Mein Erstes ....ein " 3 händiges Breit-Kurzschwert "

Styx

Mitglied
Beiträge
42
Hallo ,

ich möchte hier einfach mal mein erstes selbstgeschmiedetes Schwert posten um Interessierte zu ermutigen und Schwertkennern einfach mal etwas villeicht ungewöhliches zur Schau zu Stellen .

Vorweg möchte ich gleich sagen das die Qualität des "Schwerts" die eines Meisterschmiedes nicht im geringsten nahekommt , aber ich hab mir mit meinen wenigen Jahren (ca. 3 ) eigener Schmiede-Beibringung viel Mühe gegeben und umso mehr aus Fehlern bei der Fertigung gelernt...

Ich möchte auch sagen das eine warscheinlich fehlerlose Fertigung einer Schwertklinge nicht nur des Talents dazu bedarf sondern auch der richtigen Ausrüstung zur Durchführung...
Von der Schmiedearbeit hin zur Wärmebehandlung und Härtung ... ist das kein leichtes Unterfangen bei Klingengrössen jenseits der 30 cm wenn man nur eine gewöhnliche Selbsgebaute Blechesse besitzt :D

Also: an die Selbstversucher des vom Schwert schmieden Träumens : Fangt einfach an und lasst euch nicht einschüchtern das klappt schon irgendwie ...:steirer:

Daten zum Schwert :

Name : Grobspalter oder auch Grobschlächter
Gefertigt :Mitte 2009

Klinge aus Federstahl - Blattfeder ( warscheinlich 55Si7 oder 66Si7 )
geschmiedet ,gepunzt, in Öl gehärtet ,im Feuer angelassen
--------------------------------------------------------
Parierstange aus Meisselstahl vom Lufthammer
geschmiedet , gepunzt , in Öl gehärtet ,im Feuer angelassen
-----------------------------------------------------------------
Knauf aus Wälzlagerstahl , geglüht ,gedreht ,gehärtet in Öl ,im Feuer angelassen
------------------------------------------------------------------
Griffholz aus Hartholz ( Altes Tischbein ) gedreht ,gebeizt ,geleinölt ,gepinnt mit Stahlnägeln

Länge der Klinge ab Parierstange : 51 cm zum Ort
Länge der Klinge ab Ricasso : 44,5 cm zum Ort
Länge Parierstange : 16 cm
Länge Griff bis zum Knaufansatz: 21 cm
Länge Griff bis Vernietung : 25 cm
Klingendicke : 3mm mit balligem Flachschliff
Klingenbreite : max. 6,2 cm bis anfang der "Spitze" 3 cm
Breite der Klinge am Ricasso : 5 cm

Die Klinge ist geschärft... und hängt gesichert bei mir an der Wand ...

Für die Schwertkenner unter euch : Ich wollte einfach kein Authentisches Einhand-Standard-Schwert machen sondern mal nach meiner Eigenen Vorstellung den maximale Krafteinsatz (3 Hand) in eine Kurze und Schockstabile (Breite) Klinge bringen um Sprichwörtlich damit Ketten zu durchschlagen ...aber den test lasse ich wohl lieber aus ...:hmpf:

Das "nicht- Finish" kann wird wohl so bleiben da es rustikal und verwendbar wirkt...

so nun endlich die Fotos ...viel spass beim gucken

1800x600.jpg


2800x600h.jpg


3800x600.jpg


4800x600u.jpg


5800x600i.jpg


6800x600.jpg



gruss Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Da werden doch nostalgische Gefühle in mir geweckt :lach:
Sieht meinem ersten schwertversuch nicht mal so unähnlich nur dein Griff sieht viel schöner aus ;)
Bei mir war es auch ein Blattfeder, allerdings hatte ich damals null Ahnung von Härten uns Anlassen, ist dann auch irgendwann zerbrochen...

Machweiterso sollte das Schwert heisen, denn es ist wirklich nicht schlecht :super:
 
Super, da würde ich sagen "Ziel erreicht".

Aber was ist das im/am Ricasso direkt vor der Parierstange? Ein Loch?
 
@HankEr: Das dürfte wohl die Punze sein :ahaa:

Jedenfalls scheint mir das Schwert wesentlich besser gelungen als die Bilder.
 
Danke fürs lob und Kritik das nächste wird mit Sicherheit besser werden...

Villeicht wirds dann sogar ein Damast ... ;)

gruss oli
 
Guten Morgen,

eine Frage von jemanden , der von Schwertern gar nichts weiß.
Was bedeutet "3 händig"?
Die Länge des Griffs?

Danke für Aufklärung!!
 
naja ...der Griff ist 3 Griff-umfassende Hände übereinander lang ....

also ein sehr bequemer 2 Händer Griff ... (da man ja eh nur maximal 2 Hände hätte ) :rolleyes:

gruss
 
Zurück