Maxpedition Jumbo Versipack (S-Type)

Habe schon im I-Net (Toolshop.de, Maxpedition.de, Amazon.de, google.de) nach einer Verlängerungsmöglichkeit für den Hüftgurt gesucht, aber leider nichts gefunden.

Wieso kein komplett neues Gurtband (z.B. bei Globi) in die vorhandenen Schnallen einschlaufen?

Natürlich vorher ausmessen, nicht dass die bei Maxpedition eine völlig krumme inch-Breite verwenden.

Wenn Du nur die "männliche" Seite auswechselst, musst Du noch nicht einmal irgendwas umnähen.
 
;)

Manchmal kommt man auf die einfachsten Ideen nicht... Danke für den Tipp!

Ich werde das dann mal ausprobieren. Der Hüftgurt ist übrings 25mm breit.
 
Ich hätte auch noch ein paar Fragen an basti, der ja dieses tolle Review geschrieben hat. :super:

Ich habe mir ebenfalls, wie in Deinem Bild zu sehen, ein M1 Medium Waispack besorgt und dies an derselben Stelle mit 2 Tacties angebracht, wie auf Deinem Foto von oben ersichtlich.

Heute beim ersten Tragen ist mir aufgefallen, dass das Waistpack beim Gehen doch mehr oder weniger stark am Jumbo scheuert.

Deshalb meine Fragen:

1) Kannst Du mal sagen, ob es da nach längerem Tragen ggf. stärkere Abnutzungserscheinungen durch Scheuern von Material auf Material am darunterliegenden Taschenfach und hinter dem Waispack gibt? Vielleicht sogar mit Foto(s)? :)

2) Könntest Du mal erklären, wie genau Du das Waistpack mit Tacties(?) befestigt hast? Vielleicht auch mit Foto(s)? :) Es gibt beim S-Type an der Stelle ja nur eine Befestigungsreihe am Jumbo, nicht 2 wie an der Seitentasche oder auf der Seite über dem Flaschenhalter.

3) Das Review ist ja schon älter (August 2008). Bist Du immer noch zufrieden mit der Tasche?
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Kannst Du mal sagen, ob es da nach längerem Tragen ggf. stärkere Abnutzungserscheinungen durch Scheuern von Material auf Material am darunterliegenden Taschenfach und hinter dem Waispack gibt? Vielleicht sogar mit Foto(s)?

2) Könntest Du mal erklären, wie genau Du das Waistpack mit Tacties(?) befestigt hast? Vielleicht auch mit Foto(s)? Es gibt beim S-Type an der Stelle ja nur eine Befestigungsreihe am Jumbo, nicht 2 wie an der Seitentasche oder auf der Seite über dem Flaschenhalter.

3) Das Review ist ja schon älter (August 2008). Bist Du immer noch zufrieden mit der Tasche?

Ich bin zwar nicht basti.
Ich hab die Jumbo ohne S und die M1 auch draufmontiert, aber quasi hinten, da wo zwei Molle Bänder laufen. Da scheuert nix.
Vorne habe ich eine Anemonepouch, scheuert auch nicht.
Ich hab die Taschen noch mit Malice Clips befestigt.
Da die Tasche im Moment 500 km entfernt von mir ist kann ich leider keine Fotos machen.
Ich hab die Tasche seit Anfang 2008 und bin immer noch zufrieden, wie mit allem anderen Maxpedition Zeug u.a. Thermite, Falcon Pygmy und Falcon II.
Die Dinger verändern sich im Gebrauch überhaupt nicht, sehen aus wie am ersten Tag.
 
Das hört sich ja schon mal gut an, aber ... ;)

Auf dem Foto von basti siehts aber ganz links an dem umklappenden Bereich schon irgendwie so aus, als ob da Verschleißerscheinungen sein könnten. Oder ist das nur die Sonne?

http://messerforum.net/fotoalbum/data/1052/m_j_003.jpg

Dass ich was falsch montiert habe, glaube ich übrigens nicht. Da gibts so ein Bild auf der Maxpedition Seite, an dem ich mich orientiert habe.

http://www.maxpedition.com/store/pc/catalog/tactieinstruction2_680x680_1812_detail.jpg

Ansonsten sitzt meine M1 auch mehr oder weniger genau wie die von basti links auf dem Bild.

http://messerforum.net/fotoalbum/data/1052/m_j_040.jpg

Und da siehts imo auch so aus, als ob die M1 gut hin und her wackeln und dadurch scheuern könnte. Meine M1 hat auf jedem Fall 1 cm Spiel nach oben und unten und links und rechts und sie liegt auch wie auf dem Bild oben auf der Tasche darunter auf. Deshalb meine Fragen.

Vielleicht gibts da einen Unterschied zwischen Malice Clips und Tacties? Hat jemand Erfahrungen mit beiden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb meine Fragen.

Mach dir keinen Kopf, die Taschen haben Spiel, aber bis ein 1000Denier Cordura Scheuerstellen bekommt hast du Enkel.
Ich habe auch nirgendwo geschrieben du hättest etwas falsch montiert.
Ich habe nur die kleine Anemone vorne und die größere M1 hinten montiert, jeder wie er mag.

Die MaliceClips sind aus sehr steifem Kunststoff, warum es die nicht mehr gibt weiss ich auch nicht.
 
Alles klar. Danke für die Tipps.

