mein kleines knuffiges Messer von Eukalypt

herbert

MF Ehrenmitglied
Beiträge
4.065
Ich wollte es Euch nicht vorenthalten, obwohl noch einiges dran zu tun ist. Die Kratzer auf dem Handschutz müsse noch weg, der Griff wird noch mit Leinöl behandelt, und muß auch noch poliert werden. Aber das kommt später.
Ich habe das Messer mit dem noch unbearbeiteten Griff von Eukalypt in Solingen bekommen, und mich lange nicht getraut, überhaupt etwas daran zu machen. Ich hatte das Gefühl, dass ichs nur versauen kann. Das hervorragende Klingenfinish, mit der extrem genau gefeilten Riffelung auf dem Rücken für den Daumen, die rasiermesserscharf abgezogenen Schneide, die nach vorn spiegelpolierte Oberfläche des Handschutzes aus Phopsphorbronze. Und das schöne Birkenholz.
Dann hab ich mich gestern doch rangetraut, und eigentlich gefällt es mir jetzt schon.
Kein Wunder, Eukalypt hat das hervorragend hingekriegt, da kann eigentlich kaum noch was schiefgehen.

Also, Klinge aus Kugellagerstahl 1.3505, ca. 4 mm dick an der dicksten Stelle, nach vorne zulaufen,
Klingenhöhe ca. 28 mm, Klingenläge 80 mm, Gesamtlänge 180 mm
Der Griff ist aus Birke, der Übergang vom Griffholz zum Handschutz ist rote Fiber, der Handschutz aus Phosphorbronze.

Liegt knuffig in meiner ziemlich kleinen Hand, der kriegt wahrscheinlich keine Gürtelscheide, sondern eine für die Hosentasche.

Hier mal ein Bild. Demnächst mehr.

Aber vorher:

@Eukalypt; EIN HERZLICHES DANKE FÜR DIESES SUPERTOLLE MESSER!!
 

Anhänge

  • RIMG1169klein.JPG
    RIMG1169klein.JPG
    88,2 KB · Aufrufe: 520
Der Gefällt mir :super: der kleine :hehe:

Besonders gut gelungen finde ich den abgerundeten Übergang vom Griff zum Handschutz :super:

sind schon tolle sachen die der David so macht !

viel spaß beim Finishen ...

Gruß Murat
 
Hallo Herbert,

nichts zu Danken, der grobe Klotz hat ja schon Form angenommen :hehe:

Bin schon gespannt auf das Endfinnish und die Lederscheide.

hast du da im hinteren Griffbereich geraspelt? wenn ja die Stiemen bekommst du durch mehmaliges wässern und schleifen vieleicht wieder raus.

Noch viel Spaß mit dem Kleinen,

David
 
@eukalypt: ja ja, und ich lass die Riefen drin, das mach ich häufig, wenn ich das Holz mit Leinöl behandle. Das gibt dem Ganzen "Gebrauchscharme". Ist nur überschliffen, gewässert, überschliffen, damit die Übergänge glatt sind. Das Griffgefühlt ist klasse. Ich mag das lieber als die 100% glatten Griffe.
Hab das Leinöl schon drauf, trocknet fröhlich vor sich hin, und Leinöl feuert die Maserung nochmal richtig an. Sieht klasse aus.
Den Handschutz hab ich an der Seite nicht poliert, sondern mit 1200er Siliziumkarbidpapier quer zur Messerlängsrichtung satiniert. Danach mit Stahlwolle behandelt. Paßt besser zum schönen rustikalen Holz als Hochglanz. Nach vorne ist Deine Spiegelpolitur erhalten.

Ich mag den Knuffi.

@albino: Genau das dachte ich auch, das mit dem Flammenspiel. Mit Leinöl noch stärker.
 
ich habs ja als rohling in solingen gesehen.
hast was schoenes drauss gemacht. fast zu schade zum benutzen...
bwahahaha, spaessle, ich freu mich das es ein gebrauchsmesser wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen

Finde ich echt schön.
Doch ja auch beim zweiten mal anschauen ein echtes Schmuckstück.

Aber mal eine Frage .
Was soll ich jetzt mit dem Leo-Damast machen ??
Ein Dreifingermesser brauchst Du ja nich mehr, oder ? :D :D :D :D :D


Grüße Andy
 
So, so sieht es mit Leinöl aus. Sieht man überhaupt einen Unterschied?
@pick-up: Danke, Dirk. Ich freue mich wirklich sehr.

ist ein schönes Teil.
 

Anhänge

  • RIMG1171klein.JPG
    RIMG1171klein.JPG
    77,3 KB · Aufrufe: 207
@navajo: ah watt, man braucht immer mehr Messer, als man denkt. Ich trag ja auch mein Hemd nicht mehrere Tage.....
 
Gut gemacht :super:

ich schick dir morgen noch ein Paar schnittmuster für die Lederscheide zu.

Schöne Grüße, David
 
@herbert und David:
Gratuliere zu einem schönem Messer.

Aber besonderen Dank an herbert für die Inspiration:

Als Nächstes brauch ich wohl auch mal ein "Kleines" von David :lechz:
und zwar einen Nicker :lechz: :lechz:
 
@herbert:
schönes handliches Messer mit toller Griffmaserung! Glückwunsch! :super:
Das Bronzefinisch ist auch sehr gut geworden! Hierzu eine Frage : Nach dem Satinieren noch mal mit Stahlwolle behandeln? Welchen Effekt bringt das ? :confused:

Gruß Bernhard
 
@trigger06: bringt "Tiefe" in ein finish. Hängt natürlich stark vom Druck ab, aber ich mach das immer zum Schluß. Natürlich hier auch in Satinierrichtung mit der feinsten Stahlwolle.
Stahlwolle kann sogar eine Art Politur erzeugen, nicht so spiegelnd, aber mit sehr viel Tiefe. Auch bei Holz lassen sich griffige und doch glatte OBerflächen hervorraend mit Stahlwolle erzielen.
 
Obwohl ich ja noch recht jungfräulich bin wenn es um Messer geht, muss ich aber sagen dass es mir persönlich ausgesprochen gut gefällt.
Ich lasse mich evtl. noch mehr vom Optischen anziehen als von den technischen Daten. Aber auch so kann man Spaß an Messern bekommen und mit dem Knuffigen hätte ich eine Menge Spaß :super:
 
herbert schrieb:
@trigger06: bringt "Tiefe" in ein finish. Hängt natürlich stark vom Druck ab, aber ich mach das immer zum Schluß. Natürlich hier auch in Satinierrichtung mit der feinsten Stahlwolle.
Stahlwolle kann sogar eine Art Politur erzeugen, nicht so spiegelnd, aber mit sehr viel Tiefe. Auch bei Holz lassen sich griffige und doch glatte OBerflächen hervorraend mit Stahlwolle erzielen.


Danke für die Erklärung !
 
Zurück