Mcusta ???

Voyoo

Mitglied
Beiträge
22
Hallo Gemeinde !!!

Ich überlege mir ein Mcusta Damastmesser mit Micartaheft
Klingen - L. ca. 8,5 cm
Heft - L. ca. 10,8 cm
Gesamtl. ca. 19,5 cm
zu kaufen .
Hat jemand das Messer ?
Wie ist dieser 65 Lagen rostfreier Damaststahl ?
Welchen Griff könnt Ihr empfehlen, es gibt noch-Wurzelholz, Ebenholz
und Cocobolo Griff ?
Was könnt Ihr Über die Mcusta Messer Berichten ,taugen die was ?


Gruß-Voyoo
 
Zuletzt bearbeitet:
forensuche.gif


guckstduhier.gif


MCusta Seki Gent Folder
Mcusta messer?
 
Mcusta ???

Hi,

Na gut eine andere Frage :
Welche Griff passt am besten zu der Damastklinge ?
[B]MICARTA oder Wurzelholz[/B] ?

Gruß-Voyoo
 
Mcusta Griff?

Hallo Gemeinde !

Habe mich für Heft aus Wurzelholz entschiden ,
ich finde es passt am besten zu Damaststahl.

MfG-Voyoo
 
Hi,
ich habe mir vor einigen Monaten das Mcusta Damast Messer mit Micarta Griffschalen zugelegt, für das ich mich damals, zugegeben, wegen des etwas günstigeren Preises entschieden habe.

Muss aber sagen, war eine gute Entscheidung, der Micarta Griff sieht klasse aus, den Wurzelholz Griff kenn ich leider nur von Bildern..
 
hi,

wenn Du Dir ein Mcusta Messer zulegen willst, schau das Du es vorher befingern kannst.
Bei den Messern die ich bis heute in der Hand hatte, war von perfekt bis "schrott" dei komplette Bandbreit enthalten. Mir kam es nach einer grossen Fertigungstoleranz vor.
Damast mach eben noch kein Supermesser.
Wenn es jedoch kein Klingenspiel hat und der Liner ordentlich steht - gibts für relativ günstiges Geld ein Top Messer aus Spitzen Material.
 
kanji schrieb:
Bei den Messern die ich bis heute in der Hand hatte, war von perfekt bis "schrott" dei komplette Bandbreit enthalten.

Eigentlich schade, das 150€+ kein Garant für Qualität sind. Mit meinem hatte ich dann wohl Glück, die Klinge sitzt bis jetzt Perfekt.
Und das der Damast Spuren von der Maschinellen Herstellung zeigt ist zwar nicht erfreulich, aber da kann ich noch drüber hinwegsehen..
 
Mcusta - Cocobole - Facettenschliff - Damastklinge

kanji schrieb:
hi,

wenn Du Dir ein Mcusta Messer zulegen willst, schau das Du es vorher befingern kannst.
Bei den Messern die ich bis heute in der Hand hatte, war von perfekt bis "schrott" dei komplette Bandbreit enthalten. Mir kam es nach einer grossen Fertigungstoleranz vor.
Damast mach eben noch kein Supermesser.
Wenn es jedoch kein Klingenspiel hat und der Liner ordentlich steht - gibts für relativ günstiges Geld ein Top Messer aus Spitzen Material.


Ich habe gerade das Mcusta mit Cocobole- Griffschalen in Facettenschliff und 7 cm langer Damastklinge bekommen. Das Messer ist in der Ausführung eher nicht perfekt. Zwar hat die Klinge kein Spiel und der Liner steht gut hinter der Klinge, doch besteht zwischen den Griffschalen und dem Liner, an der Seite, wo es nicht geschraubt ist, ein Spalt von ca. 03 - 0,5 mm. Das Finish des Holzes finde ich eher sehr mittelmäßig. Es ist rauh und an zwei Stellen sind schon kleine Splitter aus dem Holz ausgebrochen gewesen. Der Damast könnte an einigen Stellen besser poliert sein. Auch der hintere Überhang mit dem Loch für einen Riemen ist nur so grob geschliffen, dass an den Seiten noch Grate stehen.
Wenn ich mir überlege, dass das Teil 142 Tacken gekostet hat, bin ich doch ziemlich enttäuscht, das sind schließlich immerhin 280 Mark. Dafür kriege ich von anderen Herstellern schon ein richtig gutes Messer.
So werde ich mich also hinsetzen und das Ding erstmal auseinanderbauen, um die Fehler zu beheben, soweit es geht.
 
Zurück