Mein erstes vorzeigbares Messer

Hakon

Mitglied
Beiträge
82
So, dank dem Sauwetter zurzeit kann ich hier auchmal ein Messer zeigen, für das ich mich hier hoffentlich nicht verstecken muß.

Es ist mein insgesammt 4. Messer, aber das erste mit einer Klinge aus Monostahl. Bei dem Shitwedder kann ich nicht schmieden, da ich das unter freiem Himmel mache. Also hab ich mir ein Reststückchen 1.2842 geschnappt und mit meiner Billig-Flex, meinem Billig-Bandschleifer und meinen Billig-Nadelfeilen bearbeitet.

Die klinge ist in der Gasesse gehärtet und in Omas Backofen angelassen. Allerdings ließ Sie sich danach überhaupt nicht feilen, also hab ich Sie zuhause nochmal 10 Minuten angelassen. Jetzt klappt das Feilen so gerade.

Die Griffschalen sind aus Holz, das mir Bernibär mal vor gut einem Jahr geschenkt hat (Ich glaube irgendwas mit Tiger). Die Nieten sind aus Kupfer (altes Stromkabel von der Straßenbeleuchtung)

Das Design war am Anfang komplett anders geplant, ist aber während der Herstellung so "gewachsen" und von diversen Stellen hier im Forum schamlos geklaut.

Aber jetzt schaut selbst:



Klingenlänge ca 6 cm (also für den "Straßenverkehr" zugelassen)
Gesamtlänge ca 15 cm
Klingenbreite an der breitesten stelle ca 3 cm
Klingenstärke 1,4 mm (laut Billig-Messchieber)

Bei Zeiten wird das Stückchen noch auch hochglanz poliert, aber jetzt mach ich mich erstmal an ein schickes Kleidchen für die Kleine...
 
Hallo,

das Messer seht doch guit aus! Gefällt mir. das Holz dürfte Sheok sein.
Danke fürs zeigen.

Lars
 
Gefällt mir richtig gut, abgesehen von der Fangriemenöse, die mir doch etwas überdimensional scheint, aber das ist Geschmackssache. Was allerdings keine Geschmackssache ist, ist die Klingenstärken von 1,4mm (oder hast du dich vertippt?), das wäre schlichtweg zu wenig...

mfg, stubenhocker
 
Ja die Fangriemenoese erinnert mich auch ein wenig an das "schwarze Lock" um's mal maßlos zu uebertreiben. Wie laesst es sich handhaben ?
Das wuerd mich wirklich brennend interessieren weil ich mir gut vorstellen kann, dass man vom Tanto Drop Point leicht mal direkt weiter ins Ricasso rutscht (?)

Simon
 
Hallo Hakon,

das sieht doch für den Anfang schon richtig gut aus.
Sicher die Fangriemenöse hätte man etwas dezenter gestalten können.
Aber das Design und die Verarbeitung finde ich sehr gelungen.
Und falls die 1,4mm Klingenstärke so stimmen. Gratulation zum gelungenen Härten :steirer:
Dass, das zu dünn ist kann ich nicht unterstreichen, falls du mit dem Messer nur schneiden und nicht hebeln willst wird es dir sicher sehr gute und scharfe :teuflisch Dienste leisten.


mfg
Ulrik
 
Hatte eigentlich vor, die Fangriemenöse noch größer zu machen.....gut, das ichs nicht gemacht habe.

Die Klingenstärke ist tatsächlich "nur" 1,4mm, aber mit dem Messerchen sollen auch keine Türen aufgestemmt werden. Das wandert mit seinem neuen Kleidchen direkt in meine Hosentasche. Habs gerade zum Leder schneiden benutzt und da ist die dünne Klinge sehr von Vorteil. Auch die Klingenform ist sehr gut, weil man gut was abstechen kann. Abgerutscht bin ich mit meinen Fingerlein noch nicht. Aber sicherlich hätte man die Fingermulde etwas augeprägter gestalten können.


Aber jetzt schaut Euch die neue Scheide an. Gürtelschlaufe hab ich keine drann gemacht, da ich das Messer nicht am Gürtel tragen will, sondern lose in der Beintasche. Ich habe zuerts einen Klingenschutz aus einer Hartschaumplatte aus dem Baumarkt gemacht. Dieser wurde von innen mit Wasserbüffelleder gefüttert. Die Klinge sitzt da schön stramm drinn. Sie rutscht nicht raus, aber wenn man will, bekommt man sie auch gut raus. Das ganze hab ich dann nochmal in Leder eingepackt (Flankenleder vom Rind) und gefärbt.




 
Zurück