Hallo!
kaimi72 schrieb:
Google mal nach "Tatonka Rain Flap" oder "Deuter Raincover". Sind beide in mehreren Grössen und Farben erhältlich.
Den Deuter Raincover hatte ich bereits bei mehreren Shops gesehen, allerdings entsprechen die Maße beim Raincover I, der noch am ehesten passen würde, nicht ganz denen des Rucksacks; die Hülle ist gut 15cm zu hoch, dafür nicht breit und tief genug. Andererseits stehen bei den Produkten der anderen Hersteller außer ungefähren Literangaben gar keine Maße.
Der Tatonka Raincover in Größe S käme ebenso in Frage wie die Regenhülle von Bach, auf die ich zufällig noch gestoßen bin. Letztere gefällt mir rein optisch am besten, da es diese als einzige in schwarz ohne Aufdruck gibt.
Kann jemand etwas zu den verwendeten Materialien sagen (vorausgesetzt es handelt sich nicht eh um den gleichen Stoff mit hübschen Markennamen):
Deuter Raincover: Taffeta-Nylon
Tatonka Rain Flap: 185T Polyester PU
Bach Regenhülle: RipStop-Nylon
Tiddy schrieb:
hier nochmal ein aufwendiger Tipp, womit du den Condor dicht bekommst:
-die RV´s mit einer Kerze einreiben, bis du in den Zähnen überall Wachs hast.
- die Nähte kannst du mit " Seam grip" einpinseln, sind dann absolut dauerhaft dicht.
Ist zwar eine Arbeit, die Stunden dauert, aber es hilft.
Guter Hinweis, mit den Nähten hätte ich schon was gemacht, wenn die undicht wären, aber auf die Idee mit Wachs an den Reisverschlüssen wäre ich so schnell nicht gekommen.
braces schrieb:
Ich habe einen Condor. Kurze Strecken sind definitiv kein Problem. Im Unialltag wirst du wohl keine nassen Bücher bekommen. Kritisch wird es erst bei längeren Touren im Regen.
Verdeckte Reißverschlüsse wären eine gute Weiterentwicklung, vieleicht reagiert Maxpedition ja mal.
Den Kleinkram in den Seitentaschen kann man auf längeren Touren übrigens völlig untaktisch mit Plastikbeuteln schützen
Gut, noch ein paar beruhigende Worte zum Condor zu hören (die ersten Reaktionen hätten mir doch beinahe die Kauflaune verdorben

).
Als Plastiktüten für Kleinkram kann ich im übrigen die Ziploc-Tüten mir Reißverschluss empfehlen, in denen hatte ich bei meinem letzten Wanderurlaub mein halbes Gepäck verteilt.
Arno Fröba schrieb:
Schau mal nach dem Mission Bag von Tasmanian Tiger (Tatonka) Nicht zu groß (33 Liter), jede Menge kleioner Taschen und Fächer und eine integrierte Regenhülle zum drüberziehen im unteren Fach.
Das Volumen stimmt schon, ist aber für meine Zwecke ungünstig aufgeteilt - zu hoch und zu schmal. Und, wenn ich das richtig erkenne, kommt er ohne Erweiterung erstmal nur mit einer Außentasche, die auch nicht sehr tief wirkt.
Ich werde wohl mal ein oder zwei Regenhüllen bestellen und erstmal mit meinem Tatonka testen. Der hat etwa die gleiche Größe wie der Condor; und letzterer wird dann wohl nach dem nächsten Gehaltseingang geordert. (Ich hoffe es scrollt keiner zurück und stellt fest, dass ich mittlerweile eigentlich einen neuen Kaufgrund benötige.

)
Vielen Dank noch mal an alle für die wertvollen Hinweise.
Gruß
Byron