätze und wohl auch Oberleder, evtl. Reitsättel), das weis ich jetzt, nachdem ich zwei berufserfahrene Meister konsultiert habe, der eine ca. 60 Jahre, und der andere ca. 20 Jahre im Schuhmacherhandwerk aktiv.
Gruß Andreas
Es geht im Zusammenhang um folgende threads:
1. Welche Art von Gürtelschlaufe
2. Frage an die Lederexperten - hart und spröde
Ich will hoffen, dass die Fotomontage funzt, und alles erkennbar ist, worauf es mir ankommt, Erklärungen zu meinem Vorgehen gebe ich soweit möglich und erwünscht (ist meine erste "schwere" Lederscheide).
Das Messer ist der bereits bekannte CPM-Versuchsträger, den ich jetzt endlich schärfen kann.
Ich werde dabei auch die Fehler ansprechen, die ich selbst erkannt habe, und noch gerade eben ausbügeln konnte, mal sehen, ob Fehler erkannt werden (ob meine Schummelei gelungen ist

Das Leder ist verschieden alt (ca. 40 -50 Jahre und ca. 20 - 30 Jahre), wohl unterschiedlich behandelt ("gebrannt" und ungebrannt) und für unterschiedliche Zwecke gedacht gewesen (Absätze und wohl auch Oberleder, evtl. Reitsättel), das weis ich jetzt, nachdem ich zwei berufserfahrene Meister konsultiert habe, der eine ca. 60 Jahre, und der andere ca. 20 Jahre im Schuhmacherhandwerk aktiv.
Gruß Andreas
Zuletzt bearbeitet: