Mein erstes

guenny

Mitglied
Beiträge
34
Moin,
Das hier ist mein erstes Messer.
Es hat eine Klinge aus einer alten Feile von Hase (selbstgehärtet), Griff aus Mooreiche und Messingstifte.
Es ist ungefähr 20.5 cm lang,die klinge ist ca. 3.5mm Dick und 2.4 cm breit
Die Härte liegt ungefähr bei 63 hrc



mfg, Jan
 
hallo guenny,

ist schön geworden dein erstes messer.
die mooreiche gefällt mir gut, auch die form des messers.:super:
es sieht sehr benutzerfreundlich aus.
mit 63 HRC war es sicher nicht einfach zu schleifen :D dafür ist es sicher schweinescharf geworden.

gratuliere!

grüsse, lizzardo
 
was mir an der Härte zu schaffen machte war das finishen
ich habs jetzt am ende aufgegeben alle 600er-schleifpapier-riefen ruaszuschleifen....
 
Das hier ist mein erstes Messer. [...] Die Härte liegt ungefähr bei 63 hrc

Vitrinenstueck oder User?
Falls zweiteres, ist HRC63 nicht etwas zu hart fuer den taeglichen Gebrauch, und hast Du Dir die Klinge nach Benutzung schon mal angesehen - kams nicht zu kleinen Ausbruechen an der Schneidkante?

... ist halt nur interessehalber - mein Erstling ist nicht ganz so hart (auf ca. 60-61 angelassen) ...

-zili-
 
Schönes Messer - zumal für das erste!
Und gleich selber gehärtet? Respekt!!


Wenns gestattet ist noch eine kleine Design-Kritik:
Die Schleifkerbe würde ich (beim nächsten Messer) um die halbe Breite nach vorne verlegen, so dass deren hintere Kante mit der Kante des Klingenschliffs zusammenfällt.


was mir an der Härte zu schaffen machte war das finishen

Das glaub ich sofort!


ich habs jetzt am ende aufgegeben alle 600er-schleifpapier-riefen rauszuschleifen....

Wenn die gleichmässig verlaufen kann man das ja problemlos als Endfinish durchgehen lassen.
Dass Du das Finish bereits vor dem Härten auf das gewünschte Niveau gebracht hast setze ich einfach mal voraus, denn nachträglich noch was zu verbessern ist harte Arbeit.
 
sehr schönes Messer, guenny. tja, sowas ist genau mein Stil. Wenig Schnickschnack dran, der ganze Schmuck besteht in der Materialwahl und Linienführung.
Ich mags.
Eine Frage zur Technik: HRC 63, hast Du die Klinge gar nicht angelassen? Das wäre schade, denn dann hättest Du eventuell Probleme mit den Schneidenausbrüchen.
Wenn doch, dann wäre ich daran interessiert, wie Du die Wärmebehandlung gemacht hast.

Das mit der Schleifkerbe sehe ich auch so wie mein Vorredner hobby, aber das ist in Anbetracht der sehr gelungenen Machart eine läßliche Sünde, oder, hobby?

Ich hoffe, Guenny, Du bleibst bei diesem Stil. Finde ich gut.
 
Das mit der Schleifkerbe seh ich genau anders rum, so gefällts mir viel besser! Ist halt Geschmackssache.

Ist ein tolles und schlichtes Messer geworden, gefällt mir!

Ciao, Basti
 
Eine Frage zur Technik: HRC 63, hast Du die Klinge gar nicht angelassen? Das wäre schade, denn dann hättest Du eventuell Probleme mit den Schneidenausbrüchen.
Wenn doch, dann wäre ich daran interessiert, wie Du die Wärmebehandlung gemacht hast.

Ich hab eigentlich nur vorm bearbeiten mit der "rohr im Grill" methode weichgeglüht, später gehärtet(ich glaub orange-rot in der dämmerung) und zwei mal angelassen, wie es in einem anderen thread geraten wurde.

Als ich es messen lassen hab, hab ich mich selber ein wenig gewundert...
 

Hallo Fenrir,

ich finde es einfach schöner, wenn sich die Linie des Klingenschliffauslaufs bis ganz nach unten zieht und sich dabei mit dem Auslauf der Schleifkerbe in einem Punkt trifft.


Das mit der Schleifkerbe sehe ich auch so wie mein Vorredner hobby, aber das ist in Anbetracht der sehr gelungenen Machart eine läßliche Sünde, oder, hobby?

Hallo Herbert,

das ist keine lässliche, sondern natürlich überhaupt keine Sünde!
Und an die Alternative, gar keine Schleifkerbe wollen wir lieber gar nicht denken...


Das mit der Schleifkerbe seh ich genau anders rum, so gefällts mir viel besser! Ist halt Geschmackssache.

Hallo Basti,

genau!


Hans
 
Wirklich gut gelungen für ein Erstlingswerk!

Das finishen auf ferig gehärteten Klingen ist sicher nicht einfach, leider haben die wenigsten gute Schleifleinen-Qualität zu Hause. Das Zeug aus dem Baumarkt tuts nämlich nicht.
Und dann, warum mit 600er versuchen, Kerben rauszupolieren?
Fang nach dem Härten mit 240er an die groben Bearbeitungsspuren zu beseitigen. Erst quer und dann längs alle Querriefen raus. Das Gleiche mit 400er. Und dann mit 600er, 800er usw. immer längs bis Du das gewünschte Bild erreicht hast.
 
Hallo und danke für das Foto. Ich finds echt gelungen. Und wenn das erste schon so gut gelungen ist kannst du echt stolz auf dich sein.

Gruss Roland
 
Bei welcher Temperatur?

bei welcher temperatur das war weiß ich nicht mehr
hab die genommen, die dort empfohlen wurde

ich schau mal ob ich den thread noch wiederfinde


Da sind aber doch noch so einige Fehler am Messer
An einer Seite ist der mittlere Stift aus der Mitte und auf der anderen Seite ist ein bisschen Holzkitt mit rausgekommen, weil ich einen Ausbruch auf der innenseite schließen musste.
Und ich hab noch zwei schneisen in die Klinge gefeilt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön gelungen!
Ich mag ein 600er finish wesentlich lieber als absoluter hochglanz!

Igendwann werde ich mich auch mal mit dem schmieden versuchen müssen :)

saludos
surfer
 
Zurück