Hallo,
seit einigen Monaten beschäftige ich mich mit dem Messerschleifen.
Die meisten Tipps habe ich von Leo's Seiten.
Ich habe mir für den Anfang den Combi Stone gekauft.
Glücklicherweise hat mir ein Bekannter (US Amerikaner) ein Schleifset aus seiner Heimat geschenkt. Eine ganz pfiffige Sache.
In einer Kunststoffbox mit Deckel sind 3 Öl-Schleifsteine. Die Kunststoffbox ist gleichzeitig der Schleifsteinhalter.
Die Schleifsteine sind auf einer Welle fixiert. Wenn man den nächst feineren Stein nutzen will, muss man ihn nur nach oben drehen.
Mit einem alten Küchenmesser habe ich angefangen. Weil es mir für die ersten Versuche zu schwierig war den bisherigen Schleifwinkel des Messers einzuhalten, habe ich einen neuen Winkel geschliffen.
Dazu habe ich mir einen Winkel aus Holz gesägt, den ich auf den Anfang des Schleifsteines gelegt habe. Beim Schleifen habe ich das Messer auf den Holzwinkel gelegt und dann das Messer über den Schleifstein geschoben und dann wieder zu dem Holzkeil gezogen und den Winkel überprüft.
Am Anfang hatte ich nach einer Hin- und Herbewegung bereits den Winkel verstellt. Also das Messer wieder an den Winkel gelegt und erneut versucht.
Mit der Zeit habe ich dann das Interval, in dem ich den Winkel überprüft habe, vergrößert. Mittlerweile klappt das Winkel halten schon recht gut.
Den neuen Winkel habe ich zuerst versucht mit dem Wasserstein zu schleifen. Denke das ich ein paar Jahre hätte schleifen können. Mit den gröberen Ölsteinen ging es dann verhältnismäßig schnell.
Habe mich dann langsam bis zu der feinen Wassersteinseite vorgekämpft und dann auf einem Lederriemen (auf ein Holzbrett geklebt wie von Leo vorgeschlagen) mit Auto Stahlpolitur abgezogen.
Die Schärfe habe ich immer wieder an meinem Haupthaar getestet und zum Schluss mit einer Rasur meines Oberarms.
Ich war so begeistert, dass ich mir beide Arme und Beine rasierte.
Ich sah ziemlich bescheiden aus.
Jetzt versuche ich auch ohne den Winkel mein CRKT Messer zu schleifen. Natürlich nur ganz vorsichtig auf dem Wasserstein.
So, das war meine Schleifgeschichte. Hoffe der Tipp mit dem Holzkeil hilft dem Einen oder Anderen bei seinen ersten Schleifversuchen.
Bis dann
Martin
seit einigen Monaten beschäftige ich mich mit dem Messerschleifen.
Die meisten Tipps habe ich von Leo's Seiten.
Ich habe mir für den Anfang den Combi Stone gekauft.
Glücklicherweise hat mir ein Bekannter (US Amerikaner) ein Schleifset aus seiner Heimat geschenkt. Eine ganz pfiffige Sache.
In einer Kunststoffbox mit Deckel sind 3 Öl-Schleifsteine. Die Kunststoffbox ist gleichzeitig der Schleifsteinhalter.
Die Schleifsteine sind auf einer Welle fixiert. Wenn man den nächst feineren Stein nutzen will, muss man ihn nur nach oben drehen.
Mit einem alten Küchenmesser habe ich angefangen. Weil es mir für die ersten Versuche zu schwierig war den bisherigen Schleifwinkel des Messers einzuhalten, habe ich einen neuen Winkel geschliffen.
Dazu habe ich mir einen Winkel aus Holz gesägt, den ich auf den Anfang des Schleifsteines gelegt habe. Beim Schleifen habe ich das Messer auf den Holzwinkel gelegt und dann das Messer über den Schleifstein geschoben und dann wieder zu dem Holzkeil gezogen und den Winkel überprüft.
Am Anfang hatte ich nach einer Hin- und Herbewegung bereits den Winkel verstellt. Also das Messer wieder an den Winkel gelegt und erneut versucht.
Mit der Zeit habe ich dann das Interval, in dem ich den Winkel überprüft habe, vergrößert. Mittlerweile klappt das Winkel halten schon recht gut.
Den neuen Winkel habe ich zuerst versucht mit dem Wasserstein zu schleifen. Denke das ich ein paar Jahre hätte schleifen können. Mit den gröberen Ölsteinen ging es dann verhältnismäßig schnell.
Habe mich dann langsam bis zu der feinen Wassersteinseite vorgekämpft und dann auf einem Lederriemen (auf ein Holzbrett geklebt wie von Leo vorgeschlagen) mit Auto Stahlpolitur abgezogen.
Die Schärfe habe ich immer wieder an meinem Haupthaar getestet und zum Schluss mit einer Rasur meines Oberarms.
Ich war so begeistert, dass ich mir beide Arme und Beine rasierte.
Ich sah ziemlich bescheiden aus.
Jetzt versuche ich auch ohne den Winkel mein CRKT Messer zu schleifen. Natürlich nur ganz vorsichtig auf dem Wasserstein.
So, das war meine Schleifgeschichte. Hoffe der Tipp mit dem Holzkeil hilft dem Einen oder Anderen bei seinen ersten Schleifversuchen.
Bis dann
Martin