Maxpedition Janus Extension Pocket Review

Gekko

Mitglied
Beiträge
17
Hallo alle zusammen. :)

So langsam aber sicher komme ich dazu, mich Stueck fuer Stueck durch meine wachsende Maxpedition Sammlung zu graben und das eine oder andere Stueck zu reviewen. Gerade die neuen Produkte diesen Jahres haben es mir angetan, vielleicht kann der eine oder andere hier was mit Review und ein paar Bildern anfangen :super:

Also,

ia_front.jpg


Die erste Erweiterung, die ich meinem Versipack vor einigen Wochen 'antat', ist die Janus Extension Pocket von Maxpedition, eine kleine aber praktische Tasche, die sich einfach in den Tragegurt jeder Maxpedition Tasche mit 2 inch (5 cm) Schultergurt und Schnallenverschluss einfügen lässt. Die Janus Extension Pocket gehört zu den neuen Produkten bei Maxpedition, aber mit dem Toolshop.de fand ich einen umfangreichen und zuverlässigen Onlineshop, der auch die Neuigkeiten des amerikanischen Herstellers im Programm hat und schnell liefert.

ia_back.jpg


Die Janus Extenion Pocket hat so gesehen eigentlich keine Vorder- oder Rückseite. Das Schultergurtstück, das einfach zwischen die beiden Schnallenseiten der Tasche gesteckt wird, an der man den Janus anbringen möchte, lässt sich auf beiden Seiten der Extension Pocket anbringen, so hat man entweder eine Seite mit einer Zugkordel zum sichtbaren Anbringen von Ausweisen oder ID-Karten oder eine Seite mit PALS Webbing zum Anbringen von Karabinerhaken oder weiteren kompatiblen Taschen oder Holstern vorne. Die Extension Pocket lässt sich natürlich auch am Hüftgurt von Taschen mit entsprechender Gurtstärke anbringen. Weiterhin kann die Gurterweiterung komplett abgenommen und seperat verwendet werden, auch ohne den Gurt lässt sich der Janus mit MALICE Clips des Systems von Tactical Tailor an jeder MOLLE-kompatiblen Tasche mit PALS Webbing anbringen.

ia_open.jpg
ia_loaded2.jpg
ia_top.jpg


Die Position des Janus, je nach Einstellung des Gurtes auf Bauch oder Brust des Trägers, macht ihn optimal für alle Dinge, auf die man besonders schnellen Zugriff braucht. Um diese gut organisiert zu halten verfügt die Janus Extension Pocket über ein Hauptfach, zwei darin abgeteile Trennfächer, die jeweils durch einen dehnbaren Klettverschluss-Streifen gehalten werden, dazu kommen noch drei Schlaufen aus Stretchmaterial, die kleinere Gegenstände wie Feuerzeuge, einzelne Schlüssel, USB-Sticks aber auch problemlos ein kleines Messer oder Tool sicher an ihrem Platz halten. Die Form des Janus lässt ihn relativ flach aufliegen, dennoch passt eine Menge hinein, ich trage darin bisweilen eine kleine, wasserdichte Tasche mit ein wenig Geld und grundlegenden Erste Hilfe Utensilien, mein Böker Plus Rescom Rettungsmesser, einen Glo-Toob Leucht- und Signalstab, ein HTC TyTN PDA-Handy und meine Playstation Portable und kann die Tasche noch problemlos schliessen.

Die Maxpedition Janus Extension Pocket wiegt etwa 240 g, sie ist etwa 20 cm lang, 10 cm breit und 4 cm dick, kann jedoch wie schon erwähnt mit dem entsprechenden Inhalt deutlich dicker noch geschlossen werden. Wie die meisten Artikel bei Maxpedition ist der Janus in schwarz, olive drab, coyote tan, foliage green und ACU pattern digital camo erhältlich.

Fazit:

Die Janus Extension Pocket von Maxpedition erweitert durch ihre Kapazität gerade kleine Versipacks enorm, sie ist enorm vielseitig einsetzbar und so robust und gut verarbeitet, wie ich es von den Taschen deses Herstellers gewohnt bin. Die Zugkordel auf der Vorderseite lässt sich straff genug anziehen so dass ich eine Identifikationskarte über Tage hinweg daran tragen konnte, ohne sie nachjustieren zu müssen oder sie gar zu verlieren. Für den Fall, dass ich den Janus einmal nicht benötige, ist er mit drei schnellen Handgriffen abgenommen und ebenso schnell wieder angebracht.

ia_carry.jpg


Groessere Versionen der Bilder und noch ein paar weitere Detailaufnahmen gibts bei mir im Blog, Link siehe Signatur! :super:
 
