Mein Böker RBB Recurve Auto ist jetzt legal und für mich die beste Wahl seit 1.April!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HighTechToolFan

Mitglied
Beiträge
49
Hallo liebes Forum,
mit diesem (meinem ersten Beitrag) möchte ich meine Erfahrungen mit meinem RBB auto teilen. Vieldiskutiert, auch hier im Forum, trat ja nun das neue Waffengesetz in Kraft. Am Wochenende habe ich daher mal was ausprobiert. Ich habe einfach das RBB auto zerlegt und dann ohne die Feder für den Springmechanismus wieder zusammengesetzt. Man braucht dazu nur das von Böker mitgelieferte Tool mit dem man auch den Glasbrecher abschrauben kann und einen T6 Torx Dreher.
Direkt nach dem Zusammenbau hatte ich noch eine sehr leichtgängige Klinge, so dass es möglich war das Messer nach Druck des Knopfes durch "aufschleudern" zu öffnen....nicht gut, weil man es damit halt wieder einhändig bedienen kann. Auch wenn sich bei der nun folgenden Maßnahme vielen von Euch wahrscheinlich die Nackenhaare sträuben:
dieses Problem ließ sich sehr leicht-wenn auch unkonventionell lösen. Ich habe einfach die Klinge so fest gezogen, das man das Messer nicht durch Fliehkraft öffnen kann, ziemlich sicher wird die Klinge ganz wenig am Heft (im nicht sichtbaren Bereich) zerkratzen, vor allem wenn´s dort im Gebrauch etwas dort verschmutzen wird, aber immerhin kann man es auf diese Weise NUR mit zwei Händen öffnen: rechte Hand öffnet Lock und drückt Button, linke Hand zieht dann die Klinge aus dem Heft. Die Klinge hat bei mir auch ohne Feder kein horizontales und auch kein vertikales Spiel und wackelt auch in geschlossenem Zustand nicht im Griff.
Ich habe es zwar noch keinem Ordnungshüter gezeigt, aber die Klinge ist ja 8,5cm lang, nur zweihändig zu öffnen, dürfte also daher anstandslos durchgehen. Auf diese Weise habe ich also ein legales Taschenmesser mit Glasbrecher, und muss mir doch kein Opinel kaufen!

P.S.zum Öffnen des Messers :1.Der Klingenrücken schaut in geschlossenem Zustand weit genug aus dem Griff raus, so dass man sie auch ohne Nagelkerbe gut zu fassen bekommt. 2. Anders als die "großen" Manuellen RBBs, hat das Auto ja zum Glück natürlich keinen Pin zum Öffnen, lediglich ein kleines Loch, um es ggf als Speer an einen Stock binden zu können. Dieses Loch ist aber zu klein, um es damit öffnen zu können , außerdem sitzt es dafür zu nah am Tang und der Hebelwinkel wär zu ungünstig..
 
Wetten dass ich es an dem Knubbel mit dem Loch (für den Speer) aufbringe?
Da müsstest Du die Klinge schon so fest anziehen, dass es den Saft aus den Washern drückt.
 
Du hast die Feder ausgebaut, soso.....

Du musst jetzt also eine Arretierung lösen um das Messer zu öffnen, das dann wieder arretiert ?:glgl:

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Fallmesser:super:

Selbst wenn Du die Klingenachse festknallst bleibt das Teil dann ein "verbotener Gegenstand", denn Du kannst diesen Umstand jederzeit auch unterwegs ändern.

Mein Tip: Bau die Feder wieder ein und hab zuhause Spass damit;)
 
So viel Arbeit und geholfen hat es leider nichts ;)

Schauen wir uns mal an wie Böker das Messer bewirbt, ich zitiere :

Die perfekte Symbiose aus einem praktischen Alltagsmesser und einem extrem effizienten SV Messer.

