Massives Klappmesser gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

uselessuser

Mitglied
Beiträge
29
Hallo Forum,

es ist mal wieder so weit, ich habe Weihnachtsgeld bekommen :hehe: und will ein neues Messer kaufen. Ich stehe momentan total auf sinnlose Spielereien, vielleicht gibt es aber ja irgendwo eine eierlegende Wollmilchsau... danke schonmal für jede Hilfe!

> Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, aber ignorieren wir die mal -- ich werde das Messer nicht viel mit mir herumtragen.

> Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser, egal ob Ein- oder Zweihänder.

> Wofür soll das Messer verwendet werden?
Zum Aufschneiden von sehr dicken Kartons. Oft und viel. Ich liebe meinen Job :glgl:

> Von welcher Preisspanne reden wir?
Sagen wir, 200. Allermaximalst 240.

> Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Die Klinge braucht nicht sonderlich lang sein. Der Griff aber schon, ich habe große Hände (und trage beim Gebrauch keine Handschuhe).

> Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Nichts "klassisches", also kein Holz oder Horn. Taktisch wird von mir im Look schon bevorzugt. Gurtschneider wäre super, Glasbrecher noch mehr. Brauchen tu ich das alles nicht, aber ich habe gerade eine verspielte Phase.

> Welcher Stahl darf es sein?
Rostträge, ich bin faul und mag nicht viel pflegen. Schnitthaltigkeit geht über Schärfbarkeit.

> Klinge und Schliff
Hier kommen wir zum Knackpunkt. Die Klinge muss wirklich massiv sein, das ist eine psychologische Sache. 3mm ist mir zu wenig, da habe ich Angst dass was bricht. Tanto-Form wäre praktisch (siehe Verwendungszweck), allerdings sagt mir das American Tanto optisch so gar nicht zu... Clippoint geht gar nicht.

> Linkshänder?
Wäre schön, muss aber nicht.

> Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Kein Backlock. Je lauter das Klacken beim Einrasten desto sicherer fühle ich mich.

> Verschiedenes
Kein Cold Steel, kein Extrema Ratio. Cold Steel interessiert mich nicht mehr seit ich die Videos gesehen habe. Extrema Ratio ist das Geld nicht wert.
Ich weiß dass ein feststehendes Messer besser für meine Zwecke wäre, aber ich mag es nicht wenn Klingen offen herumliegen und die Scheide immer mit herumtragen ist auch doof. Und hat man sie am Gürtel kann man das Messer nicht einfach so kurz ausleihen.
 
> Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Kein Backlock. Je lauter das Klacken beim Einrasten desto sicherer fühle ich mich.

Hallo,

das widerspricht sich - ein fettes Backlock klackt sehr vertrauenserweckend ;)


Aber zurück zur Suche:

Wie wäre es mit einem Böker Kalashnikov AK101
stabiler Linerlock
guter Stahl
großer Griff
Glasbrecher hats auch
taktisch ohne Ende
und beim Preis ist auch noch Luft ;)
 
Zum Kartonschneiden ist die Klingenform Sheepfoot/Wharncliffe/Watenspitz m.M. optimal geeignet. Das Yojimbo von Spyderco und das Gravitator von Benchmade haben 4 mm starke Klingen. Diese Messer werden hin und wieder hier im Marktplatz angeboten.

Hawkbill-Klingen gehen natürlich auch, sind aber sicher nicht so universell nutzbar wie die oben genannten Formen. Ganz ins Extrem getrieben, sind die Karambits excellente Kartonschnitzler, aber eben auch sehr speziell. Beim Emerson-Combat-Karambit würde ich auch bei "nur" 3 mm Klingenstärke keine Probleme im Punkt Stabilität sehen. Die Klinge wird ja nur gezogen...
 
Ich geb noch eine Stimme für das Alpha Two von Pohl Force ab. Sehr stabil, macht was daher, guter Stahl, schön taktisch, extrem lautes Klack beim Verriegeln, Glasbrecher,...:super:
 
Ich würde das ZT 350 nehmen, top Stahl, super Handlage, spitzen Verarbeitung.
Und der Preis ist zur Zeit auch sehr gut:super:
 
Servus!

Auch von meiner Seite gibt es eine klare Stimme für das Pohl Force Alpha Two.

Der 440C bedarf imho nicht besonders viel Pflege und hält auch die Schärfe relativ lange.

Dazu kommt noch der gewünschte massive Griff und auch in punkto Stabilität braucht man sich, selbst bei härterer Beanspruchung keine Sorgen zu machen.

Beste Grüße
 
Zum Eickhorn CSAR: Wow, geil. Aber ein bisschen suboptimal zum Stechen und schwer zu schärfen, nehme ich an? Hat jemand Erfahrung damit?

Der HEST Folder ist richtig cool, aber ja noch nichtmal erschienen, der hilft mir also erstmal leider nicht viel.

Ich schwanke derzeit zwischen CSAR und Alpha 2. Aber der Stahl... ich weiß nicht, ich kaufe nicht gerne "ausreichend gute" Dinge. Aber ich habe das Bravo 1 Outdoor, das ist schon sehr toll. Ich warte mal, vielleicht hat jemand was zum Thema Recurve zu sagen im Hinblick auf die Schneideperformance. Schnitzen will ich ja nicht damit. Letztlich ist nur das erste Bisschen der Klinge relevant, konkav wäre da schon optimal, zu konvex ist eher nicht so gut glaube ich. Bisher hatte ich eine komplett gerade Klinge und bin gut damit gefahren.

Was ich aber gar nicht verstehe ist wie ein Wharncliffe für irgendwas gut sein soll. Ich hatte nie eines in der Hand, aber dachte nicht wirklich dass es irgendwelche Tauglichkeiten hat. :confused: So auf den ersten Blick scheint es gut zu sein um Wurstscheiben gleichmäßig zu schneiden, aber sonst? Hat hier jemand so eine Klinge?
Karambits kommen übrigens nicht in Frage, die sind mir ein bisschen zu sehr Waffe ;)
 
Zum Eickhorn CSAR: Also selbst habe ich keines, habs aber schon in der Hand gehabt. Der Griff ist wirklich sehr gut. Liegt hervorragend in der Hand das Teil. Wenn du es fast täglich in deinem Job benutzen willst, ist das schon ein wichtiges Kriterium.
Natürlich sticht es sich mit dem Teil nicht ganz so gut, wie mit ner Spearpoint oder Tantoklinge, für Karton ist es allerdings mehr als ausreichend. Ich denke nicht, dass du da nen ernsthaften Unterschied feststellen wirst. Solange nicht auf ner flachen Oberfläche, finde ich die Klingenform aber deutlich besser zum schneiden im Gegensatz zu Tanto.
Was das Nachschärfen angeht, habe ich da nie wirkliche Probleme gehabt. Mein Böker Plus Resurrection bzw. MPT haben auch beide ne Recurveklinge und sind mit etwas Fingerspitzengefühl eigentlich recht leicht scharf zu bekommen.
Zum Thema Stahl kann ich nur sagen, dass 440C definitiv nicht schlecht ist, der N695 dürfte aber schon noch etwas schnitthaltiger und robuster sein.
Du solltest auch die Größe beachten. Mit ner Klingenlänge von über 11cm ist das Alpha2 schon ein echter Brocken. Für den härteren Einsatz mit Sicherheit besser, für deine Zwecke aber schon grenzwertig. Die gut 9cm meim CSAR sind zwar auch nicht gerade klein, aber eben doch nicht ganz so riesig.
Das Alpha 2 gefällt mir persönlich auch wirklich gut und steht schon seit ner Weile auf meiner Kaufliste (wie ca. 30 andere Messer auch :D )
Zum Karton schneiden würde ich mich allerdings für das Eickhorn entscheiden, vor allem wenn du noch nen Gurtschneider haben willst. Ausserdem ist das Bravo1, das du ja schon hast, im Grunde der kleine Bruder vom Alpha 2 und ein bischen Abwechslung kann ja auch nicht schaden.
Gute Messer sind zweifellos beide :super:
 
N, abend, ich werfe mal noch kurz den Fox- Col Moschin- Folder ( natürlich korrekt: FKMD ) ins Rennen, könnte auch ins Beuteschema passen.
Grooz Excalibur
 
Danke BigBen, es wird dann das Eickhorn. Es stimmt, das Alpha 2 wäre einfach zu groß.

Na dann, frohe Weihnachen!

(PS: Damit ist dann auch Aeternos Mail hinfällig, aber danke)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück