Mechanik von Springmessern

Blacky

Mitglied
Beiträge
1.135
Hallo,
ich interessiere mich für die Mechanik von Springmessern. Ich will evtl. mal eines versuchen zu bauen... es soll eine Rückenfeder haben, das Prinzip wie bei einem mit Flipper. Ich denke, das ist die einfachste Variante. Der Knopfdruck muss dabei nur ein Ausklappen der Klinge um einige Grad bewirken, den Rest übernimmt dann die Feder. Und erst dann. Die Frage: Ist das wirklich die einfachste Variante, oder gibt es noch was einfacheres? Hier war übrigends schonmal so ein ähnlicher Thread, Enzo bot damals an, Fotos zu machen von der Mechanik. Vielleicht kann er diese hier ja mal posten.
Nächste Frage: Falls die Variante, die ich gewählt habe wirklich am schlauesten ist, wie schaffe ich es, durch den Knopfdruck die Klinge etwas zu bewegen? Ich dachte da an ein Stück Stahl o.ä., welches nach unten schräg angeschliffen ist...
Dieser Keil wird jetzt in Richtung Klinge gedrückt und er schiebt aufgrund der Schrägung die Klinge zur Seite. Wird das funktionieren? Ich stelle mir das als nicht allzu wirkungsvoll vor :D Bzw. vermute ich, dass man für den gewünschten Effekt extrem präzise arbeiten muss, bzw. dass Toleranzen von einigen Zehntel- oder Hunderstel-Millimetern die 'Leistung' sehr beeinträchtigen...
Kleine Skizze:

..............................\ | (Keil)
................................\ |
_____________________
_____________________ (Klinge)

Bitte ignoriert die Punkte, sie dienen als Platzhalter... :D


Hoffe, irgendwer kann mich erleuchten oder hat wenigstens einen Denkanstoß für mich. Bin noch für zweieinhalb Wochen auf Lanzarote und habe da sehr viel Zeit, an dem Teil zu tüfteln :D :irre:

Grüße,
euer gebräunter ;)
Sebastian
 
Also, wenn Du "per Knopf" die Klinge um einige Grad öffnest und dann die Feder greift, dann ist das ein "Assisted opener".

Bei einem Springer mit Rückenfeder steht die Blattfeder bei geschlossenem Messer ständig unter Spannung, durch den Knopf löst sich die Verriegelung und die Feder wirft die Klinge auf.


???


.
 
kannst du das ganze mal in Paint oder so zeichnen ?
So blickt hier glaub ich keiner was ;)
mfg
Moritz
 
Hoffe, irgendwer kann mich erleuchten oder hat wenigstens einen Denkanstoß für mich.

Aber immer. Du könntest Dir ja vielleicht mal einen Springer besorgen, und die Mechanik ansehen :ahaa:. Alternativ hilfts auch, entsprechende Patente zu suchen, da sind Kontruktionszeichnungen/Funktionsskizzen dabei. Sowohl das US, wie das Europäische/Deutsche Patentamt wie das Messerforum haben eine Suchfunktion ;) , Patente kann man als TIFF/PDF runterladen.
Es hat wenig Sinn, wenn wir hier alle Varianten von Springmessermechaniken durchdiskutieren.


Pitter
 
@bigbore: Jo, meinte ich ja. So ein assisted opener, nur durch Knopfdruck ausgelöst. Ich wusste nicht, dass ein Springmesser zwingend die Feder immer unter Spannung haben muss ;)

@pitter: Ich werde mal suchen... Ich meine, ich habe schonmal irgendein Patent gesucht, aber da gab es keine Suchfunktion. Kann sein, dass ich mich falsch erinnere :D jedenfalls ging ich davon aus, dass man genau die Patentnummer wissen muss...

Sebastian
 
Zurück