Und das wars auch schon : Ein extrem effizientes SV Messer ist ganz eindeutig eine Waffe und fällt damit unter das Führungsverbot. Da die Waffeneigenschaft nicht am Verschluss bez Öffnungsmechanismus festzumachen ist, helfen dir Änderungen daran gar nicht.

Sorry, dass ich hier den Advocatus Diaboli spiele, aber bedanke dich bei Böker für die vollmundige, martialische Werbung. Die habens verbockt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, durch Katalogwerbung alleine wird nichts einfach so zur Waffe. Das hättenmanche wohl gerne so. Das BKA ist die Behörde, die Waffeneigenschaften auf Antrag feststellt und hat schon mal früher verlautbaren lassen, dass Werbesprüche einen Hinweis auf die Waffeneigenschaft geben könnten, aber davon alleine hängt es nicht ab. Alleine davon liessen sie sich auch nicht leiten.

Die machen sich wohl lieber ihre eigenen Gedanken. Früher auch gar nicht so schlecht.

Wir sollten ganz ernsthaft darauf dringen, dass dieses neue Gesetz frühestens in einem Jahr wieder gekippt wird, damit die Bastler unter uns bald wieder was zu tun haben.

Oder, wir machen ein neues Unterforum auf: Messerverstümmeln!:D
 
Wenn das sich auf "einhändig feststellbare Klinge" bezieht ...ist ja nicht mal mehr ein Opinel legal! Schon etwas sehr stark einschränkend!

Bleiben mir doch nur noch Fixed,- oder auswandern?

Gruesse

danki
 
Das mit dem "einhändig feststellbar" hatten wir schon ein paar mal - zum Teil auch spassig gemeint.
Und ja, jedes Messer ist einhändig feststellbar, man braucht ja nur im halb geöffneten Zustand gegen die Fehlschärfe zu drücken. Oder man drückt die halb geöffnete Klinge mit der Schneide irgendwo gegen. Dann hätte sich der Gesetzgeber das Wort "einhändig" ersparen können, "feststellbar" hätte bereits genügt.
Deshalb weiss ich wirklich nicht, warum dieser Quatsch jetzt wieder breitgetreten wird.
 
Um mal kurz zur Praxis zu kommen und vielleicht einige zu beruhigen. Ich hatte letzte Woche das zweifelhafte Vergnügen in der Stadt des niederbayerischen Regierungssitzes in eine Drogenkontrolle zu geraten.:confused:

Wie immer hatte ich mein Böker Plus RBB, Tanto, Auto bei mir. Wie smallmagnum weiß hatte ich ebenfalls vor die Feder aus zu bauen, aber wie es nun mal mit guten Vorsätzen so ist war die Feder noch drin.:irre:

Auf die Frage, ob ich verbotene Gegenstände bei mir führe, antwortete ich wahrheitsgemäß mit:"Ja, ein Messer." Ich wurde aufgefordert es heraus zu holen, ich erklärte dem ratlosen Herrn Zivilfahnder den Öffnungsmechanismus, ließ mich durchsuchen, mir mein Böker wieder aushändigen:super: und jeder ging seine wege. Ich muss dazu sagen, dass ich all meinen Charme hab spielen lassen.:hehe:

Ich hoffe ich konnte hier einige beruhigen, dass die Executive zumindest eine halbwegs klare Sicht der Dinge hat und sich nach etwas Smalltalk durchaus auf den Einzelfall einlässt.

*greetz&glitz*
 
Zuletzt bearbeitet:
Na prima, dass das so glimpflich ausgegangen ist.
Aber seitdem ich die Geschichte mit dem Fallmesser weiss (siehe ein paar Posts weiter oben), rate ich ohnehin ab, ein Automatik mit ausgebauter Feder zu führen. Meine beiden lasse ich jedenfalls bis auf weiteres zu Hause.
 
Und da die Fallmesserdiskussion bereits oft genug geführt wurde, mache ich das hier jetzt zu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück