Mcusta Liner versagt - reklamieren oder abwarten?

amue

Mitglied
Beiträge
164
Hallo,

heute bekommen:


Liner hält nicht, Klinge klappt ein bei moderatem Druck auf den Rücken.
Meint ihr, das wird sich noch einspielen bei dauernder Benutzung? Aber benutzen tue ich es auch ungern wenn es nicht gescheit verriegelt. :/
Wenn ich mir die ganze Geometrie der Sache so anschaue, bin ich mir schon ein bisschen unsicher.

Eigentlich wollte ich mir nie mehr Messer mit Linerlock kaufen, aber es ist so hübsch...
 
Moin,

Du kannst mal schaun, ob da noch Öl auf der Rampe ist und dieses ggfs. entfernen.

Allerdings.........
Wenn die Rampe wirklich so aussieht, wie ich im schattigen Bereich auf dem Foto zu erkennen glaube, wird der Liner nie verlässlich halten.
Es sieht ja aus, als sei der Liner zu lang und statt den zu kürzen, wurde von der Klinge/Rampe noch Material in einem arg steilen Winkel abgetragen.

Willi
 
Hi,

abgewischt hab ich schon sowohl Liner als auch die entsprechende Stelle an der Klinge.

Also ich bekomme es gerade nicht gebacken, da ein besseres Foto davon zu machen.
Ich denke eben auch, dass der Winkel zu steil ist. Dadurch kann der Liner quasi immer seitlich weggedrückt werden, egal wo er steht.
Das kann doch nicht sein bei einem 140$-Messer :jammer:

€: gerade hab ich noch mal den Liner so weit zur Klingenmitte reingedrückt wie möglich, hält auch so nicht.
 
Das kann doch nicht sein bei einem 140$-Messer :jammer:

Doch doch, das gibts auch noch bei viel teureren Messern.
Von einer großen deutschen Messerfirma hatte ich bspw. noch kein Linerlock Messer, das beim Spinewhack nicht (zumindest manchmal) versagt hätte.
Aber das ist hier OT.

Wenn Du es behalten willst, kannst Du mit 80er Schmirgel versuchen, die Rampe aufzurauen. Mit Glück hält der Liner dann.
Von Dauer ist so eine Reparatur dann leider eher nicht.

Willi
 
Nun ja, das wäre halt wirklich nur Behelf. Ein gutes Gefühl hätte ich wirklich nicht dabei.
Hier noch mal ein zweiter Versuch:



Ich denke ich werde mal den Händler anschreiben, was man da machen kann. Schade, sonst bin ich eigentlich sehr angetan von dem Messer.

Ab jetzt nie wieder Linerlocks.
 
Meine 3 Mcustas haben perfekt eingestellte Linerlocks. Mcusta kann das also besser als bei Deinem Exemplar. Ich würde deshalb reklamieren.
 
Richtig.
Falsch. ;)
Ein funktionierender Linerlock ist was ganz Feines.
Mja. Das ist keine wirklich rationale Schlussfolgerung, ich hab eben schlechte Erfahrungen mit Linerlocks gemacht.
Für mich sieht das einfach so aus, als wäre es nicht einfach, einen Linerlock so zu bauen, dass er wirklich 100%ig super funktioniert. Während man z.B. bei einem Backlock schon einiges verhunzen muss damit der nicht gescheit hält. IMO.
Ich hätte auch gute Lust, einen Thread zu starten, da mich die Meinungen der anderen User zum Thema Linerlock doch schon interessieren würden.



Meine 3 Mcustas haben perfekt eingestellte Linerlocks. Mcusta kann das also besser als bei Deinem Exemplar. Ich würde deshalb reklamieren.

Ok, das beruhigt mich schon mal etwas.
Habe bereits eine Mail geschrieben, bin mal gespannt.
 
Hi,

ich habe ein M16Z von CRKT. Auch mit LinerLock und das hält. Auch wenn es nur 45€ gekostet hat.

Glaub es endlich. :jammer:
Dein Messer solltest Du umtauschen.

Gruß

BMW_Buddy
 
Für mich sieht das einfach so aus, als wäre es nicht einfach, einen Linerlock so zu bauen, dass er wirklich 100%ig super funktioniert

Es ist supereinfach, einen funktionierenden Linerlock zu bauen. Schwer zu bauen, sind Teleskopspiegel ;)

Während man z.B. bei einem Backlock schon einiges verhunzen muss damit der nicht gescheit hält.

