Mein erstes Messer

pmg

Mitglied
Beiträge
552
- und mein erster Beitrag in diesem Forum. Nachdem ich den Entschluss gefasst habe, mir selbst ein paar Messer zu basteln, habe ich mich still mitlesend eine weile hier informiert, bevor ich dann meine Bestellung bei Herrn Steigerwald aufgegeben habe.
Nach sehr viel schleifen, ein wenig bohren, sägen usw. ist folgendes dabei rausgekommen:

fertig1.jpg




fertig2.jpg




fertig3.jpg




fertig4.jpg



Die Klinge ist eine Frosts KB3H, der Griff ist aus 2 Sorten Thujawurzeln (Das helle aus dem Garten, das dunkle das bekannte marokkanische). Ich habe noch ein paar Bilder bei der herstellung geschossen und mit etwas Text versehen, wens interessiert (Bilder sind schwarzweiss, weil die Fotos in Kunstlicht gemacht wurden und ich den Weissabgleich nicht angepasst habe):
www.spame.de/sonstiges/messer1/
Entschuldigt bitte den unprofessionellen Text, der ist eher für andere Leute gedacht, die nicht so viel mit Messern am Hut haben.

Gruß
pmg
 
Glückwunsch!

Design und Handwerkliches sehen toll aus - Hut ab!

Wirklich Klasse für den Erstling! :super:



Viele Grüße aus Lich...

Peter
 
@ pmg,

Gratulation zu deinem Erstlingswerk. Das Parierelement finde ich aber schon etwas gewöhnungsbedürftig. Im ersten Moment dachte ich, es sei seitenverkehrt angebracht. Aber beim Anschauen aller Fotos habe ich es dann kapiert.

Gruß Jo
 
@Schneeball:

Da soll eigentlich nichts großartig zum Parieren dransein. Ich wollte unten nichts noch weiter überstehen lassen, weil man sonst den hinteren Teil der Schneide kaum benutzen kann. Der obere Teil des Knaufs ist dazu gedacht, den Daumen oben aufzulegen (meine bevorzugte Messerhalteform), deswegen steht das weiter über und ist konkav.

Gruß
pmg
 
toller griff :super:

sieht optisch u. technisch sehr sauber aus.
feine passung. ;)

aber kann es sein, dass dir der gaul durchgegangen ist? oder hast du sechs finger? :rolleyes:

gefällt mir wirklich gut, vor allem der guard ist inovativ. zusammen mit dem holz, klasse.

grüsse ,..
 
@ haudegen:

Nein, die letzte Rundung hat fast nur optische Gründe: Ich wollte das Messing so weit runterziehen, sonst haette das ziemlich doof ausgesehen (so ein Messingklecks hinten auf dem Griff). Ausserdem habe ich es so hingeschliffen, dass die Gewichtsverteilung (zumindest meiner Meinung nach) gut ist: der Schwerpunkt liegt sehr knapp hinter dem Knauf (Parierelement, whatever... gibts denn eine Grafik oder so, wo man die Bezeichnungen der einzelnen Teile nachschauen kann?) auf dem Griff; so fällt einem das Messer nicht aus der Hand, wenn man die Hand öffnet, aber man hat kein unnötiges Gewicht auf dem Griff.

Gruß
pmg
 
hallo pmg,

sieht wirklich gut aus, vor allem die idee mit den drei holzlagen finde ich klasse, so kann man auch schmale stücke noch gut verwerten. habe mir auch deine herstellungsbilder angesehen. die ausbruchstelle im griff ist mit dem messingabschluss prima improvisiert, das ergebnis sieht aus wie geplant ;)

gruß
rainer
 
Hallo pmg,
das Messer sieht Spitze aus! Vor allem der Griff bietet einiges an Überaschungen, die Daumenauflage, das dreilagige Holz und der Messingknauf. Gefällt mir...

Gruß Th.
 
Hallo pmg
Für ein Erstlingswerk erstaunlich viele ungewöhnliche Gestaltungselemente, meine Vorredner haben es erwähnt. Bin gespannt, was Du noch entwickeln wirst :super:
Gruß Frank
 
Hi,
also das Parierelement finde ich auch etwas gewöhnungsbedürftig,ABER sonst wirklich KLASSE Arbeit.

Sag mal hast du alles per Hand od auch mit Bandschleifer usw gemacht?

:D
 
hallo pmg,

das ist wirklich eine sehr gelungen Arbeit.
Da kriegt man ja richtig Lust, selber mal ein messer zu machen.

gruss lenny
 
Geile Arbeit!
Die Messingarbeiten finde ich toll, die schrägen Linien und der 'Seitenverkehrte' Guard, optisch sehr schön. Was ich anders gemacht hätte, ist der 'Schichtverleimte' Griff, ich hätte den massiv gemacht. Ist geschmackssache.
Verarbeitung sieht gut aus. Für dein Erstes echt super!
Mein Kompliment.
Sebastian
 
Gratuliere!

Ein sehr schönes und inovatives Design, das man nicht jeden Tag sieht. Insbesondere die Idee mit dem geteilten Parierelement. Mit dem Messingknauf am Griffende sieht es noch besser aus als es ohne ausgesehen hätte.
Technisch ist es wohl weniger für den harten Gebrauch bestimmt und von dir wohl auch nicht so gedacht (?).

Dein Messer ist ein echter "Hingucker" und man darf gespannt sein wie deine nächsten Messer aussehen werden.

Weiter So! :super:

EDIT: Wie gross ist es denn eigentlich?

Gruss!
RogerRabbit
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, das nochmal jemand das Thema nach oben geholt hat ;)

@zingzong: Ich habe auch einen dieser Billigbandschleifer von **** benutzt (lahmes Teil); aber das wichtigste Elektrowerkzeug war eigentlich der Dremel, der sich wunderbar zur Griffbearbeitung eignet.

@RogerRabbit: Die Klinge hat Knappe 15cm, der Griff 12,5cm, macht zusammen 27,5cm
 
hallo
hey echt toll geworden das teil gefällt mir sau gut.
mach weiter so .
viele grüsse
thomas


be happy
 
Zurück