Materialfehler oder selbst Schuld?

Behnie

Mitglied
Beiträge
164
Hallo!
Anbei Bilder meines Spyderco Stretch - im Bereich des Spyderholes ist ein Riß entstanden (durchgehend bis "in's Hole").
Die einzige Belastung, der es ausgesetzt war:
das Öffnen von (Bier)flaschen.
Darf es sein, daß dadurch der Klingenrücken einen Riß bekommt?
Natürlich ist die Klinge nicht zum Öffnen von Flaschen konzipiert - trotzdem fände ich das schon etwas schwach.

mfG

Behnie

DSCF1687.jpg


Ausscnitt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Behnie schrieb:
Darf es sein, daß dadurch der Klingenrücken einen Riß bekommt?

Ich weiss nicht, wie das SPYDERCO sieht (ist ja nicht Busse :haemisch: ) - aber ich bin der Meinung, dass das auf gar keinen Fall bei'm Öffnen von Bierflaschen passieren darf. IMHO ein Materialfehler - aber beweis' das 'mal... :confused:
 
Never ever darf das sein! Würde ich auf jeden Fall mal einschicken. Als Beleg spricht für Dich, dass ja die Klinge und das Messer sonst wirklich nicht gerade ramponiert aussehen. Ist also eher unwahrscheinlich, dass Du versucht hast einen Bagger aufzuhebeln. Habe aber keine Erfahrung mit dem Spyderco-Service.
 
IMHO ein Materialfehler - aber beweis' das 'mal...

Wenn das Messer noch nicht sehr alt ist (< 1Jahr) muß der Hersteller erst mal das Gegenteil beweisen.
Also schick es mit ordentlicher Beschreibung des Schadens zurück zum Verkäufer.

Ciao, Basti
 
Ich weiß nicht, was Ihnen Ihr freundlicher Apotheker rät, aber ich meine, dies ist ein härtetechnisches, sprich herstellerseitiges Problem, also einschicken und um Austausch bitten.

Allerdings würde ich dann auf ein Loch in der Klinge verzichten!

Löcher, bzw. deren Übergang zum normal breiten Material ist immer ein Problem beim Härten!

Badger
 
Das ist für mich kein Schönheitsfehler, sondern ein Mangel (Haariß; der wenn er erst jetzt aufgetreten ist, als sogenannter versteckter Mangel gilt). Der springende Punkt wegen der Reklamation ist jetzt wohl, wo du das Messer gekauft hast.

War es Privat - dann zu 99 % Pech für dich - leider.

War es über die E-Bucht - schwierig, hängt von vielen Faktoren ab, aber nicht unmöglich.

War es in einem Geschäft - hingehen, zeigen + reklamieren.


Versuchen kannst du noch:

Kontaktaufnahme mit Spyderco (customerservice@spyderco.com) unter Bezug auf deren "Fiar, Honest and Proper Warrenty). Ordentliche Bilder hast eh gemacht, die würde ich mitschicken.
Wie das dann allerdings mit Zoll etc. aussieht, kann ich nicht beurteilen.

Übrigens: die Garantiebedingungen von Spyderco stehen beim Stretch auf der Rückseite der grünen Faltschachtel.

Wäre schon, wenn du uns wissen läßt, wie die Sache ausgeht.

Alle Gute Behnie!
 
Delle neben Riss

Wo kommt die Delle rechts neben dem Riss her?
 
In den Augen des Händlers, bei dem ich das Messer kaufte, ist das Öffnen von Bierflaschen mit einem Messer Mißbrauch und somit ist die Garantie erloschen.
Somit bleibt mir nur, das Messer zu Spyderco zu schicken. Auszug aus deren Warranty Information:
"Spyderco knives are designed and built to be used as cutting tools. Use of your knife for any purpose other than cutting is considered abuse."
Wenn die das ganz eng auslegen stehe ich auch im Regen.
Bin ja mal gespannt!

mfG

Behnie
 
Du solltest evtl. nicht im ersten Satz an Spyderco erwähnen, daß du damit ne Bierflasche geöffnet hast :rolleyes:
 
Also mein Endura 2 hat schon einige Kisten an Bierflaschen geöffnet, außer minimale Kratzer ist da rein gar nichts dran. :rolleyes:
 
Behnie schrieb:
In den Augen des Händlers, bei dem ich das Messer kaufte, ist das Öffnen von Bierflaschen mit einem Messer Mißbrauch und somit ist die Garantie erloschen.
Das ist sehr schade.

In meinen Augen fast ein Fall von "Der Ehrliche ist der Dumme".

Meiner Meinung nach ist das Öffnen von Bierflaschen mit dem Spyderhole zwar nicht der eigentliche Verwendungszweck, darf aber bei einem fehlerfreien Spyderco in dieser Preisklasse auf keinen Fall zu einem Riss führen.
Und das wissen wahrscheinlich der Händler als auch Spyderco.
Aber einen Garantiefall nicht anzunehmen, ist wesentlich angenehmer, als einen Garantiefall anzunehmen...
 
Bevor hier groß spekuliert wird, warten wir's doch ab, was als Antwort von Spyderco kommt.

1. Ich öffne auch Bierflaschen mit der Klinge. Ist nichts passiert bisher, sollte nichts passieren.

2. Ein Messer ist deshalb noch kein Bieröffner ;)

3. Nur weil der Händler das so nicht annimmt, heisst das nicht, dass Spyderco das auch so sieht.

Gruss, Keno
 
Aus eigener Erfahrung ein kleiner Tipp:
Die Leute bei Spyderco sind wirklich cool und sehr nett! :super:

Schicke das Messer zu Spyderco, oder lasse diese Arbeit von einem "Spydercodealer" in Deutschland erledigen. ( In Österreich geht das! )

Ich kann garantieren, wenn noch einige nette Zeilen von dir geschrieben werden, steht einem "NEUEN MESSER" absolut nichts im Weg! Verlasse dich auf mich. Habe 2x bei dieser Firma ein neues Messer
(eines hatte ich sogar durch eine defekte Scheide verloren) bekommen!

Wichtig ist nur den Vorfall zu schildern, dann klappt es bestimmt!
 
Manche Leute öffnen Bierflaschen sogar mit den Zähnen, auch jedes billig Messer macht sowas ohne Probleme mit. Also steht es meiner Meinung nach außer Frage wo der Fehler liegt.
 
Missbrauch führt zum Bruch, Haarrisse sind meist Härtefehler. Dass der Händler das anders sieht, spricht nicht für seinen Kundendienst, auch nicht für seinen Sachverstand.
Ich würde ein höfliches Schreiben aufsetzen mit Bildern, und schreiben, dass dieser Riss bei Gebrauch offenbar wurde. Frag, was Du tun sollst. Stellen die sich auch stur, kannst Du immer noch eine Bruchanalyse an dem Teil machen lassen und dann nochmal mit Schmackes reklamieren.
Den Händler würde ich der Firma namentlich benennen.
 
Kundendienst bei Spyderco ist toll. Einmal hatte ich die clip von meinem Calypso Jr gebrochen, und ich war dabei schuld (ich habe es an meinem Wagen gefangen als ich aus der Garage gelaufen bin). Ich habe Spyderco geschrieben, und fragte wo ich ein neues clip kaufen koennte. Ihre Antwort: Was ist deine Addresse? Ich habe ein neues in der Post gekriegt, ohne Koste.
 
Zurück