Mein erstes

fogo

Mitglied
Beiträge
123
Hallo Gemeinde!

Ich habe lange überlegt, ob ich mein Erstlingswerk für Euch reinstelle, oder nicht, denn im Moment gibt es ja quasi eine Flut von "ersten Meisterwerken", die in ihrer Perfektion kaum zu übertreffen sind! Dahinter kann ich mich wohl nur verstecken....
Aber letztendlich bin ich doch unheimlich glücklich, dass ich (vorläufig) fertig geworden bin und die Freude überwiegt hier einfach.

Die Materialien:
- 180-Lagen Damast mit ca. 50-55 HRC
- Wüsteneisenholz
(vielen Dank an Richard!)
- schwarzes Fiber (und nochmal danke an Richard!)

Die Maße:

Klingenstärke: 3mm
Heftstärke: 23mm
Klingenlänge: 92mm
Heftlänge: 119mm

Insgesamt hat es doch um einiges länger gedauert, als ich veranschlagt hatte.









 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen fogo,

verstecken...?????? Warum.....????

Das ist doch wohl ein prächtiges Teilchen geworden.... :super: :super:

Ist eine wunderschöne Kombination.

Gruß

Frank
 
Hi,
also du brauchst dich ABSOLUT nicht verstecken!
Jeder fängt einmal an und ich find dein Werk gut!

Hast du die Klinge gekauft od aus einem Stück Damast herausgeschnitten...

Weiter so! :super:

P.s kann sehr gut nachvollziehen wie gut es sich anfühlt,wenn die Nr1 fertig ist.
Weil man nicht gedacht hätte,dass mans so hinbekommt.
Zumindest wars bei mir so.
Und bei jedem Messer was ich mache od an dem ich rumwerke ist es genauso.

Bin immer fasziniert was man da alles machen kann,auch wenn man verschiedenes nur nach Anleitungen ausn Forum macht.
Selbst aber garnicht zu 100% weiß warum das so und so geht,bis mans gemacht hat.

DANKE an alle im Forum die Anleitungen schreiben bzw einen Auskünfte auf noch so dumme simple Fragen geben!

(Mußte mal gesagt werden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für das Lob! Das geht runter wie Öl :) !

Ich bin in puncto handwerken irgendwie Perfektionist und daher habe ich mich ziemlich lange an dem Messer aufgehalten :teuflisch .

@ zingzong2005

Du bist mir ja ein Spaßvogel :glgl: !
Erkennst du die Klinge denn nicht wieder? Habe den Rohling von dir bekommen!
Ist von mir aber bis zur Unkenntlichkeit weiterverarbeitet worden...
Allerdings hatten wir doch schon per Email darüber gesprochen :D !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das Messerchen sieht doch echt Klasse aus. Bin schon mal auf das nächste gespannt.

Gruß

Coolmaster
 
Is doch super!
Besonders der Griff, außergewöhnliche "Kanten", liegts denn gut in der Hand?
Nur einen Kritikpunkt hätte ich, und zwar der Klingenschliff. Den hätte ich etwas höher gezogen, damit der Winkel nicht ganz so steil wird. Ist aber Geschmackssache.

Weiter so!
Ciao, Basti
 
hallo fogo
hast du echt schön hin gekriegt.ich finde verstecken braucht man sich nie,auch wenn's mal weniger perfekt rauskommen sollte als deines hier.
wenn sich einer darüber lustig macht,kann man mit ihm nur mitleid haben(anderst gut gemeinte ratschläge natürlich).
also mir gefällts weiter so
thomas


be happy
 
MANN ich bin ja auch ein Depp.
Ich schaus mir an denk mir wirklich gut das Messer.
Kommt mir bekannt vor...
War völlig durch das" danke an Richard" in die Irre geführt und dachte nicht mehr an die bereits erhaltenen Bilder...SORRY :glgl:

Da sieht man wie verwirrt man wird,wenn man jede freie Minute in der Werkstatt verbringt und über, wie könnte man dies und wie das machen, nachdenkt :irre:


Und um zu zeigen wie gut die Arbeit allein an der Klinge ist,hab ich rumgesucht um ein Klingebild zu finden.
Schaut euch mal an,aus was er das schöne Stück gemacht hat!

 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja habe ich ganz vergessen:
Der Schleifwinkel beträgt 25°. Wen's interessiert....

@Fred
Da macht man sich die Mühe und schickt dir schonmal ein paar exklusiv-Fotos und dann wird es nicht honoriert :D (Spaß)!!

Der Dank an Richard war so explzit formuliert, weil er mich sehr großzügig mit den Materialien unterstützt hat :super:.
 
:super: Damast und auch noch Filework, meine Hochachtung! Du wirst doch nicht mit dem Gedanken spielen, ein "fulltime knivemaker" zu werden? Talent ist, wie ich sehen kann, vorhanden! Ich freue mich schon auf Dein nächstes Messer. Nur weiter so!
 
Nana! Ich werd schon ganz rot :steirer: !

Tja, Lust hätte ich schon, mich noch mehr um meine Messerchen zu kümmern...aber meist ist noch so viel anderes zu tun. Und zum Geld verdienen reicht es noch nicht ganz.

Dumme Frage: Was ist bitte "Filework" :confused: ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo fogo,
glaube nicht, daß man sich mit so einem schönen Messer verstecken muß, vor allem nicht wenn es sich um so ein Erstlingswerk handelt. Ich bin der Meinung, jeder der mit seinen eigenen Händen ein Messer geschaffen hat, sollte es herzeigen. Es ist klar, daß nicht jeder mit den Händen eines Schmiedes oder Messermachers auf die Welt kommt. Hierbei gilt meine höchste Anerkennung denen, die mit dem Metallhandwerk gar nichts zu schaffen haben (nichts gegen Bürohengste :) )
Also, nur weiter so.

Grüße

Ralf
 
25 Grad einseitig, also 50 Grad Keilwinkel an der Schneide wäre MIR etwas zu viel.
25 Grad beidseitig, also 25 Grad Keilwinkel an der Schneide wäre MIR zu wenig.
Aber 25 Grad als Klingenschliff wäre MIR auf jeden Fall viel zu viel.

Den Klingenschliff schätze ich bei Deinem Messer auf eine Höhe von 6 mm, bei einer Klingendicke von 3 mm ergibt sich dadurch ein Schneidenwinkel von 14 Grad einseitig, also ein Keilweinkel von 28 Grad.

Über die Klingenbreite ist nichts bekannt, also nehme ich mal 30 mm an.
Wenn Du den Klingenschliff auf 25 mm hochgezogen hättest, ergäbe sich der Klingenschliffwinkel mit 3,4 Grad einseitig, also ein Keilwinkel von 6,8 Grad.
Dies wäre MEIN Vorschlag.


"Filework"
Das ist eine Verzierung der Kanten durch Profilieren mit bzw. Durch Feilen - davon ist an diesem Messer aber nichts zu sehen.
 
Zurück