Mein Erstlingswerk - Damastsantoku mit Maserbirke

volatile

Mitglied
Beiträge
6
Moin Forum,

nachdem ich mich bereits vorgestellt habe, hier nun auch mein Erstling. Aus der Kombi werde ich fuer mich eine Serie fuer die Kueche machen.

Damaststahl mit etwas mehr als 50 Lagen (ich wollte eigentlich ca. 200, hab aber zu langsam gearbeitet

Gewicht: 100g
Schwerpunkt: ca. 1cm vor dem Griff, leicht kopflastig
Klingenzwinge aus rotem Ebenholz, der Griff aus kyrillischer Maserbirke mit kleiner Nickeleinlage.
Schneide ca. 13cm, Gesamtlaenge ca. 27cm

Fehler: Leichte Schweissfehler in der Klinge, Mitte Klinge in leichter Schleiffehler, leichte Korneinschluesse in der Klinge (ich haette laenger schmieden "muessen").

Damast Santoku

Adaequate Aufbewahrung fuer selbiges


Bis bald,
volatile
 
Wow! Für einen Erstling erste Sahne! :super:

Ist es das aus dem Schmiedekurs? Und wie dick ist denn die Klinge und wie dünn ausgeschliffen?

Schöne Grüße und ich freu mich schon auf weitere Bilder von Dir!

Steffen
 
wow für ein Erstlingswerk echt toll geworden! :super: Sehr schöne Materialwahl - echt ganz nach meinem Geschmack. ein paar Detailbilder wären noch schön. weiter so

lg aus Schwechat
 
Daß Dein rotes Ebenholz so schwarz ist ...
Und die "kyrillische" Maserbirke ist wohl aus Karelien ...
Ansonsten, soweit das Bild es zu sehen zuläßt, ein schönes Messer. Allerdings würde ich ein Santoku nie mit der Spitze ins Holz stecken :teuflisch
 
Moin Volatile!

Ein wunderbarer Einstand hier im Forum, :super:
auch und gerade die Kombination aus Ebenholz und Maserbirke gefällt mir sehr gut...

Lediglich einige, besser belichtete, Bilder könnten Dein Werk noch besser präsentieren...
Gerade Detailbilder der Klinge würden mich interessieren...

Schöne Grüße,
Dom
 
Geiles Messer, Stephan! Und für ein Erstlingswerk - auch wenn´s mit Hilfe war - trotzdem: Wow! :super::super::super:
Zur adäquaten Aufbewahrung: da gebe ich Schlosser Recht, mit der Spitze zuerst ist bei einem Santoku fraglich :argw:
Hier mal ein Vorschlag, wie es auch sehr schön ist
Das Küchenmesser (siehe Anhang) hat letzten Monat mein Mann für Freunde zur Hochzeit gearbeitet inkl. Schneidbrett aus geölter Buche mit passender Griffaussparung und Magneteinschluss auf der Rückseite zur Halterung der Klinge. (Ich hätte es am liebsten behalten!!!)
 

Anhänge

  • Küchenmesser1.jpg
    Küchenmesser1.jpg
    59 KB · Aufrufe: 93
  • Küchenmesser3.jpg
    Küchenmesser3.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 97
Zurück