mehrbahniger Damast und Gravuren

PeterJS

Mitglied
Beiträge
234
Ich wollte euch ein Messer vorstellen, welches Walter Diederichs aus einem fünfbahnigen Torsionsdamast gefertigt hat.

Der Mittelteil des Griffes ist keine Einlage, sondern massiv gefertigt.
Walter ist pensionierter Werkzeugmacher und hat scheinbar viel Zeit und Geduld um solche Passungen mit Feile und Schleifleinen zu fertigen.
Die Gravuren sind von Kati Mau.

stienen09071.jpg


stienen09072.jpg


Die Aufnahme ist nicht auf dem Mars gemacht worden.
Der rostige Boden ist vor unserem Schmiedetor zu finden.:D


Gruß aus der Schmiede,
Peter
 
Ähhhh,

also, was soll man zu solch einer Arbeit noch schreiben ?!?
Es ist - wundervoll, zwar nicht voll mein Geschmack, aber einfach herrlich gearbeitet.
Sagen wir mal - eines Königs würdig, - ( von Politikern habe ich nicht geschrieben !).

Ach ja, was ich immer wieder bedauere, -
Ich schaue OFT in die Fundgrube, habe aber noch nie was zum kaufen gefunden.
Müssen also sehr viele Praktikannten unterwegs sein. - Schade eigentlich!

Gruss, Ralf.

P.S. Das mit dem Geschmack ändert sich bei längerem Betrachten, - HMMMM !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alex.
So empfindlich sind die Materialien nicht.
Der Damast hat 62 HRC, die Edelstahlbacken sind auch nicht weich und Ebenholz ist auch relativ unempfindlich.

Sowas müssen die Messer unbeschadet abkönnen.

Falls doch ein Kratzer drankommt wird es nochmal kurz nachpoliert.

@Ralf
Die Fundgrube ist ne tolle Idee, aber es kommt einfach nichts länger als ein paar Stunden rein.
Ich werde mal etwas Material für die Fundgrube sammeln und vor den Praktikanten und Besuchern verstecken.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

also, ehem, nicht vom Mars? ...........Echt nicht?

Ich glaube eher an Marsmännchen, als dass dieses Messer
hier auf unserem blauen Planeten entstanden ist.
Das muss von einer anderen Welt stammen.
Und von wegen Rost auf der Erde, das ist das verbrannte
Moos von der Schiffslandung, oder?

Ist das Stück vielleicht am Samstag noch in der Schmiede?

Ich hätte da auch noch ein paar weitere Fragen bezogen auf dieses
Messer.

Ich glaub's einfach nicht, wie kriegt man sowas hin???
 
@ Robert

Das Messer ist am Samstag befummelbar.:p
Danach lernt es noch Paris kennen, ich werde es mit zur SICAC nehmen.

Gruß,
Peter
 
Ich finde den Untergrund genau wie das Messer einfach klasse. So etwas müssen handgemachte Messer einfach abkönnen.

Dizzy
 
Ich mag gar nicht darüber nachdenken, wieviel Arbeit das war:glgl:

Nicht mein Stil, aber wirklich toll gelungen:super:

Der Damast ist genial:super:
 
Peter,

100% perfekt und sauber geschmiedet von Dir, klasse!
W.Diederichs Arbeit ist auch super ausgeführt. So ein Mittelteil habe ich bisher noch nicht gesehen!

Dann hoffe ich, dass das gute Stück in Paris entsprechend Beachtung findet!

Gruß
Markus
 
Die aufwendig gefertigten Mittelteile sind ein Markenzeichen von Walter.

Hier sind noch zwei Aufnahmen einer Dolchklinge

stienenwd01.jpg


stienenwd03.jpg



Und noch der Rohling eines Messergriffes in gleicher Machart:

stienenwd02.jpg



Ich kann mir kaum vorstellen wie man sowas planen kann.
Wenn man sich vorstellt, dass man sich bei einem Detail verhaut, ist eine Menge Arbeit hinüber.

Walter Diederichs kommt gleich nochmal zu Besuch in die Schmiede.
Wird sich über die Resonanz hier bestimmt freuen.


Gruß,
Peter
 
Wunderschönes Messer.

Und Hut ab vor dem Macher all diese passungen ohne (cnc) fräse sondern nur mit der Feile. Der Man versteht sein Handwerk. RESPEKT :super:

Gruß Murat
 
Hallo Peter,

aufwendige Griffgestaltung, klasse Damast, schöne Gravuren und perfekte Verarbeitung.
Zwei sehr schöne Arbeiten von Kati, Walter und Peter :super:

Gruß
Rainer
 
Hallo Zusammen,

heute hatte ich den Vorzug 5 oder 6, ich weiß es schon nicht mehr, Messer von diesem Macher sehen zu dürfen und in der Hand halten zu dürfen. Nach wenigen Minuten habe ich wegen Reizüberflutung dicht gemacht.

Ich bin hin und weg!

Ich habe spontan geäußert, dass ich keine Messer mehr bauen werde.
Dagegen kann man einfach nicht "anstinken".

Es ist nicht meine "Linie", aber die Verarbeitungsqualität ist derart hoch, dass einem wirklich nichts mehr einfällt.
Paris/Dakkar zu Fuß ist nichts dagegen.

Schön, dass es solche Vorbilder gibt, das rückt den Horizont wieder gerade.

Vielleicht baue ich doch noch eins.
 
Hallo Zusammen,

heute hatte ich den Vorzug 5 oder 6, ich weiß es schon nicht mehr, Messer von diesem Macher sehen zu dürfen und in der Hand halten zu dürfen. Nach wenigen Minuten habe ich wegen Reizüberflutung dicht gemacht.

Ich bin hin und weg!

Ich habe spontan geäußert, dass ich keine Messer mehr bauen werde.
Dagegen kann man einfach nicht "anstinken".

Es ist nicht meine "Linie", aber die Verarbeitungsqualität ist derart hoch, dass einem wirklich nichts mehr einfällt.
Paris/Dakkar zu Fuß ist nichts dagegen.

Schön, dass es solche Vorbilder gibt, das rückt den Horizont wieder gerade.

Vielleicht baue ich doch noch eins.

Hallo Messerfreunde,
ich durfte ebenfalls die Messer bestaunen.
Hut ab kann ich da nur sagen. Erste Klasse !!

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
der Dolch ist doch der Hammer! :super: Mit einer solch aufwendigen Mittelbahn habe ich auch noch keinen gesehen. Da war schon ein Könner am Werk!

Dizzy
 
Zurück