mein bestes stück! (bis jetzt)..

david91

Mitglied
Beiträge
212
Allöchen liebe Forumsleute!

Hab letzte Woche mein neuestes Messer fertiggestellt!
Hab hier ein paar meiner neu erlernten Fähigkeiten zu vereinen versucht!

Die Klinge ist aus 80L Torsionsdamast aus Gattersägeblatt und Bandsägeblatt. Der Kontrast ist umwerfend!

Die Zwinge ist ein selbst hergestelltes Stahl-Kupfer-Mokumeplättchen. Auch der 2. Teil an der Zwinge und die Griffkappe sind aus dem.

Zwischen den ersten beiden Mokumeplättchen ist Büffelhorn. Das Haupt-"Griffelement" ist Hirschhorn!

Ist nicht besonders Groß das teil, aber zum Abendessen reichts!


Und hier die Bilder:

dsc02711e.jpg


dsc02709e.jpg


dsc02708l.jpg


dsc02706o.jpg


dsc02705n.jpg


dsc02714w.jpg


was sagt ihr dazu?

lg david
 
Sehr schön geworden. :super:
Sonst hab ich es nicht mit dem Mokume, aber hier, vor allem der Griffabschluß, das hat was...

Gruß Th.
 
Mahlzeit David
Ziemlich klein ....aber fein! :super::super::super:
Form und Material gefallen mir sehr gut.
Gruß Ralf

p.s. "mein bestes Stück"...bedeutet hier was anderes ...:D
 
Saubere Arbeit. Das Ganze etwas größer und Du findest bestimmt einen
Jäger der Dir das abkauft. Gruß Dietmar
 
Hallo David, ein superschönes Teil!!!
Der Kontrast im Damast ist wirklich extrem gut raus gekommen und auch sonst, es passt einfach alles zusammen, Glückwunsch.

Eiserner
 
Hallo david91,
Klinge und Mokume sind klasse. Mich stört ein wenig das zwischengeschobene Büffelhorn.Mokume-Büffelhorn-Mokume-Hirschhorn-Mokume......für meine Begriffe etwas zu viel des Guten. Was die Form und das Aussehen angeht gibt es nichts zu klagen,die ist sehr gut geworden.2mm Klingendurchmesser ist perfekt. Richtig geschärft ist das mit Sicherheit ein kleiner Schneidteufel.

Dizzy
 
Hallo,

ein sehr gelungenes Messerchen, wie ich finde. Auch die Griffmaterialien passen hervorragend zusammen, lass Dich da mal nicht beirren :super:

Mich würde mal interessieren ob du das Hirschhorn gefärbt hast oder warum ist das so dunkel? Das sieht nähmlich spitze aus. Und wen ja, mit was und wie hast du das gefärbt?


Ein ganz tolles Messer, gefällt mir ausgesprochen gut.:super:

Gruß
Hunter
 
Hey leute! erstaml danke für die komplimente =)

Hat schon einen neuen Bestitzer das Teil... Mir war auch ein bisschen leid darum!

Die Klinge ist wirklich extrem scharf geworden. Momentan steh ich auf schlanke Teile^^

@Hunter66

Das horn ist gefärbt! Das nahezu weiße Horn hat nicht so gut gepasst. Deshalb einen Lappen mit Rotbrauner und Schwarzer Lederfarbe getränkt und kräftig eingerieben!
Dann aufpoliert und es passt gleich viel besser!

lg david
 
Sehr schöne Arbeit finde ich :super: Mich interessiert immer wie die Endkappen befestigt sind!? Nur geklebt oder Sicherungsstifte, bitte bitte verrat es mir :lechz:
 
Aber nur weil ich so gut drauf bin =)

Ein kleiner Stift (2mm) ist in die Griffkappe eingeklebt, aber nicht durchgehend. Soll nur für die verminderung der Scherspannung dienen. Ist bei dem Kleber aber eig. nicht nötig! Ansonsten einfach mit Uhu plus endfest haltbar gemacht =)

liebe Grüße David
 
Tja und genau damit habe ich immer so meine Probleme... Ich mache es meist auch so, versuche aber neuerding Sicherungsstifte mit ins Spiel zu bringen. Irgendwie traue ich der ganzen "nur" Klebegeschichte nicht so ganz. Das sind doch dann immer die Teile die bei auftretenden Schwingungen im Griff (beim Herunterfallen oder unüberlegten Hackbewegungen) mit einem kleinen Pling davonspringen, oder? :teuflisch Habe aber auch noch keine Endlösung gefunden denn Stifte sind bei sehr dünnen Endplatten fast nicht zu realisieren. Hat jemand dazu vielleicht noch ein paar heiße Tipps? Sagte ich eigentlich schon das ich das Messer sehr schön finde?! :hehe:
 
Hi David,


Hut ab ! Ganz großes Kino !
Sieht absolut stimmig aus und ist top sauber gearbeitet!

Das mit der abschlusskappe ist ja genau mein Fall :super:
Das einzige was man daran noch besser machen könnte sind ein paar cm an Größe :irre:

Gruß

Rubi
 
@ lonewolves

wenn du das Horn und die Kappe genügend aufrauhst dann gibts den Pling effekt nicht mehr! Körnung 40 müsste da reichen... da bricht eher das Horn bevors die Kappe wegnimmt =)

Hab da so meine Versuchsreihen! ab und zu mach ich immer ein Messer um die Qualität zu testen. Baustahl hacken und so in die Richtung. Auch der Fließenboden-Fall wird getestet =)

@Rubikon2001

Freut mich wenns gefällt!

Ich hab da so meine Phasen, da steh ich auf sehr kleine Messerchen =) passen gut in die Hosentasche und zum Abendessen oder ähnlichen Dingen reicht es mir wenn es in 3 Fingern liegt!

lg david
 
Auch mir gefällt das Messer - und besonders der Material-Mix - ausgesprochen gut, Gratulation! Schade, dass man es nicht mal eben in die Hand nehmen kann, um es bei Tageslicht in Natura zu bewundern.
Gruß
Pflaster
 
Zurück