MBC-Rating

lacis

Mitglied
Beiträge
1.792
cheez schrieb:
Gerade mal nachgelesen: ChinookII, Yojimbo und Dodo haben alle ein MBC-Rating.
Wo kann man das nachlesen? Nur in der Spyderco-Produktbeschreibung oder gibt es noch andere Quellen?
 
Über den Katalog bin ich an die MBC Dinger gekommen, da ist auch das Para dabei.

Ist jemandem klar, wie MBC gewertet wird?

Ich habe da keine Informationen, nur Hören - Sagen, dass dabei die Widerstandskraft des Messers gegen Druckbelastung geprüft wird.

Also ein Link oder eine Erklärung, wie ein Messer MBC wird, wäre für den Seltsamen Herrn ganz hilfreich.

Konstruktiv sollte das Para sehr belastbar und sicher sein. Mir persönlich gefällt der Verschluss sehr gut, weil alles daran groß und verschleißarm aussieht. Selbst, wenn da Spiel auftritt, ist der Verschluss m. E. sicher.

Ausreichend Stahlliner sind vorhanden, so dass die Belastung nicht allein auf das G10 geht.

Wenn das Para in die Hand passt oder man sich zutraut, die G 10 Schalen passend zu machen, eine Wahl unter den genannten Kriterien.

Man sollte sich bei Interesse meine Kommentare im Para - Passaround durchlesen.
 
MBC (Martial Blade Craft)

Im 2004-er Katalog habe ich noch was gefunden; es darf auch als PDF veröffentlicht werden, Spyderco gab die Genehmigung dafür.
 

Anhänge

  • MBC.pdf
    137,3 KB · Aufrufe: 320
spyderco teilt alle messer in verschiedene lock stärken ein, zb:

ladybug und jester: light-duty
police und endura: heavy-duty
yojimbo und chinook: super-heavy-duty alias MBC

die angaben beziehen sich auf den druck den die locks im verhältnis zur klingenlänge aushalten. die angaben finden sich im spyderco forum:
http://spyderco.com/forums/showthread.php?t=22271

Ookami
 
Das Para ist definitiv auch MBC-Rated - wie übrigens alle Compression-Locks.

MBC - 200pfund/inch Klingenlänge

Gruss, Keno
 
@cheez: Das ist nicht korrekt. Das Para ist tatsaechlich NICHT MBC rated (falsch, Cheez hat recht, siehe unten). Auch Spyderco benutzt das MBC rating nicht mehr, aus politischen Gruenden. Die neue Nomenclatur ist: Very Heavy Duty, Heavy Duty, Medium Duty (ich dachte Spyderco macht keine Light Duty >50 pounds, aber ich hab' nie ueber das Jester oder Ladybug nachgedacht, das mag wohl sein dass die nur Light duty sind). Das Para ist "nur" Heavy Duty rated, genauso wie das Mili. Sowohl Yojimbo als auch Chinook sind Very Heavy Duty rated.

Die definieren sich wie folgt:
Very Heavy Duty: >200 pounds (amerikanische Pfund = 0.454 kg) per inch blade length (Chinook, Lil'T, Manix, mini-Manix, Dodo, Yojimbo, ATR, Gunting....ich guck zu hause noch mal nach, aber ich glaube das sind alle)
Heavy Duty:>100 pounds/inch (D4/E4, D3/E3 SS, Mili, Para.....)
Medium Duty: >50 pounds/inch (obwohl D3/E3 nur so gerade unter 100 pounds liegen)
Alles natuerlich statische Belastungen.

Das heisst in dieser Definition ist die Staerke des Verschlusses von der Klingenlaenge unabhaengig. Das Chinook hat zwar einen staerkeren Verschluss als das Dodo, aber das Dodo erreicht trotzdem Very Heavy Duty rating weil die Klinge sehr viel kuerzer ist, alles klar?

Das Para und das Mili befinden sich beide im mittleren Heavy Duty Bereich (so um die 150 pounds/inch). Das erscheinen des Yojimbo hatte sich um mehrere Monate verzoegert weil das Yo zunaechst das MBC rating nicht erreichte aber Michael Janich darauf bestand. Soweit ich weiss wurde der Liner Stahl veraendert so das es dann schlussendlich MBC status erreichte.

Meine Meinung zu den Verschluss Staerken ist das selbst Medium Duty mehr als genug fuer meine Beduerfnisse ist. Bei dem VHD rating sollte man sich fragen ob das eigene Handgelenk nicht doch eher aufgiebt als der Verschluss, obwohl es durch aus moeglich ist solche Kraefte aufzubringen wenn die Klinge wie beim Dosen oeffen gegen etwas gehebelt wird. Auch Schlaege stellen eine deutlich schwerer Belastung da, als statische Belastungen. Viel wichtiger fuer mich ist die Zuverlaessigkeit des Verschlusses.

Allgemein finde ich das Compression lock total gut. Sehr simpel, zuverlaessig und intrinsisch sehr stark, und meiner Meinung nach auch gut zu handhaben. Bisweilen ist es aber wohl so das hier und da mal eins sich etwas verklemmt....nicht richig aber so das es sich nicht so ganz leicht entriegeln laesst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heisst in dieser Definition ist die Staerke des Verschlusses von der Klingenlaenge unabhaengig. Das Chinook hat zwar einen staerkeren Verschluss als das Dodo, aber das Dodo erreicht trotzdem Very Heavy Duty rating weil die Klinge sehr viel kuerzer ist, alles klar?
Widerspricht sich das nicht?


cool, wieder was gelernt :)
 
Ich gebe zu, ich habe diese Berechnung nie so richtig verstanden. Wenn man sagt x kg pro Zoll, dann müsste ja ein Military mit 4 Zoll 1/3 mehr Belastung aushalten als ein Lil-Temperance um in die gleiche Liga zu kommen. Oder anders gesagt, bei vielleicht gleich starkem Verschluss liegt es eine Kategorie darunter, wegen der längeren Klinge.

