Blacky
Mitglied
- Beiträge
- 1.135
Hallo,
ich interessiere mich für die Mechanik von Springmessern. Ich will evtl. mal eines versuchen zu bauen... es soll eine Rückenfeder haben, das Prinzip wie bei einem mit Flipper. Ich denke, das ist die einfachste Variante. Der Knopfdruck muss dabei nur ein Ausklappen der Klinge um einige Grad bewirken, den Rest übernimmt dann die Feder. Und erst dann. Die Frage: Ist das wirklich die einfachste Variante, oder gibt es noch was einfacheres? Hier war übrigends schonmal so ein ähnlicher Thread, Enzo bot damals an, Fotos zu machen von der Mechanik. Vielleicht kann er diese hier ja mal posten.
Nächste Frage: Falls die Variante, die ich gewählt habe wirklich am schlauesten ist, wie schaffe ich es, durch den Knopfdruck die Klinge etwas zu bewegen? Ich dachte da an ein Stück Stahl o.ä., welches nach unten schräg angeschliffen ist...
Dieser Keil wird jetzt in Richtung Klinge gedrückt und er schiebt aufgrund der Schrägung die Klinge zur Seite. Wird das funktionieren? Ich stelle mir das als nicht allzu wirkungsvoll vor
Bzw. vermute ich, dass man für den gewünschten Effekt extrem präzise arbeiten muss, bzw. dass Toleranzen von einigen Zehntel- oder Hunderstel-Millimetern die 'Leistung' sehr beeinträchtigen...
Kleine Skizze:
..............................\ | (Keil)
................................\ |
_____________________
_____________________ (Klinge)
Bitte ignoriert die Punkte, sie dienen als Platzhalter...
Hoffe, irgendwer kann mich erleuchten oder hat wenigstens einen Denkanstoß für mich. Bin noch für zweieinhalb Wochen auf Lanzarote und habe da sehr viel Zeit, an dem Teil zu tüfteln

Grüße,
euer gebräunter
Sebastian
ich interessiere mich für die Mechanik von Springmessern. Ich will evtl. mal eines versuchen zu bauen... es soll eine Rückenfeder haben, das Prinzip wie bei einem mit Flipper. Ich denke, das ist die einfachste Variante. Der Knopfdruck muss dabei nur ein Ausklappen der Klinge um einige Grad bewirken, den Rest übernimmt dann die Feder. Und erst dann. Die Frage: Ist das wirklich die einfachste Variante, oder gibt es noch was einfacheres? Hier war übrigends schonmal so ein ähnlicher Thread, Enzo bot damals an, Fotos zu machen von der Mechanik. Vielleicht kann er diese hier ja mal posten.
Nächste Frage: Falls die Variante, die ich gewählt habe wirklich am schlauesten ist, wie schaffe ich es, durch den Knopfdruck die Klinge etwas zu bewegen? Ich dachte da an ein Stück Stahl o.ä., welches nach unten schräg angeschliffen ist...
Dieser Keil wird jetzt in Richtung Klinge gedrückt und er schiebt aufgrund der Schrägung die Klinge zur Seite. Wird das funktionieren? Ich stelle mir das als nicht allzu wirkungsvoll vor

Kleine Skizze:
..............................\ | (Keil)
................................\ |
_____________________
_____________________ (Klinge)
Bitte ignoriert die Punkte, sie dienen als Platzhalter...

Hoffe, irgendwer kann mich erleuchten oder hat wenigstens einen Denkanstoß für mich. Bin noch für zweieinhalb Wochen auf Lanzarote und habe da sehr viel Zeit, an dem Teil zu tüfteln


Grüße,
euer gebräunter
Sebastian