Mein Erstes: modifiziertes Fällkniven WM1 + Kydex

misanthropic

Mitglied
Beiträge
253
Mahlzeit! :steirer:

Nachdem ich die letzten Wochenenden aktiv genutzt hab, kann ich nun mit stolzgeschwellter Brust die ersten Bilder meiner neuesten Errungenschaft präsentieren. :hehe:
Es handelt sich, wie schon aus dem Titel ersichtlich, um einen Teileigenbau auf Basis einer "Fällkniven WM1"-Rohklinge + dazugehörige Kydexscheide mit Teklok. Die ganze Geschichte hab ich ja hier schon mal vorgestellt.

Der Griff wurde mit einer Flex um 16mm auf 84mm gekürzt und anschließend am Schleifbock abgerundet.
In der Fingermulde wurden vier halbrunde Rillen zur Verbesserung der Griffigkeit eingefräst.
Auf die Skelletierung des Griffs musste ich leider verzichten, da mir beim bohren des Fangriemenlochs, was ich dummerweise ohne Metallunterlage getan hab, die Bohrerspitze zerbröselt ist. Was weiterhin zur Folge hatte dass das Fangriemenloch fast ausgerissen wäre. Es war nur noch eine Wandstärke von ca. 0.5-0.8mm vorhanden. :rolleyes:
Was aber, so meine ich, von mir ganz gut kaschiert wurde.

Die G10-Griffschalen, das Fiber und der Erl wurden mit normalem UHU-Sekundenkleber befestigt. Außerdem habe ich ich den Griff zusätzlich mit brünierten M4-Senkkopfschrauben und gekürzten, runden Gewindehülsen verschraubt.
Nach dem Abrunden mit Flex und Schleifleinen wurden die Griffschalen mit nem Dremel-Fräsaufsatz und einer Handbohrmaschine + Ständer unregelmäßig strukturiert.

Ein Hochglanzfinish werde ich mir sparen, da das Teil sowieso ständig in Benutzung sein wird; die ersten Kydex-spuren sind schon vorhanden ;)
Aber vielleicht werde ich nächstes Wochenende noch die gröbsten Schnitzer wegpolieren.
Außerdem muss an der Kydexscheide noch ein wenig nachgearbeitet werden, da das Messer noch etwas streng sitzt.

Wenns soweit ist gibts die Bilder der Endversion.


Bis dahin schon mal die der 90%-Version:

WM1_in_Scheide_mit_Teklok1.jpg


WM1_in_Scheide_mit_Teklok2.jpg


WM1_rechts.jpg


WM1_links.jpg


WM1_Draufsicht.jpg


WM1_Griff_rechts__Lanyard.jpg


Lob, Anmerkungen, Fragen und konstruktive Kritik sind herzlich Willkommen!
:)

P.S.: Nach einer eingehenden Behandlung mit einem Abziehleder, kann man sich nun mit dem Kleinen spielen rasieren... :haemisch:
 
Gefällt mir sehr gut, liegt wohl auch daran das es mich entfernt an mein TRIDENT O-1 erinnert ( welches ich DOOF letztes Jahr verkauft habe ).

Nur die Fingerrillen hätte ich nicht so stark ausgeprägt, denke das sich das im längeren Gebrauch sicher unangenehm anmutet.

Aber der Gesamteindruck ist :super:
 
Hammer! Sieht echt super aus. Interessanter Stil. Der Griff ist auch sehr schön geworden. Toll, wie Du Deine Vision verwirklicht hast...
 
@AGUIRRE: Ja Du hast recht, auf den ersten Blick sehen die Fingerrillen wirklich ungemütlich aus. Jedoch ändert sich dieser Eindruck sofort wenn man es in der Hand hält.
Und wie´s bei längeren Arbeiten aussieht kann ich noch nicht sagen.
Den Griff habe mit Absicht auf hohe Griffigkeit ausgelegt da lange Arbeitseinsätze bei mir ohnehin nicht oft vorkommen und das Messer wenn ich es dann dochmal braucht auf keine Fall verrutschen soll.
Und dafür, nicht nur wegen der Optik, ist die "Holz-" oder vielmehr "G10-Wurm" Musterung hervorragend geeignet.

Ja ich kann nicht leugnen dass mir die Trident Messer gut gefallen :)haemisch:;)) , aber bei dem Vergleich mit ´nem O-1 würde es schon auf Grund der Länge von 157mm nicht ganz mithalten können. :)


@Carnivor: Freu mich auch das es so stimmig geworden ist. Als die Griffschalen noch nicht dran waren, sah das Verhältnis Klingenhöhe/Erlhöhe leicht unproportioniert aus; soll heißen: Der Griff schien zu hoch.
Aber als der Griff dann in seiner Rohform fertig war, konnte man schon erkennen dass dieses Problem nicht mehr bestand.

@den Rest: Freut mich das es euch gefällt.

Nächstes WE wird dann noch eine Neckscheide mit Magneten (aufkommende Gedanken ans MCS-System sind reiiiiiiner Zufall :argw: ;) ) und eine IWB-Schlaufe gebastelt.
 
Zurück