Hallo Gekko,

aufgrund deiner tollen Reviews habe ich mir am Wochenende bei den 11ten KAMFT ( Karlsruher MesserforumTage bei Jürgen Schanz ) auch das Versipack Fatboy gekauft.:super:
Nun habe ich das Problem, wo stecke ich die Schlüssel hin ? :confused:
Ich benutze mehrere kleine Schlüssenbünde mit jew. 2-3 Schlüssel, fürs Büro mit USB-Stick, meist mit nem Paracord-Plattling-Lanyard, ähnlich wie deine Zipperanhänger ..)
Mir schwebt was mit einer Paracord-Leine und nem Karabinerhaken vor, ähnlich wie es manchmal bei anderen Taschen serienmäig dran ist, so dass der Schlüssel irgendwo verliersicher in der Tasche ist, aber an der Leine sozusagen benutzt werden kann und dann wieder zurück in die Tasche gesteckt wird. Nur habe ich noch nichts gefunden, wo ich die Leine ( und wie? ) befestige und in welche Tasche dann die Schlüssel kommen. Zur Zeit habe ich Sie alle in die hinterste Tasche gesteckt, ist aber nicht so toll ..

Evtl noch das Janus Pack kaufen ( dann passt auch mein PDA rein, den ich momentan in der vorderen Tasche habe).
Wo aber dann wo die Schlüssel reinstecken so dass sie bzw. die anderen beim öffen nicht rausfallen ?

Hast Du ne Idee.

Danke für jeden Tipp, natürlich auch von jemand anderem :D

CU Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, okay, bei so einer "Unmenge" an Schluesseln bin ich spontan ein wenig ueberfragt. Unmenge in Anfuehrungsstrichen, da es bestimmt eine Menge Leute mit einem umfangreicheren Schluesselbund gibt, ich selbst allerdings nur einen einzigen Schluessel, plus Autoschluessel und Mikrotaschenlampe dran habe ;)

Spontane Ideen waeren folgende:

Eine "Fangleine" fuer die Schluesselringe koennte entweder an dem bereits am Fatboy angebrachten Karabiner befestigt werden, alternativ kann man auch den "Keyper" von Maxpedition am Schultergurt anbringen, der passt da perfekt drumrum.
Aus Paracord kann man eine Menge grossartige Sachen machen, was ich selbst schon lange als Projekt habe, waere folgendes:

ducaticorsemessenger2lt4.jpg


(Gefunden hier: http://www.cpfmarketplace.com/mp/showthread.php?t=144507)

Die Schluessel wuerde ich an der langen Fangleine befestigen und in das Frontfach des Fatboy stecken, wobei die Fangleine bei fast komplett geschlossenem Reissverschluss gerade noch so mit reinfuehrt, aber eben ausserhalb der Tasche befestigt ist. Koennte denke ich noch dazu ganz schick aussehen... :)


Am Rande: Auf dem Karsruhe Treffen gab es Maxpedition Artikel? Aagh! Ich haette vorbeischauen sollen, das waeren nur 50 km von hier gewesen. Jetzt sage noch, ich haette mir da einen Colossus Versipack in Natura ansehen koennen und ich beisse mir jetzt und hier in den Hintern. Nein, ich werde keine Fotos davon machen... :lach:
 
Hm, okay, bei so einer "Unmenge" an Schluesseln bin ich spontan ein wenig ueberfragt.

Na ja, soo viel ist es auch nicht.



Von links nach rechts: Büro, Schreibtisch, Haustür, Auto.

Büro und Schreibtisch mache ich noch zusammen mit nem schönen Paracord, wird dann auch kleiner.
Auto und Haustür waren auch meine ersten Knüpfversuche mit einfacher Schnur bzw Schnürsenkel :irre: werden auch noch mit schönem Paracord geknüpft.

Den Keyper kannte ich noch nicht, ist mir aber von der Befestigung her dann zu weit oben.

Aus Paracord kann man eine Menge grossartige Sachen machen, was ich selbst schon lange als Projekt habe, waere folgendes:

Das sieht gut aus ! Werde ich wohl nur einfacher machen, siehe weiter unten

Die Schluessel wuerde ich an der langen Fangleine befestigen und in das Frontfach des Fatboy stecken, wobei die Fangleine bei fast komplett geschlossenem Reissverschluss gerade noch so mit reinfuehrt, aber eben ausserhalb der Tasche befestigt ist. Koennte denke ich noch dazu ganz schick aussehen... :)

Die Idee passt, aber die Fronttasche ist zu klein, ich denke ich befestige die Fangleine an der unteren Aufnahme vom Schnallenverschluss oder an der Lasche für den Gürtel ? , bringe am anderen Ende einen Karabinerhaken an und die Schlüssel dann entweder in die große Haupttasche oder in die hintere, dem Körper zugewandte Tasche. Das passt dann auch mit der Reissverschlussöffnung ( nur regnen darf es nicht :p )

Am Rande: Auf dem Karsruhe Treffen gab es Maxpedition Artikel? Aagh! Ich haette vorbeischauen sollen, das waeren nur 50 km von hier gewesen. Jetzt sage noch, ich haette mir da einen Colossus Versipack in Natura ansehen koennen und ich beisse mir jetzt und hier in den Hintern. Nein, ich werde keine Fotos davon machen... :lach:

Keine Ahnung ob das vorrätig war. Ich habe die Tasche am Stand von Holger Brandt gekauft ( er hat die Colossus in seinem Shop zumindest gelistet), übrigens auch ein guter Shop mit schneller Lieferung auf Rechnung !!!

CU Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Paracord-Schluesselanhaenger sehen ja mal definitiv nicht schlecht aus. :)

Ich habe vor einer ganzen Weile mal eine Spule mit OD-Paracord auf **** gekauft, das ist allerdings so gut wie aufgebraucht, ein oder zwei Meter habe ich vielleicht noch, aber fuer die lange Fangleine, die ich da oben abgebildet habe, reicht das im Leben nicht mehr.
Wenn Paracord in Deutschland nur nicht so teuer waere.

Mitte des Jahres bin ich fuer drei Monate in Amerika, da werde ich mich wohl mit dem Zeug eindecken, mal sehen, was sich daraus so alles machen laesst... ;)

Fuer ein Foto Deiner Loesung wuerde ich mich auf jeden Fall sehr interessieren! :super:

Edit: huch, ein bekanntes online Auktionshaus wird hier autozensiert?
 
Die Paracord-Schluesselanhaenger sehen ja mal definitiv nicht schlecht aus. :)
Danke :D
Wenn Paracord in Deutschland nur nicht so teuer waere.
Auch das hat Holger ;) und am Sa/So hättest Du schon mit Ihm wegen Preisen reden können ...

Mitte des Jahres bin ich fuer drei Monate in Amerika, da werde ich mich wohl mit dem Zeug eindecken, mal sehen, was sich daraus so alles machen laesst... ;)
Falls Du in USA einkaufst, ich würde da gerne noch ein paar 10-Meter Stücke nehmen, wohne ca 30 km von Dir weg ;)
Fuer ein Foto Deiner Loesung wuerde ich mich auf jeden Fall sehr interessieren! :super:

Mach ich, bin nur noch am überlegen welche Knoten ich nehme für den Karabiner, ob ich oben nur nen Stopperknoten nehme und die Leine einfach durch die Aufnahme des Schnappverschlusses stecke .. mal sehen

CU Andy
 
So, wie versprochen hier meine Lösung:

Nach mehreren Versuchen habe ich ich mich dazu entschieden:
  • für jeden Schlüsselbund eine eigene Leine zu nehmen
  • am Ende einen Karabiner anzubringen um den jeweiligen Schlüsselbund daran zu befestigen
  • die Länge so abzumessen, dass ich mit dem Schlüssel an der Leine die Tür etc. aufschliessen kann
  • für jede Leine eine andere Farbe zu nehmen, und zwar eine des entsprechenden Schlüsselbund-Lanyard als eindeutige Zuordnung
Dann kann ich die Schlüssel ( bis auf den Autoschlüssel natürlich :) ) immer an der Tasche lassen und weiss wo sie sind ;) bzw. vergess die nirgends. :super:

Hier erst mal die 2 neuen Haustür- und Büro-Schlüsselbunde mit neuen Paracord-Lanyards und immer noch der alte Autoschlüssel mit dem "Schnürsenkel"-Lanyard.



Dann der Manntauknoten als Abschluss an der Schnallenaufnahme


Die Karabiner mit jeweils einem Taljereepsknoten


So sieht es aus wenn die Schlüssel dran sind ...


... und so wenn die Schlüssel in der Tasche verstaut sind.


Nun bin ich auch flexibel genug, kann z.B. die Büro und Haustürschlüssel in die hintere Tasche geben, während der Autoschlüssel in der großen vorderen Tasche ist, nutze die Taschen also je nach "Füllgrad".

PS: Dass die Farben jetzt genau unseren Nationalfarben entsprechen ist Zufall, ich wollte halt eine Farbe zu jedem Schlüsselbund die dem Lanyard am entsprechenden Bund entspricht.

