Mein Einstand Lederscheide

Draxus

Mitglied
Beiträge
12
Ich lese Hier ja schon eine weile mit, und nun möchte ich euch mal meine erste Scheide zeigen.

Sie ist einfach so entstanden, ohne einen Plan. Ich habe 5 Western Holster ausgeschnitten und etwas Leder übergehabt, und Ich hatte noch ein Mittelalter Messer ohne scheide.

Angepasst grobes Design ausgeschnitten und danach dann alles etwas in Formgebracht.

Dies ist daraus entstanden.

Wobei ich bei der nächsten scheide alles mit einem Bohrer mache, 3 lagen 4mm Leder durchstechen ist schon sehr anstrengend.


 
Sorry die kamera ist nicht die neuste. Meinst du speziel die Größe? ich kann die links noch ändern für die Original größe.

Hier mal ein anderes Bild.

 
Jetzt noch ein paar Angaben zum Messer ( Größe? ).

Ich finde den Faden etwas zu dünn aussehend. Was sich ohne Grössenangaben natürlich schlecht sagen läst.

Warum hast du denn den seitlichen Überstand gelasen? Rein aus Designgründen oder erfüllt der einen Zweck?

Aber ich bleib dabei. Sieht schon gut aus. Ein paar Feinheiten kannst du noch verbessern. Betrifft hauptsächlich die Naht und die Kanten.

Mir gefällts.
 
Ja der faden ist nicht gut, den ersetze ich noch durch wachsgarn.
das ist normaler Zwirn.
Überstand gefiel mir so, deswegen habe ich es gelassen.

Ja grössenangabe wäre sinnvoll :hehe:

Gesammt Länge: 21,5cm
Klinge:11,3cm
Griff: 10,2cm
Klingenbreite: 3,4cm (an der breitesten stelle)

Am Ende des Griffes habe ich eine Lederscheibe angeklebt.
Wobei ich überlege den kompletten griff aus Horn zu machen.


Ja an den Kanten muss ich Nacharbeiten. Was wäre sinnvoller Edge Kote oder Gum Arabicum?


Bis jetzt habe ich die Ponal/Wasser variante benutzt.

 
Verklebt ist die Scheide aber schon, oder?

Erstmal die Kanten schön glatt schleifen. Jeh nach Leder reicht es schon die Kante hinterher mit einem glatten Gegenstand ( Feuerzeug, Löffel etc. ) zu polieren.
Es gibt dies schicke Kantenglätterchemiezeug. Ist aber meißt nicht nötig.
Einfach schön schleifen und dann zur Not Bienenwachs mit einpolieren.
Wird blank und sieht nicht nach Plastik aus :)
Am Anfang habe ich auch normalen Sternzwirn genommen. Einfach 2 bis 4 fach nehmen dann ists dick genug.
Zahnseide doppelt genommen sieht auch gut aus.
 
Nein ich habe die nicht verklebt. Werde ich aber beim Garn wechsel machen. Zahnseide auch nicht schlecht die idee.

Danke für die tips mit dem glätten.:super:
 
Hallo Draxus
Schöne Lederarbeit und auch ein klasse Messer.

Wenn du den Faden dann schon nochmal wechseln willst, warum dann nicht gleich den richtigen verwenden. Eine Rolle gewachstes Garn kostet gerade mal rund 10 Euro und reicht (bei hobbyisten) sehr lange.
Ist gut angelegtes Geld, da eine schöne Naht immer eine Zierde ist. Handwerklich wie optisch.

Gruß Ulli
 
Hallo Draxus,

fürs erste Mal ist das eine schöne Arbeit. Meine erste Scheide sieht ähnlich aus, :D

Mit ein paar Tipps und Kniffen (siehe die vorherigen Beiträge) wird das Ergebnis bald besser. Das ging mir auch so.

Ich habe mir gerade in Kelkheim diverse Werkzeuge zur Lederbearbeitung gegönnt. Kandenhobel, Stechahle, Nadeln, Prickrad und auch gepichten Faden. Einen Nahtversenker muss ich noch besorgen. Bin mal gespannt, wie das Ergebnis dann aussieht.

Viel Erfolg für die nächsten Arbeiten.

LG erny
 
Hi Draxus,
schaut schon gut aus, meine erste habich grad in Arbeit, aber will die hier gar nicht zeigen Fehler über Fehler, aber nur so lernt man draus.
Aber mal zum Messer welche Maße und welches Material wurde verwendet??
Gruß Klonix:staun:
 
Zurück