Wieviele nicht-schließende Backlocks häste denn gerne? Ich hab hier ein paar zuviel :rolleyes:

Das ganze ist keine Frage der Konstruktion, sondern der Toleranzen und der QS. Sonst nix. Wir reden hier schließlich von einer popeligen Mechanik, die aus zwei passenden Teilen besteht. Wer das für eine komplizierte Fertigung hält, sollte sich bitte nie mit einem Maschinenbauer unterhalten. Wenn da was nicht passt, hat man entweder an der falschen Stelle gespart, oder es ist halt ein Fehler durchgerutscht. Passiert. Sollte nicht, passiert aber doch.

Ich (!) würde sofort tauschen. Nicht funktionierende Verschlüsse sind inakzeptabel. Ein Verschluss ist ein Verschluss und muss verschließen.

Pitter
 
Hi,

ich habe ein M16Z von CRKT. Auch mit LinerLock und das hält. Auch wenn es nur 45€ gekostet hat.

Glaub es endlich. :jammer:
Dein Messer solltest Du umtauschen.

Gruß

BMW_Buddy
Das M16 hat (Auto-)LAWKS. Das ist wieder eine andere Sache.
Außerdem hab ich nie behauptet, dass ein Linerlock nie funktionieren kann.
Von daher halte ich Aussagen wie "Glaub es endlich" für überflüssig.
Es freut mich jedoch zu sehen, dass meine Entscheidung, den Fehler zu reklamieren, hier bekräftigt wird.
 
Das M16 hat (Auto-)LAWKS. Das ist wieder eine andere Sache.

Nein. Das ist ein Strunznormaler Linerlock. Der entweder funktioniert, oder eben nicht.
Daß da dann zusätzlich eine Sicherung ins Spiel kommt, hat damit nix zu tun. Der Lock muss auch ohne LAWKS halten.

Pitter
 
Ich weiß schon, ich hab selbst ein M16.
Tatsache ist aber, dass der Liner aufgrund der Sicherung nicht wegrutschen kann bei diesen Modellen. Es sei denn bei brutaler Krafteinwirkung.
Aber ich glaube gerne, dass der Liner hier auch so hält. Hab ich selbst noch nicht probiert. Wollte nur anmerken, dass der Vergleich ein bisschen hinkt.
:)
 
Beim Linerlock kann einfach mehr schief gehen, und zwar nicht nur in der Fertigung. Das fängt schon bei der Dicke des Liners an. Damit dieser sicher verriegelt sollte dieser (IMHO) mindestens 1,5mm dick sein. Dünner ist ein Risiko. Die Kontaktfläche zwischen Liner und Klingenwurzel sollte die größtmögliche sein, ist sie kleiner oder liegt der Liner gar nur mit der unteren Ecke auf ist das schon wieder ein Risiko. Der Einschnitt im Liner der den beweglichen Teil abtrennt, muss die Richtige Länge haben. Ist dieser zu lang, wird der Liner instabil, ist er zu kurz, trifft er zu steil auf die Klingenwurzel. Das sind der natürlich in der Feinmechanik Kindergartenprobleme, aber so werden Messer eben nicht hergestellt. Da steht in der Regel so ein riesiger Apparat und unten fällt dann der Liner raus und muss passen. Da ist das Backlocksystem, gemessen an der Methode der Fertigung schon wesentlich sicherer für Serienmesser. Für handangepasste Midtechs sieht das vielleicht - für richtige Customs bestimmt anders aus.

Das Messer würde ich auf jeden Fall zurück schicken.

mfg, stubenhocker
 
Der gute Mann aus Japan hat geantwortet und meinte, er hat die Messer getestet die er hier hat und die halten alle nicht :eek:
Er werde jetzt mit dem "factory engineer" sprechen.

Na ich bin ja gespannt was da rauskommt :lach:
 
Sooooo das wurde jetzt also offiziell als defekt bestätigt und ich bekomme ein neues :ahaa:
 
Hi Amue,

mein M16 haelt auch ohne Lawks. Es ist ein altes ohne.

Gruß

BMW_Buddy
 
Mittlerweile hab ich ein Austauschmodell erhalten. Die Geometrie mit dem Liner schaut zwar auf den ersten Blick genau so aus wie beim ersten Exemplar, aber der Liner hält.

Ob das so bleibt, erst mal abwarten, aber auf jeden Fall schon mal Daumen hoch für den Kundenservice von japaneseknifedirect.com :super:
 
Zurück