CU Andy
 
Ah, heute geht das doch schon besser. Hatte gestern schon mal versucht, mir die Bilder anzuschauen, aber nachdem da von einem einzelnen nach etwa 10 Minuten nicht mal ein Viertel auf dem Bildschirm erschienen war, hab ichs dann doch erst mal gelassen... ;)

Ist wirklich sehr sehr schick geworden, auch die Beestigung am Tragegurt oben ist echt kreativ. :super:

Hat mich auf jeden Fall sehr motiviert, endlich mal wieder ein paar Dinge mit den wenigen verbliebenen Zentimetern Paracord auszuprobieren, die hier noch rumliegen. Ich habe endlich eine gut nachvollziehbare Anleitung fuer den Knoten gefunden, mit dem du unten an dem kleinen Karabiner die Lanyards verknotet hast. Dementsprechend gestern nacht noch eine Kleinigkeit fuer mein Boeker Plus Rescom gebastelt (aber leider noch kein Foto gemacht). Ich sollte mich hier mal nach einem "Eure Paracord Basteleien" Thread umschauen oder zur Not selbst einen aufmachen, sonst driftet das hier wirklich ein bisschen arg weit von der Janus ab... :lechz:

Naja, die Tage werde ich mir jeweils 100 Feet Paracord 550 in Schwarz, OD Green und Foliage Green ordern, um noch ein wenig Arbeitsmaterial u haben, bis ich rueberfliege. Dort werde ich mich eh in ausreichendem Mass eindecken, als dass ich garantiert das ein oder andere Stueckchen abgeben kann, wenn ich wieder hier bin. :)
 
Gibts Erfahrungen, ob sich das mit mit dem Gearslinger Typhoon verwenden läßt oder ist es dafür zu groß?
 
Wenn der Schultergurt unten an der Schnalle 2 Inch (etwa 5cm) breit ist, dann passt es auf jeden Fall rein technisch gesehen. Allerdings ist der Schultergurt beim Typhoon an sich ja schon recht lange, bis man die Schnalle erreicht, daher befaende sich die Janus Extension Pocket im Endeffekt wohl irgendwo unter der Achsel oder schon beinahe auch auf dem Ruecken, daher wohl nicht die beste Option bei der Positionierung.

Was definitiv als Option in Betracht kaeme, ist einfach den Gurt der Janus abzunehmen und die Extension Pocket mit langen Malice Clips direkt auf dem PALS Webbing des Typhoon Gearslingers anzubringen.
Auf diese Art und Weise habe ich meine Janus Pocket schon mal auf dem Gurt meines Monsoon Gearslingers angebracht, der denke ich einen sehr aehnlichen Aufbau wie der Typhoon hat.
 
Von der Gurtbreite her würde es schon passen, die Position des Fastex-Verschlusses ist bei mir etwa zwischen Brust und Wampe, mein größeres Bedenken wäre nur gewesen, ob sich der Gurt des Typhoon soweit verkürzen läßt, daß er trotz Janus noch gut sitzt und nicht zu locker wird.

Die Alternative mit den Malice Clips wäre für mich keine, hatte da schon mal ein M1-Tascherl befestigt, war mir aber immer wieder im Weg (beim Bücken öfters "hineingebissen" :p ).

Außerdem störts an der Stelle, wenn ich meinen Sohn trage.
Ach ja, der Typhoon ist derzeit mein taktischer Wickelrucksack :D Paßt auch für diese Anwendung perfekt.
 
Taktischer Wickelrucksack? Okay, das ist auch mal eine Verwendungsmoeglichkeit... :D

Ich habe gerade mal den Gurt meiner Janus Pocket so knapp wie nur moeglich eingestellt - in dem Fall verlaengert er den Gurt einer Tasche um 19 bis 20 cm. Du kannst ja mal deinen Typhoon-Gurt so kurz wie nur moeglich einstellen und dann wieder um 19 bis 20 cm verlaengern, dann haettest du das Minimum an Gurtlaenge mit Janus... :)
 
Danke fürs messen, damit paßts bei mir leider nicht. Dürfte bei mir max. 11 cm lang sein. Schade.
 
Maxpedition Janus Extension Pocket und Octa?

Hallo,

Mal eine neue Frage in einem älteren thread:

Habe so einiges an Maxpedition Gear und würde die Kollektion gern durch die Janus sowie eine Octa Bauchtasche erweitern.

Wer von Euch hat beide Teile und kann mir sagen, ob die miteinander kompatibel sind?
Beide haben 2 Zoll-Gurte mit baugleichen Fastex-Schnallen, oder?

Grüße!
 
Zurück