Mein Erster Versuch...für ein ULB von BRKT

Thehunt

Mitglied
Beiträge
1.157
Ich hab mir ein Ultra Lite Bushcrafter von Jenni gegönnt, was ein Schneidteufel!

Der Wermutstropfen: für 75 Messer, da stellt man keine eigene Scheide her, leider.
Die Scheide mit der das ULB kommt, ist eine Bushcrafter-Sheath, in der das Messer versinkt:



Sie ist zwar klasse verarbeitet, aber nicht das Wahre für mich. Ertsens schlabberte das Messer darin rum und zweitens hing sie sehr tief am Gürtel, so das die Scheide immer sichtbar war, selbst bei langen Hemden.

Damit man mal einen Eindruck hat, wie klein das ULB ist hier ein Vergleich mit dem Gunny:


So hab ich mich ans Werk gemacht und, nach Studium der diversen Anleitungen und Tricks hier im Forum, folgendes fabriziert:




Wie man sieht, ist die Scheide nur einseitig ausgeformt und auf einen Keder hab ich bewußt versichtet. Die Klinge ist nur rung 1,5mm "dick", mit so dünnem Material, das war mir zu wurstelig.

Der Vorteil ist der, das die Klinge auch durch die Friktion am Leder gehalten wird, nicht nur durch den Scheidenmund.

Damit aber die Nähte nicht durch die Schneide aufgetrennt werden, hab ich mich für die einseitige Auformung entschieden.

Um überhaupt das 2mm dicke Leder formen zu können, habe ich im Bereich der Klinge 3 tiefere und am Scheidenmund 4 flachere Entlastungsschnitte angebracht.

Das Formen selbst war ein Kraftakt...
Ich habe das Leder zuerst gewässert, mit lauwarmen Wasser. Das hat das Leder nicht interessiert.
Warmes Wasser... nüscht...

Na gut, Anlauf und heißes Wasser...Aha! Da geht was...!

So gut es ging mit Muskelkraft die Form rausgearbeitet und mit einem ganz kleinen Löffel (!) die Konturen weiter eingearbeitet.

Danach habe ich die Scheide (Messer steckte) in einen alten Ledergürtel eingeschlagen und mittels Schraubzwingen und Klemmen gepresst.

Nach einer halben Stunde die Form entnommen und geprüft, wie der Sitz ist.

Nach einer Stunde Trocknungszeit habe ich mit einem 0,5mm Bohrer die Nahtlöcher vorgebohrt und die Schlaufe angebracht, sowie die Scheide zugenäht.

Nach weiterem über-nacht-trocknen-lassen habe ich die Überstände glattgeschnitten, natürlich mit dem ULB selbst, es soll ja sein neues Zuhause kennenlernen...

Die Scheide paßt sehr gut, hält das Messer sehr sicher, sitzt hoch am Gürtel und ist, wie ich finde, ganz gut gelungen...
Da das Leder natürlich noch nicht durchgetrocknet ist, warte ich noch, bis ich die Kanten fertig finishe.

Noch ein paar Impressionen:








Für Tipps, Kritik und Anregungen bin ich dankbar!
Danke für reinsehn :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thehunt
Du bist zufrieden, Das kannst du auch sein! Ist auf jeden Fall passgenauer als die gelieferte und ein eigenes Stück Handarbeit. Ein echtes Einzelstück/Maßanfertigung!!!

Nicht alle Leder lassen sich gut Nass formen, hast du ja schon gemerkt aber trotzdem hinbekommen. Das Kantenpolieren solltest du aber mit nassen Kanten machen! Dann wird das was. Vorher noch die Kanten färben macht auf jeden Fall noch etwas mehr aus deiner Arbeit. Mit einem wasserfesten Edding geht das bei schwarzem Leder gut und preiswert.

Das mit den Entlastungsschnitten hab ich nicht ganz verstanden. Autsch...?

So, sonst hab ich im Moment nichts für dich. Bleib dran am Ledern, die nächste wird noch besser!

Gruß Ulli
 
So, jezt hab ich das mit den Schnitten verstanden. Nennt man ausgeschärft und ist absolut OK/richtig.

