Mein drittes Linerlock Taschenmesser

Robi

Mitglied
Beiträge
256
Jetzt ist es endlich fertig!
Mein drittes Linerlock-Taschenmesser.
Den Damast hab ich selbst geschmiedet.
Die Platinen sind aus Titan.
Das Holz ist Grenadil.
und .... es hat unheimlichen Spass gemacht, das Messer zu fertigen : ))


 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wie g... ist das denn???

Wunderschöner Damast mit perfekter Fortsetzung in den Bolstern! Dazu paßt das Grenadill wunderbar, Ebenholz hätte IMHO auch schön gepaßt.
Die Form ist klassisch und schnörkellos, so wie ich es mag! Insgesamt ein wunderschönes Teil. Wie sind denn die Maße?

lg Matthias
 
Hallo Matthias

Freut mich wenn es dir gefällt : ))

Gesamtlänge 19 cm,
Gesamtbreite 1,5 cm
Klingenstärke 2,8 mm im Rücken
Klingenlänge 8 cm
Klingenhöhe 2,5 cm
 
Na endlich wieder amal a Tiroler der gscheite Taschnveitl macht! Schönes Messer, kannst Du noch was zum Damast schreiben?
LG vom Außerferner in Graz :super:
 
Hallo Fria

... schön dass es dir gefällt!

Der Damast ist aus eigener Produktion
und aus 1.2842 und 1.2762.
Das Ausgangspaket hatte 288 Lagen,
wie viele jetzt noch übrig sind weiss ich nicht : ))

Die Backen und die Klinge sind aus dem selben Stück.
 
JA ... JA ... JA !!!:super:

Ganz arg schön, der Damast und die ganze Linie des Messers.

Einzig die Schrauben wollen mir nicht so zusagen, sie beissen sich für meinen Geschmack mit dem harmonischen Bild.

Ralf
 
Guten Morgen und danke für die Blumen : ))

@Ralf
Kannst du mir sagen was dich an den Schrauben stört?
Sind es die Schrauben oder die Position der Schrauben?

Robert
 
zu den Schrauben - ich könnte mir denken, dass es zwei Sachen sind, die 'Radhulbh' an den Schrauben stören.

Erstens die Auffälligkeit, da sie eben hell sind; dem kann man durch Brünieren der Schraubenköpfe aber ganz einfach abhelfen (bei den Backenschrauben vielleicht nur leicht anbrünieren).

Und zweitens möglicherweise etwas bei diesem Messer nicht mehr änderbares, ohne die Backen noch mal neu machen zu müssen - die zweite Backenschraube (zu den Schalen hin) sitzt nicht ganz in der optischen Linie; wenn die etwas weiter unten säße, wirkte es meines Erachtens noch harmonischer.

Aber was rede ich, ich hab noch keinen komplett selbstgedengelten Folder vorzeigen können - ich finds ganz klasse geworden. Übers Schrauben brünieren würde ich aber doch mal nachdenken.

-ZiLi-
 
Hallo Zili

Ja, dass die Schrauben nicht in einer Linie stehen ist auf etwas ungenaue Planung im Vorfeld zurückzuführen.
Ich konnte die rechte Backenschraube leider nicht den einen Millimeter tiefer setzten, da dort wegen der Feder kein Material mehr ist.
Die erste (linke) Griffschraube wollte ich nicht höher setzen, da sie dann nicht mehr mittig im Holzgriff gewesen wäre : ((
Aber wenn ich mir das erste, das zweite und jetzt das dritte Taschenmesser anschaue hab ich dieses jetzt gar nicht sooo schlecht hinbekommen.
 
Zurück