Hallo,
habe von einem Freund ein altes Sägenblatt von einer Brennholzkreissäge bekommen. Es ist schön rostig und sicher schon ein älteres Semester.
Ein paar Erfahrungsdaten: die Feilen greifen recht wenig (gehärtet?), mit dem Hammer lassen sich die Zähne nicht abbrechen, ein schmales Stück lässt sich mithilfe von Zangen brechen.
Meine Frage wäre ob mir jemand sagen könnte, um welchen Stahl es sich dabei handelt und ob er geeignet ist, mich am Messermachen zu üben?
Falls ich Glück habe und der Stahl gut ist, hätte vielleicht jemand noch Wärmebehandlungstipps?
Zwei Fotos:
http://eos.fotoblog.me.uk/p52951354.html
http://eos.fotoblog.me.uk/p52951353.html (Bruchstellen nach laienhaftem Härteversuch im Griller mit Holzkohle und Speiseöl - Kirschrot, dann abschrecken; und missglückter Anlassversuch)
Meine Suche ergab zwar vieles über verschiedene Sägeblätter, die meisten waren aber spezielle von Stahlsägen oder ähnlichem... ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
schönen Abend,
Sebastian
habe von einem Freund ein altes Sägenblatt von einer Brennholzkreissäge bekommen. Es ist schön rostig und sicher schon ein älteres Semester.
Ein paar Erfahrungsdaten: die Feilen greifen recht wenig (gehärtet?), mit dem Hammer lassen sich die Zähne nicht abbrechen, ein schmales Stück lässt sich mithilfe von Zangen brechen.
Meine Frage wäre ob mir jemand sagen könnte, um welchen Stahl es sich dabei handelt und ob er geeignet ist, mich am Messermachen zu üben?
Falls ich Glück habe und der Stahl gut ist, hätte vielleicht jemand noch Wärmebehandlungstipps?
Zwei Fotos:
http://eos.fotoblog.me.uk/p52951354.html
http://eos.fotoblog.me.uk/p52951353.html (Bruchstellen nach laienhaftem Härteversuch im Griller mit Holzkohle und Speiseöl - Kirschrot, dann abschrecken; und missglückter Anlassversuch)
Meine Suche ergab zwar vieles über verschiedene Sägeblätter, die meisten waren aber spezielle von Stahlsägen oder ähnlichem... ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
schönen Abend,
Sebastian