Mein erster Damast

Marius ©

Mitglied
Beiträge
22
So nach langer Schmiedepause bin ich wieder im "Geschäft" !


Zum Einstieg hatte ich mir vorgenommen einen Kettensägendamast herzustellen, was auch (mehr oder weniger) gelang.

Gleich vorneweg:

- Geschliffen habe ich die Klinge selbst, was ich von nun an tunlichst unterlassen werde !

- Es sind im Bereich der Klinge zwei oder drei grobe Schweissfehler vorhanden, ich vermute dass diese von Boraxeinschlüssen oder sowas stammen (ich hab mit dem Zeug quasi um mich geworfen :steirer: ) Stimmt das ?

- Der Griff is aus Zwetschgenwurzel und ist zweifarbig (Braunrot / Gelb)

- Geätzt wurde mit Salzsäure (24 Prozent) und Kaffee (keine Ahnung wie hoch die Säurekonzentration war, hat jedoch zum Erbrechen geschmeckt)

Für Kritik, Fragen und Kommentare bin ich selbstverständlich offen !


So genug gesabbelt, ich lasse die Bilder sprechen


http://img831.imageshack.us/f/rohling.jpg/
http://img693.imageshack.us/f/grobschliff.jpg/
http://img691.imageshack.us/f/getzt.jpg/
http://img401.imageshack.us/f/fertig1g.jpg/
http://img580.imageshack.us/f/detailklinge1.jpg/
http://img843.imageshack.us/f/detailklinge2.jpg/
 
Hallo, das Messer ist ja so etwas von urig, da passen sogar die Schweissfehler. Für feinere Messer übst Du halt noch etwas, viel Spaß dabei!
 
sind ja relativ wenig Schweissfehler aber jedoch sehr große das ist sehr schade. Versuch beim nächsten mal schmieden, eine etwas schlichtere schmale Klinge zu schmieden, also nich so wuchtig sondern ganz schlicht ;)
Viel Spaß beim üben! ;)
 
Wenn du das Messer mit den Werkzeugen bearbeitet hast die auf den Fotos zu sehen sind , dann ist es meiner meinung nach ok. Es wäre bestimmt anders geworden wenn du erst mal eine Feile benutzt hättest.
Durch die Bearbeitung mit der Feile hast du mehr Zeit für Form und Aussehen.Ebenso bekommst du ein besseres Gefühl für die Materialien die du verwendest.

Übung macht den Meister.


mfg bernd
 
Zurück