Ich habe gestern Abend aber das M1 zurückgeschickt, da mir das Ganze irgendwie "unsympathisch" war und ich das extra Raumangebot nicht wirklich brauche.

P.S.: Das mit der Befestingung hatte nichts mit Dir zu tun, ich wollte nur der Vermutung zuvor kommen, dass es nicht richtig befestigt gewesen sein könnte... :)
 
Ich besitze und trage die Tasche noch immer. Auf dem von Rintenfinten angesprochen Bild handelt es sich nicht um Stellen mit Verschleißerscheinungen bzw. Scheuerstellen. Das schaut auf dem Foto eventl. nur so aus.

Aufgrund der Befestigung mit nur einem Molle-Webbing seitens des Jumbo sitzt die zusätzliche Tasche (bspw. M1) natürlich nicht wie festgenäht. Ich würde mir aber aufgrund durch die Bewegungen und daraus resultierenden Reibungen der aufeinander liegenden Cordura-Flächen keine Sorgen machen. Das Material ist wirklich hart im nehmen. Ich habe die zusätzlichen Taschen nicht dauerhaft montiert, sondern nach Bedarf. Die M1 war mir direkt über dem Hauptfach etwas zu groß und das sie Zugriff auf dieses etwas schwieriger macht. Man kann die M1 prinzipiell aber auch dort anbringen.

Ich habe einige Maxpedition Taschen seit längerer Zeit im Einsatz. Unter anderem die MBP. Diese hat im Bodenbereich auch keine zusätzlichen Füße aus Kunststoff oder ähnliches. Bisher zeigt auch dort das Cordura eigentlich keine Verschleißspuren durch das Abstellen auf Teer- oder Betonoberflächen.

Mit dem Jumbo bin ich nach wie vor sehr zufrieden. ich nutze die Tasche seit 5 Jahren (fast) täglich. Gebrauchsspuren sind eigentlich kaum zu erkennen. Einzig auf vorderen aufgesetzten Tasche im oberen Bereich nähe des Reißverschlusses. Dort wo der Deckel/ Überwurf des Hauptfaches aufliegt ist zu erkennen, dass das Cordura etwas matter ausschaut. Von (starken) Verschleißerscheinungen etc. würde ich aber nicht sprechen. Auch das Mesh-Gewebe hat sich seit dem Review eigentlich nicht verändert.

Ich werde versuchen morgen ein paar Bilder zu machen, um den aktuellen Zustand zeigen zu können. Aber du brauchst dir keine Sorgen zu machen. Das Material ist sehr widerstandsfähig und die Verarbeitung von Maxpedition ist sehr gut.
 
Ich gebe mal meinen Senf dazu. Ich hatte Anfang 2008 mit einem Fatboy wohl etwas Pech und war seitdem ggü. MP eher skeptisch. Dank Überzeugungsarbeit der Jungs hier im Forum und einem freundlichen Testangebot von Modi habe ich mir dann vor ziemlich genau 2 Jahren einen Jumbo gekauft. Fazit: Gebe ich nicht mehr her, das Ding ist erstklassig und sieht nach 2 Jahren gnadenloser täglicher Benutzung auf inzwischen vier Kontinenten noch fast aus wie neu. Geniales Konzept und definitiv jeden Cent wert.
 
Hallo,
kann die Lobhudelei nur wiederholen. Ich habe das Neue Modell, letzten Sonntag auf Safari im Potsdamer Umland hat sich die Tasche wieder bewährt. Bei dem warmen Wetter und Vollgepackt mit
Essen, Wasserflaschen und Kaffee etc.. Vorteile sind einfach, das man nicht Schwitzt wie bei einem Rucksack und das man bequem an alle Taschen rankommt.

Gruß Dirk
 
Habe meinen jetzt seit knapp 3 Monaten im Dauereinsatz (täglich zur Arbeit / Ausflüge am Wochenende mit der Familie) und bin mehr als zufrieden!

Ab und zu wird das Ding aber auch mal schmutzig oder es sammelt sich Staub, den nur schwer weg bekommt. Deshalb meine Frage: Wie reinigt ihr eure Jumbos / Fatboys / Mongos? Hat schon mal jemand die Waschmaschine ausprobiert oder aber das Ding in der Dusche komplett durchgespült? Ich nutze im Moment nur einen nassen Lappen, aber insbesondere der Staub geht damit auch nicht wirklich gut ab. ;)
 
Hat schon mal jemand die Waschmaschine ausprobiert oder aber das Ding in der Dusche komplett durchgespült? Ich nutze im Moment nur einen nassen Lappen, aber insbesondere der Staub geht damit auch nicht wirklich gut ab. ;)

Ich musste meine schon mal komplett reinigen, hatte im Sommer dummerweise eine Tafel Schokolade darin vergessen und die Tasche im Auto liegen lassen :irre:
Habe die Tasche dann komplett umgestülpt und mit Seife und der Dusche gereinigt. Ist überhaupt kein Problem, nach dem Trocknen alles wieder wie neu. Die meiste Arbeit war das ganze Zubehör vorher abzuhängen, alles auszuräumen und nachher wieder alles "einsatzfertig" zu machen. Da sieht man erst mal was so alles in diese Tasche hineinpasst, unglaublich was sich da so alles ansammelt in knapp 3 Jahren Gebrauch :super:
 
Zurück