Das Kanten polieren oder glätten machst du am besten mit nassen zumindest aber feuchten Kanten. Die werden dann mit dem Falzbein immer weiter "abgerieben". Das glättet und verdichtet. Wenn du kein Falzbein hast kannst du es auch mit einem Teelöffel versuchen. Geht auch! Ich habe auch schon mal die Kanten mit lederfett "abgeschmiert" und dann auspoliert. (also ohne Wasser aber nicht trocken) Ob das professionell vertretbar ist weis ich nicht, aber das Ergebniss war OK und ich zufrieden... Zum Schluss gehe ich dann mit Bienenwachs drüber und reibe es kräftig/schnell und ausdauernd ab, sodas das Wachs einzieht. (Auch mit dem Falzbein) Wachs kann man vorher schon anwärmen dann dringt es besser ins Leder ein.Überschuss wird mit einem Lappen abgerieben und gut ist es. Glänzt noch nicht genug? Dann kann man mit schucrem noch was erreichen. Halt wie Schuhe putzen. Auftragen wirkenlassen auspolieren, fertig.

Ich hoffe das hilft dir weiter. Probier halt mal was und lass es uns sehen. Quasi vorher- nachher...

Gruß Ulli
 
Die Fachbegriffe sind mir noch nicht geläufigt, das kommt noch!

Ich habe tatsächlich die Scheide schon mit Schuhcreme eingerieben und nachpoliert.

Vorher hab ich die Kanten mittels eines stabilen Löffels glattgerieben.

Vorher/Nachher sieht dann so aus:






Beim zweiten Bild verfälscht der Blitz etwas die Farbe, es ist tatsächlich gleichmäßig schwarz und glatt geworden.


Danke für Deine Hilfe!
 
Hallo,
freut mich das ich helfen konnte. Mit großem Erfolg wie ich (leider erst heute) gesehen habe. Da hat sich das bisschen zusätzliche Mühe voll gelohnt. Danke auch für das Vorher/Nachher Bild. Zeit doch sehr deutlich deinen "Fortschritt".

Gruß Ulli
 
Kleines Update:

Ich hab die Naht nochmal aufgetrennt und neu vernäht.
Was mich doch etwas gewurmt hat, war, das ich die Naht nicht versenkt hab, also stand der Faden immer etwas über...

Mit einem V-förmigen Kerbschnitzmesser hab ich also auf der Vorder- und Rückseite noch einen "Kanal" geschnitten, in der der Faden nun läuft.
Sieht viel besser aus, find ich.

Insgesamt ist es nun das dritte mal, das ich das Ding auf gemacht und wieder zugenäht hab, hätt ich auch nicht gedacht, das mir das keine Ruhe läßt.
Aber:
Das Messer sitzt immer noch bombenfest und bei näherer Betrachtung zeigte sich, das in diesem Fall auch kein Keder nötig war. Durch das Pressen des feuchten Leders hat sich ein Abdruck ins Leder gedrückt, der das Messer sicher führt. Das die Naht verletzt wird steht also nicht zu befürchten.





 
Ja, das kenn ich! Was man 2mal macht, macht man auch ein 3tes mal.

Jezt ist es aber wirklich gut. Ehrgeiz lohnt sich immer. Bei deinen nächsten Scheiden wirst du viel arbeit sparen da du direkt die "wichtigen" Dinge erledigst. Und wie ich immer sage: Die nächste wird noch besser! Übung macht den Meister
Bin schon gespannt was du so als nächstes zeigst.

Gruß Ulli
 
Hmm, von verkleben hat er nichts geschrieben, oder?
Ich frage nur weil ich dachte das das sein muss das man verklebt?? Wenn das Leder feucht wird könnte es sich dann nicht verziehen? Bin grade selber bei meinen ersten Scheiden für Feststehende Messer, bisher nur Etuis für Taschenmesser.

Wobei, die alten Rittersleut haben ihre Scheiden wahrscheinlich auch nicht verklebt und die halten teilweise ja Heute noch :)

Irgendwie sieht das Leder nicht glat aus, liegt das am Material oder war das so gewollt?
 
"Er" hat nur die Gürtelschlaufe verklebt, nicht die Scheide selber.

Da das Leder 4mm dick ist, denk ich nicht, das sich da was verzieht (habe auch nicht vor, damit schwimmen zu gehen).

Bin aber nun 14 Tage an der Nordsee, da werd ich berichten wie sich die Scheide bei der höheren Luftfeuchte schlägt.

Das Leder selbst ist nicht ganz glatt, sondern leicht marmoriert.
Es hat auch leichte Querriefen, habe versucht das bildlich einzufangen, ist aber nicht leicht:



Durch das Pressen des Leders hat es einige Dellen bekommen, ich hätte die Klemmen besser puffern müssen, damit sich der Druck besser verteilt.


So sieht die Scheide nach 14-tägiger Benutzung aus:


 
Zurück