Ist das so, um die Hebelwirkung auszugleichen ?

Wäre nett, wenn jemand, der sich besser in Physik auskennt, mal was dazu schreiben könnte...
 
geht es vielleicht um pfund x zoll, also ein drehmoment?
das würde sinn machen und wäre von der klingenlänge unhabhängig. nur so ne idee.
 
ge2r schrieb:
Ist das so, um die Hebelwirkung auszugleichen ?

darauf läuft es hinaus. ist dasselbe mit der klingenstärke: ein cuttermesser mit 1-1,5mm klingenstärke ist ausreichend stabil, währendessen ein schwert mit dieser klingenstärke unbrauchbar wäre.

es ist also eine möglichkeit festzustellen, ob der lock für die entsprechende klingenlänge stark genug ist.

das verhältnis stärke/klingenlänge bleibt zwar, aber wenn man das mit der zu erwartenden hebelwirkung verrechnet, kommt man auf einen wert, mit dem sich die stärke des verschlusses unabhängig von der klingenlänge einschätzen läßt.

Ookami
 
Wobei es hier wohl um Belastungen geht, die ohne Schock wirken.

Zu schlagender Belastung sagt das ja nichts.

Stünde das zur Debatte, würde ich dem Kompressionslock mehr zutrauen als jedem Back Lock. Spätestens, seit dem mir mal ein Back lock Hammer um die Ohren flog (Kein Spyderco). Ich habe ihn nie wieder gefunden.
 
Hier zum Beispiel schreibt Sal, dass ein MBC (alias VHD)-Messer 200 Zoll/Pfund pro Zoll Klingenlänge standhalten muss ! :confused:

Nehmen wir als Beispiel das Manix mit rund 4 Zoll Klinge: 4/200=0.02*4=0.08 Pfund Gesamtlast an der Klingenspitze ! :irre:

Wo liegt mein Fehler ??? :D
 
die klinge ist 4 zoll lang, soll 200 pfund pro zoll aushalten. 4 zollx 200 pfund/zoll=800 pfund. (jaja, ich weiss, ein ib ist kein pfund, ist halt nur naeherungsweise)
 
teachdair schrieb:
die klinge ist 4 zoll lang, soll 200 pfund pro zoll aushalten. 4 zollx 200 pfund/zoll=800 pfund. (jaja, ich weiss, ein ib ist kein pfund, ist halt nur naeherungsweise)

Das ist naheliegend, nur was heisst "200 inch/lbs per inch of blade length" ?
 
ge2r schrieb:
Das ist naheliegend, nur was heisst "200 inch/lbs per inch of blade length" ?


das muss ein fehler sein, ergibt so überhaupt keinen sinn.

was da steht ist letztlich [inch/lbs]/inch, was gekürzt 1/lbs ergibt. keine besonders sinnvolle einheit... :confused:

drehmoment ist das einzige, was sinn ergibt.
 
Ich habe gerade einen email von Cheez gekriegt in der er mir geschrieben hat, dass das Para doch MBC rated ist. Die Information hat er direkt von Joyce. Ich habe also UNRECHT, das Para IST MBC rated.

Ich vermute das hat sich mit der Zeit geaendert, denn vor zwei Jahren ist das Para noch nicht unter den MBC rated Verschluessen gewesen. Ich versuch die entsprechenden posts auf Bladeforums mal auszugraben, aber das kann 'ne Weile dauern.

Ja die Definition 200 lbs/in ist im Grunde ein Drehmoment, auch wenn die Einheiten ziemlich verrueckt sind. Die Definition sagt dass wenn die Klingen Spitze mit 200 lbs belastet wird der Verschluss nicht versagt, egal wie lang die Klinge. Da das Messer aber immer nahe des Pivots gehalten wird wirkt auf den Verschluss groessere Kraefte wenn die gleiche Belastung an der Spitze einer laengern Klinge anliegt (laengerer Hebel): Der Verschluss muss also bei einer laengern Klinge staerker sein.

Umgekehrt laest sich ausrechnen welche Belastung der Verschluss aushaelt wenn die Kraft einen inch vom Pivot (um genau zu sein vom Heft auch wenn das nicht viel Sinn macht) anliegt. Das ist ganz einfach Rating x Klingenlaenge. Das ChinookII und Manix halten zum Beispiel ca. 900 lbs Belastung einen inch vom Pivot/Heft. Fuer die Leute die es ganz genau nehmen wollen ist die korrekte Drehmomentangabe 900 in*lbs (1 in * 900 lbs) entspricht 101 N*m. An der Klingenspitze ist das dann 3.75 in * 240 lbs = 900 in*lbs. 240 lbs > 200 lbs = VHD.
 
Zuletzt bearbeitet:
ge2r schrieb:
Das ist naheliegend, nur was heisst "200 inch/lbs per inch of blade length" ?


du hast die kraft auf die ganze klinge hochgerechnet, ein chinook haelt mehr aus als ein dodo.

200 pfund per zoll bezogen auf die klingenlaenge in zoll
 
HoB schrieb:
Fuer die Leute die es ganz genau nehmen wollen ist die korrekte Drehmomentangabe 900 in*lbs (1 in * 900 lbs) entspricht 101 N*m. An der Klingenspitze ist das dann 3.75 in * 240 lbs = 900 in*lbs. 240 lbs > 200 lbs = VHD.

So verstehe selbst ICH das - Vielen Dank !
 
Zurück