Mehrteiliger Griff, versteckter Erl

berbo

Mitglied
Beiträge
3
Hallo,
bin ein Freund der nordischen Messermacherkunst.
Nun habe ich ein wunderschönes Stück Maserholz, das alleine zu kurz ist und mit einem Stück Ebenholz verlängert werden soll. Anschließend soll der Erl darin versteckt eingeklebt werden.
Nun glaube ich aber das das nur durch das Einkleben des Erls die Griffteile nicht dauerhaft fixiert werden können.
Für ein paar Tipps währe ich sehr dankbar.
Gruß, berbo.
 
Moin berbo,

wenn Du alle Teile passgenau mit Zweikomponentenkleber zusammenfügst und fixierst, müßtest Du hernach Deinen Unglauben bezüglich der Haltbarkeit sehr schnell revidieren.
Vorausgesetzt natürlich zu hast großgenuge und Fett freie Klebeflächen vorbereitet.
Vermutlich wirst Du das Ende der Klebeeigenschaften garnicht erleben.

Servus - Reinhold.
 
Zwei Wörter:
Kleben reicht vollkommen!
(Oder so :D)
Es ist so, dass UHU endfest 300 bis zu 300 Kilo pro cm² Klebefläche aushält, was bei normalen Griffen ganz locker sämtliche Belastungen aushalten dürfte.
Wenn Du dir immer noch unsicher bist, verniete doch einfach den Erl am Ende des Griffes... Das erfordert allerdings ein wenig Übung und Fingerspitzengefühl, deshalb rate ich dir auch zum Kleben.
Sebastian
 
Hi berbo,

schau mal unter Tutorials, www.brisa.fi.

Anstatt des Neusilbers und des Fibers kann Du sicherlich auch das Ebenholz nehmen. Sieht bestimmt edel aus. Wenn der Erl lang genug ist, kann man ihn zusätzlich vernieten.

Viel Spaß beim Messerbau.

Jürgen
 
Vielen Dank für die Tipps,
dann werde ich mich mal ans werkeln begeben.
Das fertige Ergebnis werde ich dann hier präsentieren.
 
ich hab das auch mal ausprobiert und bin absolut zufrieden!
mein griff besteht aus:
kopfplatte: messing
danach: zwetschge, weidenmaserknolle, birne, zwetschge und kreuzdorn

der erl geht bis in die mitte der zweiten zwetschge und das teil hat mich bis jetzt noch nicht im stich gelassen!
 
Geh einfach auf Nummer sicher und verstifte die Griffteile noch zusätzlich. Habe ich auch schon 2 mal gemacht, das eine ist ein Haumesser, hält bombenfest (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=46923).
Habe dazu Gewindestangen verwendet; die Bohrungen dafür halbwegs exakt zu machen ist deutlich einfacher als beim Erl. Dann alles noch ordentlich mit 2Komponenten-Kleber verklebt, da passiert nichts mehr.
 
Zurück