Hallo auch.
Dein nettes "Hääää" lässt sich doch sicher auch in eine konkrete Frage formulieren, oder?
Als Jagdlaie ohne Ahnung von Falknerei hab ich einfach mal die große Internet-Suchmaschine befragt und statt der Bilder auch mal ein paar Texte gelesen.

Demnach werden für die Jagd mit dem Falken spitze, schlanke Messer verwendet, mit denen der Falkner das vom Vogel geschlagene Wild (meist in der Größenordnung Karnickel oder Luftratte) durch einen gezielten Stich tötet, sollte das der Greifvogel noch nicht selbst erledigt haben (In der sonst üblichen Jagd nennt man das wohl "Abnicken")
Der Clou bei Falknermessern ist, dass nur ein begrenzter Teil der Dolchartigen Klinge von der Spitze an geschärft ist (Auf manchen Bildern sieht man die Schleifkerbe am vorderen Drittel der Klinge, bis zu der der - einseitige - Anschliff geht). Das hat die Bewandtnis, dass der Vogel zu diesem Zeitpunkt seine Beute noch festhält und möglicherweise verteidigen will, wodurch man ihn bei eben jenem "abnicken" mit einem gewöhnlichen Messer leicht an den Beinen verletzen könnte.
Das von dir angesprochene Medici gibt es wohl in eine Falkner- und in einer "normalen" Variante. Aber lass dir mal schön Zeit damit. Bis du Springmesser/Dolche und dergleichen führen darfst, können noch einige Gesetzänderungen und persönliche Vorlieben ins land gehen...