Mein erstes Messer ist [fertig] exK1..

EXODOS

Mitglied
Beiträge
142
im wahrsten Sinne des Wortes... :mad:

Daten:
Stahl: 1.2510 / O-1
Griff: Pertinax
Gesamtlänge: 295mm
Klingenlänge: 170mm
Klingenhöhe: 50mm
kompletter Flachschliff

mk1.jpg


Heute wurde dem Messer der letzte Schliff verpasst und die Spuren vom Spannungsarmglühen wurden entfernt.

Dann wurde die Klinge bis etwa 240 Korn geschliffen und auf etwa 900°C erhitzt und im erwärmten Rasenmäheröl abgeschreckt. Was wohl auch geklappt hat -> siehe Bild...

Direkt danach wurde 2x angelassen und im Wasser abgeschreckt...ich schätze hier hab ich nicht lange genug gewartet bzw. hab ich die 200°C nicht erreicht...

Jedenfalls brach die Klinge beim Versuch sie mit Muskelkraft zu verbiegen (kleiner Test, ob sich die Härte zu vorher verändert hat...) hab leider nicht mehr Möglichkeiten.. :(

so ich geh jetzt innen Garten, paar Bäume fällen.. und Aggressionen abbauen ;)

noch ein erholsames Wochenende...
Christian
 
Autsch!
Beileid!! Da wäre ich auch deprimiert. Aber!...Seit wann schreckt man nach dem Anlassen ab???
Das könnte der Fehler gewesen sein.....nicht richtig auf Anlasstemperatur gebracht und dann auch noch abgeschreckt (2x).
Alles nicht soooo schlimm, aus gemachten Fehlern gehen danach bessere Messer hervor.
Ich würds mir als Try and error an die Wand nageln:irre:
(Schönes Griffmaterial, übrigens!)
 
Ebenfalls Beileid! Hätte nach gutem User ausgesehen ....

Schleif doch den Teil mit den Griffschalen an der Bruchkante an und Du hast einen Custom-Schaber.:steirer: Aus dem Rest geht sich vielleich noch ein Neckie aus! Vielleicht nicht mehr heute, aber wenn der Zorn verflogen ist.... Ich kenne diese Erfahrung aus diversen Bogenbauversuchen, wo sich innerhalb von ein paar Zehntel Sekunden die Arbeit von zwei, drei Tagen verabschiedet ...:mad:


Gruß, C.
 
werde es so wie es ist aufbewahren, damit ich in ein paar Jahren mal sagen kann:

So sah mein erstes Messer aus...:super:
 
Moin,

auch ich sage AUTSCH. Ich habe mal ein Buschmesser aus einer Suzuki-Blattfeder (von Hand) gefeilt. Klingenlänge ca. 50 cm. Nach dem Härten hatte ich Längsrisse in der Klinge:teuflisch.

Ich hab mir das Teil nicht an die Wand gehängt. War wohl auch besser so.

Lieber nach den Ursachen forschen und was Neues anfangen:super:

Viele Grüße
Olli
 
@olli16: Meist du das Messer was du auch beim Treffen in Bredtstedt dabei hattest, wo Olli mit Körnerpunkten eingeschlagen ist?

das nächste Messer folgt bestimmt... von so einem kleinem Fehlschlag, lass ich mich nicht unterkriegen :)

grüsse
Christian
 
@olli16: Meist du das Messer was du auch beim Treffen in Bredtstedt dabei hattest, wo Olli mit Körnerpunkten eingeschlagen ist....

Moin Christian,

fast, das war sein großer Bruder, aber mit 3 cm Flachschliff. 3 Wochenenden Arbeit für die Katz.

Aber Du machst das schon. Übrigens (klingt jetzt vielleicht etwas makaber, ist aber ehrlich gemeint) das Design gefällt mir gut:super:

Viele Grüße
Olli
 
Mensch Christian...das tut mir soo leid! Ich dachte schon: "Hey das Messer ist was geworden!" und dann sah ich das Bild...
Der Griff gefällt mir ausgesprochen gut, das Material erinnert mich irgendwie an Busse. Lass den Kopf nicht hängen und ran an das nächste Stück!

Gruß
Carsten
 
Salut,
auch mein Beileid ist Dir sicher!
Ähnliches hat sich gestern auch bei mir zugetragen (Risse auf der Schneidphase mit mir unerklärlicher Herkunft :(

@derPeter: Abschrecken nach dem Anlassen ist doch ganz normal! Oder etwa nicht? Also ich bin ja bei weitem kein Experte, aber ich dachte dass man selbst Ölhärter nach dem Anlassen in Wasser abschreckt!??????

Beste Grüße
Christian
 
Hallo.

Das Griffmaterial hat etwas "lebendiges" und überhaupt das ganze Messer sieht gut gemacht aus.

Und Lernen ist ja grundsätzlich eine wertvolle Erfahrung.

Wir freuen uns über dein Weitermachen und sind gespannt auf das nächste Stück aus deiner Werkstatt.

Bis dann, Stefan.
 
Zurück